Autor Thema: Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?  (Gelesen 8518 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« am: 11. April 2011, 17:48:12 »
Ich finde RSP Blogs als zentrale Anlaufstelle sehr nützlich. Sehr häufig fällt mir aber auch auf, daß ich Diskussionen zu Beiträgen an ganz anderer Stelle wiederfinde. Das läuft irgendwie dem Forenzweck zuwieder und man muss dann doch wieder durch das halbe Internet surfen.

Ich mache z.b. bewusst keine Parallelthreads zu Beiträgen in anderen Foren auf. Auch spiele ich mit dem Gedanken die Kommentarfunktion des Blogs abzuschalten. Immer noch werdne Diskussionen in Kommentaren geführt. Für mich ist es auch ein (überflüssiger) Mehraufwand die Kommentar der Beiträge zu kontrollieren, und es ist ein Mehraufwand eine Diskussion im ungeeigneten Kommentarformat verständlich zu führen.

Jetzt könnte man sagen: Aber man kann doch niemanden zwingen in ein Forum zu gehen. Das stimmt natürlich, aber darum geht es ja auch gar nicht. Jeder hat die freie Entscheidung, niemand MUSS irgendwo hinsurfen, man kann beim Bloggen also niemanden zu etwas zwingen.
Auf der anderen Seite: Man legt seine Beiträge ja schliesslich auch nicht jedem User ins persönliche Email Postfach, so gesehen ist der Leser ja auch "gezwungen" auf die Blogadresse zu gehen oder sich irgendwelche Feeds einzurichten. Und das stört auch niemanden.

Nein, es geht nicht um das Zwingen. Kommentare, Thread auf anderen Homepages, das sind Möglichkeiten für den Blogger MEHR Aufmerksamkeit zu bekommen. Es geht nicht darum interessierten die Diskussion zu ermöglichen, es geht darum interessierte überhaupt zu FINDEN.
Denn wer interessiert ist an einer Diskussion, der wird sich auch von einer RSP-Blog Anmeldung nicht abhalten lassen. Und wem das zu viel Arbeit ist, dem ist sein Feedback vermutlich gar nicht so wichtig.

Und das ist die Zwickmühle:
- grenzt man die Möglichkeiten ein, wird es übersichtlicher, aber (vermutlich?) weniger Leser.
- öffnet man alle Schleusen, bekommt man (vielleicht?) mehr Leser, aber alles wird chaotisch und undurchsichtig.

wie seht ihr das?

[p.S: Welche Motive die Forenverweigerer unter den Bloggern haben ("ich diskutiere nur über Kommentare") kann ich dagegen nicht sagen. Ich denke, es ist eine Art persönliches Herausstellen ("ich bin etwas besonderes, ich bin meine eigene Zentrale"). Das ist für mich als Leser die UNGEIGNETSTE und unbequemste Methode mit dem Blogger in Kontakt zu treten. Meistens vergesse ich meinen Kommentar nach einem Besuch sogar wieder. Schlussendlich zieht der Blogger natürlich den Kürzeren.]
« Letzte Änderung: 11. April 2011, 17:55:16 von BoyScout »

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #1 am: 11. April 2011, 20:46:24 »
Ich nutze, gerade bei Themen bzw. Blog Einträgen die mir wichtig sind, durchaus bewusst die Möglichkeit den Inhalt parallel zu veröffentlichen.
In der Hoffnung und mit der Zielsetzung eine möglichst große Gruppe Leser [auf ihrer bevorzugten Plattformen] anzusprechen, um viel Kritik, Kommentare und anderweitige Anmerkungen zu erhalten.
Wäre es eine Option, würde ich es in Betracht ziehen den interessierten Lesern die Beiträge auch persönlich in das Mailfach zu legen.

Das verfolgen der Kommentare, in diesem Forum, in dem Blog, sowie dem entsprechenden Thread im Tanelorn oder vielleicht Anmerkungen auf Facebook, empfinde ich nicht als Aufwand, da ich für alle Plattformen Mailbenachrichtigungen erhalte und sie über dies regelmäßig konsultiere.
Ich würde es auch nicht unbedingt als Aufwand bezeichnen Forenpost als Blogeintrag aufzubereiten und für den Blogeintrag ein Thema in einem weiteren Forum zu erstellen.

Hinsichtlich der Leser die kommentieren wollen, möchte ich die Hürde Kommentare zu hinterlassen so gering wie möglich zu halten.
Ich denke zudem das ich es mir nicht leisten kann Ansprüche an die potentielle Kommentatoren zu stellen.
Die vielleicht auch nur kommentieren und nicht diskutieren möchten.


