Ich würde auf RPGnosis gerne mal einen Karneval starten. Als Thema etwas, das mich schon lange beschäftigt, wofür ich alleine aber vielleicht eine zu eingeschränkte Sicht habe:
Thema: "Was können Rollenspiele?"
Beschreibung: Rollenspiele sind sehr vielgestaltig. klassisch am Tisch, LARP, am Computer, in Foren. Dann gibt es Unterkategorien wie old-school, Indie, Heldenrollenspiele, Sandbox, Erzählrollenspiele, simulationistische oder narrativistische Regelsysteme, LARP mit DKWDK oder mit DragonSys-Regeln, Fantasy versus Endzeit-LARP, Hack&Slay-Action-RPGs, offene PC-Rollenspiele wie "Skyrim", MMORPGs, oder epische virtuelle Kampagnen wie in "The Witcher", "Dragon Age" oder "Mass Effect". Alle diese im Grunde oft ganz verschiedenen Spiele, die unter dem Label "Rollenspiel" zusammengefasst werden.
Aber was kann Fantasy-LARP besser als ein Fantasy-P&P-System? Was hat ein "Deus Ex" einer Runde "Cyberpunk" oder "Shadowrun" voraus? Was ist der Unterschied zwischen "Dungeonslayers" und "Diablo"? Kann ein Storytellersystem wie "Fiasco" mit dem Story-Erlebnis von "The Witcher" mithalten? Kann man ein MMO oder die "Elder Scrolls"-Reihe mit einer klassischen Sandbox-Kampagne am Tisch vergleichen?
Kurz: wo liegen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Medien und Spiele?