Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

406
RSP-Karneval / Antw:Feen (April 2018)
« am: 02. April 2018, 01:36:38 »
Es fehlte ein "url="

407
RSP-Karneval / Antw:Feen (April 2018)
« am: 02. April 2018, 00:01:22 »
Zitat
Sie kommen im Monsterhandbuch vor (mit schönen Grüßen an Skyrock)
? ? ?

Es war 1. April. Und der war für dich :)

408
Bloggerselbsthilfe / Antw:Videos
« am: 01. April 2018, 11:59:51 »
Vermutlich, hab ich mir aber nicht genau angesehen.

Ein bloßer link hingegen sollte okay sein.

409
RSP-Karneval / Feen (April 2018)
« am: 01. April 2018, 00:16:03 »
    “Lord, what fools these mortals be!”
    ― William Shakespeare, A Midsummer Night's Dream

Disney hat mit Tinkerbell unsere Wahrnehmung von von Feen sehr beeinflusst. Als ob ihm einige Feen ihr Marketingbudget gegeben hätten. Aber das kann ja gar nicht sein...

Im Original sind Feen etwas viel, viel roheres. Mächtige Schicksalsgöttinnen, Naturgottheiten, Wettergeister. Avalon, beherrscht von Morgana und ihren acht Schwestern, ist ein Feenreich, ein anderes soll im inneren der Erde sein, ein drittes in einem Wald in der Bretagne.

Feen können gut und schön sein, das Schicksal eines Kindes zum Guten wenden. Sie sind fast immer weiblich, und Meister der weiblichen Künste.

Sie können wunderschön und abgrundböse sein. Sie klauen Kinder, und legen ihre eigenen Kinder in die leeren Wiegen. Sie lassen die Milch sauer werden und verfluchen die Menschen.

Kobolde sind Feen, Elfen und Elben. Frau Holle? Sicherlich. Dryaden, Sidhe, Nornen, weiße Frauen, Wilen. Sie sind die Grundlage von Tolkiens Werk, der nordischen und keltischen Mythen und vieler Märchen. Trolle, Oger - was nicht aus der Natur entstammt, muss aus dem Feenreich kommen.

Zahnfee, Wetterfee, Djinn und drei Wünsche. Pakte mit unverständlichen Mächten, alles geht mit Feen. Das soll der Karneval der Rollenspielblogs im April 2018 sein: Feen


Karneval der Rollenspielblogs im April: Feen

Was kann man mit Feen im Spiel so machen?

    Sie kommen im Monsterhandbuch vor (mit schönen Grüßen an Skyrock)
    Sie können eine zweite Ebene im Spiel ergeben, etwa mit völlig veränderten Regeln z.B. für Magie.
    Sie können fremde, unmenschliche Player mit kaum verständlichen Motiven sein, die Menschen wie Puppen manipulieren.
    Sie sind sehr populäre Patentanten.
    Sie können dazu dienen, Natur zu etwas zu machen, mit dem Verhandeln kann. Naturgottheiten wie Dryaden passen dazu ganz gut.
    Mit einem Feenpakt kann man seinen Spielern die Macht geben, ein Unheil abzuwenden - und dafür dann einen fürchterlichen, viele Spielabende füllenden Preis zu zahlen.
    Als Spieler kann ich eine Fee im Stammbaum nutzen, um bestimmte Mächte und Zauber zu begründen.

Ich freu mich auf eure Ideen!

Eröffnungsbeitrag bei Richtig Spielleiten!



410
Bloggerselbsthilfe / Antw:Videos
« am: 30. März 2018, 16:50:58 »
Es ist die IP-Adresse deines Lesers (denn auf dessen Computer wird das Video ja gestreamt). Und diese IP-Adresse kriegt Youtube ohne Zustimmung des Lesers von dir.

