Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

211
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 17. Mai 2019, 10:54:07 »
Blöde Frage: Ist die Funktionsweise des Kreises nicht vorher definiert? Warum ist der da? Welchem Zweck dient er? Wenn das festgelegt ist, kann doch der SL problemlos anhand der vorher festgelegten Parameter ein entsprechendes Ereignis ableiten ...

Ist es z. B. eine Art Stargate? Ein Dämonen Beschwörungskreis etc. Was haben die Runen für eine Bedeutung? Wählt damit die Zieladresse, den Dämon, eine Schutzfunktion etc.

Es kann ja sein, dass ich sowas vergessen hab im Vorfeld festzulegen und dann improvisieren muss. Aber besser wäre es schon, das davor festgelegt zu haben .... Spielkonsistenz und so ....

Das ist doch nur eine Vorverlagerung der gleichen Frage. Angenommen, in meinem Beispiel erreichen die Spieler am Spielabend den Punkt, wo  deine Vorbereitung endet. Du legst also für den nächsten Spielabend fest, was passiert.

Meine Deutung: Durch das panische und zufällige Betätigen aller Runden haben die Spieler dir signalisiert, dass sie keine Vorstellung haben, was jetzt passiert.

Was könntest du tun:

a) Eine Zufallstabelle erfinden, und dann würfeln?
b) Das beste Ergebnis des für die Zufallstabelle nötigen Brainstormings auswählen, statt die Würfel entscheiden zu lassen (<-- Anwendung der Rule of Cool)

212
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 17. Mai 2019, 10:48:58 »
Mein Verständnis (charitable reading) war jetzt einfach nur mehrere vernünftigerweise in Frage kommende Alternativen. Das wäre also z.B. jeder Moralwurf oder jeder Reaktionswurf bei AD&D. Der erzählerische SL würfelt das eben nicht, sondern fragt sich, was wäre cool?


Das meine ich übrigens ausdrücklich nicht. Wenn es eine Regel gibt, wende ich sie auch an :)

213
Deutsch / Antw:Genre vs Medium vs Spielstil
« am: 16. Mai 2019, 13:03:33 »
Ja, dem kann ich zustimmen.

214
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 16. Mai 2019, 09:30:19 »
Daher mein Engelgewichtskommentar.


Ah, das war zu kryptisch für mich.


Ich denke schon, dass man als SL in Situationen kommen kann, in denen man nicht durch Setzungen und Kausalketten zu einem einzigen Weg gezwungen ist - so genau kann eine Handlungsmaschine nicht modellieren können.


Aber um ein einfaches Beispiel zu machen: Am Ende des Spielabends treten die Spieler in einen in den Boden eingelassenen, vermutlich magsichen Kreis und drücken alle gleichzeitig in Panik wild auf den Runen herum.


Was jetzt passiert, ist m.E. völlig offen. Ihnen jetzt ein interessantes und unterhaltsames Ergebnis zu präsentieren ist sicherlich spannender als sie ins Vakuum des Weltalls zu teleportieren.

215
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 18:38:15 »
Sind wir schon am Ende des Erkenntnisfindungsgeduldsfadens?

216
Deutsch / Antw:Game of Thrones gelöst!
« am: 15. Mai 2019, 18:29:21 »
Zitat
ein Genre geben, in dem die Spielercharaktere stets/sehr oft/in undramatischen Momenten sterben.

In Spielen.
Das ist kein Genre.

217
Deutsch / Antw:Game of Thrones gelöst!
« am: 15. Mai 2019, 17:27:54 »
"Die Spielercharaktere sterben nicht/nur wenn es in die Handlung passt/nur im dramatischen Augenblick" ist Medienemulation, nicht Genreemulation.


Wenn das richtig sein sollte, müsste es ja umgekehrt ein Genre geben, in dem die Spielercharaktere stets/sehr oft/in undramatischen Momenten sterben.

218
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 17:09:54 »
Ja.


Dann haben wir ja mehr Diskussionsbedarf als erwartet, denn die würde ich unterschreiben.


Wie würdest du den Satz denn dann fortsetzen:


Wenn zwei gleichwertige, gleich logische und sonst ohne Nachteile austauschbare Varianten existieren, nimm die ...............................

219
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 15:27:59 »
Ich lehne beide Varianten ab, aber Variante 2 ist natürlich die, die am übelsten aufstößt.


Gehtst du gerade von meinem Eingangspost aus?

220
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 14:15:44 »
Jolly hat aber natürlich eine Formulierung gefunden, die Diskussion zulässt: Wieviel Plausibiliät kann man opfern, um ein cooleres Ergebnis zu erzielen.


Hängt vermutlich vom Genre ab: Indiana Jones lässt da viel zu, z.B. Als Spieler mag ich das aber gar nicht.

221
Deutsch / Antw:Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 12:46:35 »
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/RuleOfCool

Wie ich den Artikel verstehe, geht es dabei gar nicht um "nimm die coolere von zwei Varianten", sondern die Regel besagt einfach "coole Ereignisse sorgen für eine Vernachlässigbarkeit der Plausibilität".

Also, ganz ohne eine Entscheidung herbeizuführen.


Ist das nicht meine Variante 2?

222
Deutsch / Definiere: Rule of Cool
« am: 15. Mai 2019, 11:49:57 »
Ich bin mir unsicher, was das nun genau bedeutet.


Variante 1: Wenn zwei gleichwertige, gleich logische und sonst ohne Nachteile austauschbare Varianten existieren, nimm die Coolere.


Variante 2: Spielweltlogik und Spielerhandlung treten hinter die Coolness (von was?) zurück.

223
Deutsch / Antw:Game of Thrones gelöst!
« am: 14. Mai 2019, 18:19:16 »
Klar, beweisen musst du nur etwas, wenn du an Erkenntnisgewinn interessiert bist.


Und einen Diskurs ohne Erkenntnisgewinn habe ich - zugegeben sehr unhöflich, wofür ich mich hiermit entschuldige - als Gequengel bezeichnet.

224
Deutsch / Antw:Game of Thrones gelöst!
« am: 14. Mai 2019, 17:39:55 »
4. Ich darf Dich dann zitieren, wenn wieder einmal jemand Fernsehsendungen nachäffen will, und das dann als "dumme, niveaulose Kacke" zu bezeichnen? Das ist ja übrigens immer mein Argument re: Profis. Wenn es selbst Profis nicht hinbekommen etwas zu schaffen was nicht von vielen als dumm und niveaulos empfunden wird, warum sollte der Spielleiter es in Sekundenbruchteilen können für die Spieler und danach Welt und Regeln biegen?


Du müsstest so langsam mal den formalen Beweis dafür erbringen, dass die von dir vorgeschlagenen Methoden (wenigstens im Mittel) bessere Ergebnisse bringen. Bisher ist das nämlich bestenfalls anekdotisch belegt. Und tolle Superrunden hat jeder SL in seiner subjektiven Wahrnehmung, sonders würde er Tauben züchten.


Da du das nicht kannst (und auch kein Vertreter anderer Ansichten) ist das hier doch nur Gequengel.

225
Mit DSANews.de habe ich lange nach einer Lösung gesucht, weil die ja die DSA-Blogs ebenfalls reshared haben. Das war eine echte Doppelung.

In Bezug auf nuntiovolo ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber wenn es zu extrem wird, können wir da sicherlich auch eine Lösung finden.