Ich kann durchaus nachvollziehen das jemand der Blogs liest, gegebenenfalls über RSS Feeds oder Blogrolls, keine Motivation verspürt auf eine andersartige Plattform überzugehen und von der nativen Kommunikationsform über die Kommentar-Funktion abzuweichen.
Zumal auch für Foren begeisterte die Verbindung von Foren und Blogs kontra-intuitiv erscheinen mag. Schließlich bricht das verlinken des Anfangspost zu einem Blog mit Foren-Konventionen und schafft ein ungewohntes Hierarchie Gefühl. [Einer der Gründe wieso ich, vor der Eröffnung meines Blog hier, obwohl angemeldet, kaum aktiv war]
Letztlich ist es ein weiter Foren Account der zu einem größeren Verwaltungsaufwand führt. Ich habe festgestellt das ich es kaum schaffe auf mehr als drei Plattformen aktiv zu sein, mehr als vier geht auf Dauer eher nicht.

Offline Joerg.D

  • Dramaqueen äh King
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 748
  • Nur die Ruhe. Nur der Sturm. Nur der HSV!
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten!
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #2 am: 11. April 2011, 23:12:40 »
Ich verlinke alles auf RSP Blogs, was auf meinem Blog läuft, stelle aber einige Sachen auch wo anders zur Diskussion, wenn ich mir etwas davon erhoffe. Das würde erst anders werden, wenn ein paar Leute hier herkommen, deren Meinung mir wichtig ist.
Wenn du hier im Forum diskutieren willst, gehe einfach davon aus, das die anderen User genau so SCHLAU sind wie Du und ihre Position mit genau so viel Begeisterung vertreten wie du es machst.

Wenn das nicht hilft, kann man eskalierende Probleme auch im Skype, Hangout oder am Telefon klären.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #3 am: 11. April 2011, 23:19:05 »
Mir fällt es schwer ein Thema in mehreren Threads zu diskutieren. Insbesondere wenn sich die Fragen und Verständnisprobleme wiederholen.
Das man die Tür für reine Kommentaron offen halten kann, ist natürlich ein guter Punkt.

Aber weil ich eben auch nicht auf diversen Plattformen aktiv sein kann (aber möchte) ziehe ich es immer vor, möglichst wenige zu haben.
Und ich zähle jeden einzelnen Blog, den ich besuchen muss, um zu kommentieren oder zu diskutieren, als eigene Plattform. Ich komme damit bestimmt auf über 30 Plattformen,die ich regelmäßig kontrolliere. Das IST Aufwand.


Zitat
Das würde erst anders werden, wenn ein paar Leute hier herkommen, deren Meinung mir wichtig ist.
Und das ist dann der Teufelskreis. Wenn man es sowieso vor die Haustür bekommt, ist es einfacher, darauf zu warten.

Offline Zornhau

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.295
  • Freßt NAPALM!
    • Profil anzeigen
    • Zornhau schreibt ...
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #4 am: 11. April 2011, 23:59:47 »
Mir fallen manche interessante Blog-Artikel bzw. Diskussionen dazu erst dadurch auf, daß sie HIER einen lebhaften Thread besitzen, in dem sich einige Leute beteiligen.

Allein von dem kurzen "Teaser" bei RSP-Blogs.de hätte ich den Artikel NICHT angeklickt und somit interessante Dinge verpaßt.

Für mich gibt es daher KEINE Entweder-Oder-Alternative, nicht entweder Blog-Kommentar oder Forendiskussion, sondern ich möchte BEIDES nicht missen.

Callisto

  • Gast
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #5 am: 19. April 2011, 23:38:52 »
Ich bin mir da noch nich einig geworden, aber da ich eh erst mal regelmäßig bloggen muss, ist das auch nicht so schlimm. Ich schau hier zu selten rein, zur Zeit. Daher erstelle ich hier keine Threads. Mein Forum zum Thema meines Blogs ist ein Channel in einem anderem Forum und ich lese natürlich auch die Kommentare im Blog selbst. Aber hier hätte ich das Gefühl immer erst noch erklären zu müssen, was eigentlich der Hintergrund meines Blogs ist. Dang! Natürlich steh ich auf Kritik und Kommentare. Doch da ich selbst so unzuverlässig bin, erwarte ich nicht soo viel Feedback. Würde ich regelmäßig bloggen hätte ich genau drei Anlaufstellen, meinen Channel (im T), meinen Blog und hier.

Offline Heretic

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #6 am: 20. April 2011, 02:12:37 »
Soso.

Offline Athair

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 302
    • Profil anzeigen
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #7 am: 25. April 2011, 15:26:20 »
Mir fallen manche interessante Blog-Artikel bzw. Diskussionen dazu erst dadurch auf, daß sie HIER einen lebhaften Thread besitzen, in dem sich einige Leute beteiligen.

Allein von dem kurzen "Teaser" bei RSP-Blogs.de hätte ich den Artikel NICHT angeklickt und somit interessante Dinge verpaßt.

Für mich gibt es daher KEINE Entweder-Oder-Alternative, nicht entweder Blog-Kommentar oder Forendiskussion, sondern ich möchte BEIDES nicht missen.
Dasselbe.

Die Kommentarfunktion der Blogs halte ich für eine gute Möglichkeit den Artikel AN SICH zu diskutieren.
Wenn das Thema darüber hinaus interessant ist oder nur das Thema interessant ist, der Artikel aber (eher) nicht,
dann halte ich das Forum hier für die angemessene Gesprächsplattform.
... Antworten auf falsche Fragen sind sinnlos.


