Wenn du sagst, dass Fortschritt <> Innovation ist, wo gibt es denn dann überhaupt Fortschritt? Ist Fortschritt nicht eigentlich ein Untergruppe von Innovationen, von denen wir uns einen gesellschaftlichen Gewinn erhoffen (während eine Innovation wertfrei ist?) Oder deutest du Fortschritt wie Marx: Ein Schritt in Richtung Ideal?
Und wenn wir uns schon laienhaft mit Popmusik auseinandersetzen, dann stört meine Unkenntnis ja nicht. Gucken wir uns einfach mal ein paar Gitarristen (Hip Hop kann ich nicht ertragen) an: Jimmi Hendrix, Mark Knopfler oder Eric Clapton. Die haben jeweils neue Methoden entwickelt, aus Gitarren Geräusche zu holen, die heute in den Kanon der Musik eingegangen sind. Das Invalidiert natürlich ein Lied der Beatles nicht - aber es gibt einen Fortschritt der Werkzeuge, die Künstlern heute offenstehen. Sie haben aus dem Bestehenden mehr herausgeholt: Fortschritt. Die Beatles würden heute bessere Musik machen
[member=712]tassander[/member]: Fortschritt ist es auch, wenn ich mehr Angebote habe. Es setzt die Erkenntnis voraus, dass ich verschiedene Anforderungen an Kampfsysteme haben kann, und dann die Entwicklung der Systeme um den Bedarf möglichst gut zu decken. M.E. ist es auch ein Fortschritt, wenn Rollenspielsysteme nicht einen w20 zum Kämpfen und einen w100 zum im Schatten verstecken brauchen, oder wenn es die Regeln erlauben, Nicht-Kampfszenen mit der gleichen Regeltiefe zu bespielen wie einen Kampf. Oder unterschiedliche Ziele (f20: Heldenreise / Fiasko: Tragödie).
Du kannst also schon Parameter entwickeln, an denen du Fortschritt im Rollenspiel (wie beim Auto-Quartett

) messen kannst.
Das die Präsentation bzw. Didaktische Darbietung der Regeln so wenig Fortschritte macht (man vergleiche mit dem Brettspiel!) ist in der Tat bedauerlich.