Ich bin ebenfalls skeptisch.
Mal abgesehen davon, daß G+ ja anscheinend eh nicht gut RSS-Feeds verarbeitet, finde ich als Diskussionsplattform Foren für wesentlich geeigneter, da sie kompakter und übersichtlicher sind. G+ legt ja nun einmal wert auf großflächige, möglichst mit ansprechendem Grafikthumbnail versehene Einträge, so dass man bereits in der nur seit kurzem existierenden Community "Rollenspieler (deutschsprachig) wie blöde scrollen muss, um ältere Beiträge aufzutun. Da Foren da aber nun mal fast nur mit Text arbeiten, ist die Übersicht, wie oben schon gesagt, kompakter und somit für meinen Geschmack übersichtlicher.
Hauptziel von G+ ist meiner Auffassung nach, dass man interessante Fundstücke im Netz kundtut und diese kommentieren lässt. Und auch da finde ich die RSP-Community fast schon vorbildlich, da hier nur konstruktives Feedback kommt - sieht man sich die sogenannten "populären" Beiträge in G+ wie etwa bunte Fotos etc. an, so ziehen die doch nur inhaltsleere Kommentare wie "Cute!", "Great" oder "Sooo beautiful" an.
Es spricht also nichts dagegen, händisch oder durch Blogger halbwegs automatisiert über die eigenen Blogartikel auf G+ zu berichten oder auf ausgewählte in den Communities hinzuweisen - auch da sind in Rollenspieler (deutschsprachig) einige gute Hinweise gekommen! - aber ein Forum können sie meiner Meinung nach nicht ersetzen.