Zur ZauberFerne.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #8 am: 01. Mai 2011, 17:20:08 »
@Callisto: Du  kannst deine Signatur effektiv dazu benutzen, zu erklären welchen "Hintergrund" dein Blog hat.

Zitat von: Athair
Die Kommentarfunktion der Blogs halte ich für eine gute Möglichkeit den Artikel AN SICH zu diskutieren.
Wie vermittelst du den Usern, daß sie sich auch daran halten?
(mal davon abgesehen, daß ich die Layouts der Kommentarfunktionen in Blogs grundsätzlich ungeeignet finde für Diskussionen.)

Callisto

  • Gast
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #9 am: 02. Mai 2011, 00:35:42 »
@Callisto: Du  kannst deine Signatur effektiv dazu benutzen, zu erklären welchen "Hintergrund" dein Blog hat.

Hast recht, ich mach das gleich mal  :D

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #10 am: 22. Juni 2011, 14:49:25 »
Also für das Argument "Alles an einer Stelle" denke ich eher an die Kommentarfunktion, denn dort ist die Zugangshürde deutlic hgeringer als ein einem Forum, denn dort muss man sich registrieren und in diesem speziellen Fall noch auf die Freischaltung warten (die aber recht schnell geht). Für spontane Äußerungen passt das weniger gut. In fast allen Blogs kann man ja ohne Registrierung posten, was ich sehr püraktisch empfinde. Dann muss ich mich nicht immer wieder auf verschiedenen Plattformen einloggen, sondern kann posten, wo ich gerade lustig bin. Wenn ich Ideen zu einem Artikel habe, möchte ich sie lgeich aufschreiben, solange sie noch in meinem Kopf sind. Daher finde ich das blog als zentrale Diskussionstelle für einen Artikel sinnvoller.

Spricht antürlich nicht dagegen den Artikel heir auch zu veröffentlichen oder zu verlinken. Aber die Handhabung ist doch etwas umständlicher. Natürlich hat man dafür alle (zumindest gewünscht) Artikel von allen Blogs hier an einer Stelle, was einen guten Überblick gibt. Ich persönlich hole mir den aber aus dem RSS Feed. Der Zusatzaufwand hier den Artikel zu verlinken und die Kommentare zu beobachten ist mir zu hoch. Twitter, Facebook etc. wo man das autoamtisch machen kann sind da ohen Mehraufwand zu haben. Und bei Facebook kann man so gezielt einen Personenkreis mit Informationen versorgen und so eine "Lesergemeinschaft" bilden.

Einzelne Möglichkeiten explizit abzuschalten, besonders die Kommentarfunktion finde ich nicht gut. Das kommt für mich einer Abschottung des Blogs gleich und mag Aufwand sparen. Aber ich denke, es schadet unterm Strich dem Blogger selbst.
De Malspöler - Das Blog mit NSC

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #11 am: 22. Juni 2011, 15:32:54 »
Aus der Sicht des Diskutierenden - nicht des Blogbetreibers - hat die Kommentarfunktion den Nachteil, dass du die Seite immer wieder aufrufen musst, um zu sehen, ob dir jemand geantwortet hat. Und das kann bei 100+ rollenspielbezogenen Blogs schon nerven.

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #12 am: 22. Juni 2011, 23:14:24 »
Ich bin ja kommentierend und mich nervt es nicht. Viele Blogs haben ne Info-Funktion (die ich nervig finde), aber die 5 Kommentare max am Tag nochmal nachzugucken stört nicht. Ich schiebs in die Bookmarks und guck dann noch ein oder zwei mal rein. Mögen andere aber anders sehen.
De Malspöler - Das Blog mit NSC

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #13 am: 23. Juni 2011, 01:39:48 »
Wenn ich kein Forum habe, mache ichs wie die Eichhörnchen. Ich Kommentiere in diversen Blogs und bin froh, wenn ich mich später noch an die Hälfte erinnere, bei vielen schaue ich gar nicht mehr rein.

Den Aufwand des Anmeldens sehe ich nicht. In einem Sammelforum wie diesem (oder dem Blutschwerterforum) meldet man sich einmal an. Bei Blogs passiert es mir dagegen ständig, daß ich mich nochmal mit einem Googleaccount oder mit Emailadresse etc.pp. anmelden muss, um kommentieren zu können.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Auslagerung von RSP Blog Diskussionen. Gut/Schlecht?
« Antwort #14 am: 23. Juni 2011, 09:47:55 »
Ich bin ja kommentierend und mich nervt es nicht. Viele Blogs haben ne Info-Funktion (die ich nervig finde), aber die 5 Kommentare max am Tag nochmal nachzugucken stört nicht. Ich schiebs in die Bookmarks und guck dann noch ein oder zwei mal rein. Mögen andere aber anders sehen.
das Forum ist ja auch nur ein Angebot. Mir gehts eher Boyscout, daher gibts das Forum. Aber es ist ja alles enorm freiwillig, niemand muss hier kommentieren und kein Blog hier mitmachen.