Ich finde RSP Blogs als zentrale Anlaufstelle sehr nützlich. Sehr häufig fällt mir aber auch auf, daß ich Diskussionen zu Beiträgen an ganz anderer Stelle wiederfinde. Das läuft irgendwie dem Forenzweck zuwieder und man muss dann doch wieder durch das halbe Internet surfen.
Ich mache z.b. bewusst keine Parallelthreads zu Beiträgen in anderen Foren auf. Auch spiele ich mit dem Gedanken die Kommentarfunktion des Blogs abzuschalten. Immer noch werdne Diskussionen in Kommentaren geführt. Für mich ist es auch ein (überflüssiger) Mehraufwand die Kommentar der Beiträge zu kontrollieren, und es ist ein Mehraufwand eine Diskussion im ungeeigneten Kommentarformat verständlich zu führen.
Jetzt könnte man sagen: Aber man kann doch niemanden zwingen in ein Forum zu gehen. Das stimmt natürlich, aber darum geht es ja auch gar nicht. Jeder hat die freie Entscheidung, niemand MUSS irgendwo hinsurfen, man kann beim Bloggen also niemanden zu etwas zwingen.
Auf der anderen Seite: Man legt seine Beiträge ja schliesslich auch nicht jedem User ins persönliche Email Postfach, so gesehen ist der Leser ja auch "gezwungen" auf die Blogadresse zu gehen oder sich irgendwelche Feeds einzurichten. Und das stört auch niemanden.
Nein, es geht nicht um das Zwingen. Kommentare, Thread auf anderen Homepages, das sind Möglichkeiten für den Blogger MEHR Aufmerksamkeit zu bekommen. Es geht nicht darum interessierten die Diskussion zu ermöglichen, es geht darum interessierte überhaupt zu FINDEN.
Denn wer interessiert ist an einer Diskussion, der wird sich auch von einer RSP-Blog Anmeldung nicht abhalten lassen. Und wem das zu viel Arbeit ist, dem ist sein Feedback vermutlich gar nicht so wichtig.
Und das ist die Zwickmühle:
- grenzt man die Möglichkeiten ein, wird es übersichtlicher, aber (vermutlich?) weniger Leser.
- öffnet man alle Schleusen, bekommt man (vielleicht?) mehr Leser, aber alles wird chaotisch und undurchsichtig.
wie seht ihr das?
[p.S: Welche Motive die Forenverweigerer unter den Bloggern haben ("ich diskutiere nur über Kommentare") kann ich dagegen nicht sagen. Ich denke, es ist eine Art persönliches Herausstellen ("ich bin etwas besonderes, ich bin meine eigene Zentrale"). Das ist für mich als Leser die UNGEIGNETSTE und unbequemste Methode mit dem Blogger in Kontakt zu treten. Meistens vergesse ich meinen Kommentar nach einem Besuch sogar wieder. Schlussendlich zieht der Blogger natürlich den Kürzeren.]