411
Bloggerselbsthilfe / Antw:Videos
« am: 30. März 2018, 15:57:16 »
Einbinden darf ich nicht? Gabs da nicht irgendwie inzwischen Urteile zu? Und kann man das Wordpress ansonsten abgewöhnen?
Dürfen... Noch ist das zulässig. Aber mit der DSGVO nicht mehr, weil du damit ja die IP-Adresse weitergibtst, und zwar an Youtube.

412
Bloggerselbsthilfe / Antw:Videos
« am: 29. März 2018, 22:18:36 »
Ich würde auf meinem Blog gerne mehr über Musik erzählen. Das ist natürlich am einfachsten mit Links zu youtube-Videos. Irgendwie habe ich aber im Hinterkopf, dass man das nicht machen sollte. Kann mir jemand sagen, was da nun stimmt, und ob ich Musikvideos verlinken darf?

Verlinken ist unproblematisch möglich. Aber: Wordpress macht aus einem Link automatisch eine Einbindung. Und da weiß ich technisch einfach gar nicht, was da passiert - und welche Daten ausgetauscht werden.

413
Und wenn ich schon dabei bin, besteht ein Interesse darin, hier auch mal über meine Beiträge zu reden? Würde mich mal Interessieren...

Für Interesse kann ich nicht garantieren, aber es hier ausdrücklich erwünscht.

414
Deutsch / Antw:Erfahrung mit Free League RPGs?
« am: 26. März 2018, 17:25:03 »
Ich kenne nur Tales from the Loop, und teile dabei Zornhaus Einschätzung -jedenfalls im Ergebnis.

Ich finde die Fertigkeiten (je drei pro Attribut) sinnlos aufgeteilt. Bei Technik sind das Verstehen/Reparieren/Anwenden (also verdammt kleinteilig), die körperlichen und sozialen Fertigkeiten (die für so ein TKKG-artiges Setting viel wichtiger sind) sind dann viel breiter, weil man dort mehr als drei benötigt. Die Fertigkeiten führen also nicht zu einer Differenzierung der Figuren.

Um dieses langweilige Poolsystem sind dann eher moderne, storyorientierte Sachen angeflanscht (die mir dann wieder gefallen), aber letztlich nur in der Heilmechanik eine Rolle spielen. Es wird niemand überraschen, dass ich Turbo Fate weitaus besser fände, um die (gleichmäßig inkompetenten) ca 13-jährigen Kinder zu differenzieren.

415
Klappern gehört zum Handwerk... ich glaube, der OP ist da einfach auf die Werbekunst von Mauricio reingefallen.

416
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 22. März 2018, 09:22:38 »
Das Risiko ist für mich irgendwie schwer absehbar. Dass ein 'Konkurrent' abmahnt oder eine offizielle Stelle proaktiv Strafen gegen Kleine vergibt, halte ich für auch eher unwahrscheinlich. Auch wird der kleine Blogger nicht bis zur millionenschweren Strafgrenze belangt werden. Ob ein kreativer Abmahner droht, auf Schadensersatz zu klagen, weil er einen Test-Kommentar in einem Blog gemacht hat und sich dann über die von ihm nicht ordentlich verarbeiteten Daten beschwert, wäre schon eher ein Geschäftsmodell. Oder sich durch eine Seite überwacht fühl, weil diese Fonts von Google einbindet, ohne dass der Nutzer die Zustimmung gegeben hat ;)

Nach deutschen Recht kann er nicht abmahnen, sondern nur den Datenschutzbeauftragten informieren. Was bei im Ausland gehosteten Blogs (also z.B. wordpress.com) ohne Impressum vermutlich nutzlos ist. Bei in Deutschland gehosteten Blogs mit Impressum oder who-is-Eintrag hingegen ein Risiko, aber ein eher geringes. Denn ein Mensch, der das Thema Google-Fonts kennt, der macht das ja offensichtlich absichtlich.

@Niniane: Zur Diskussion in dieses Forum zu verweisen ist natürlich völlig okay, Vermi macht das ja z.B. auch so. Dann kann man die Kommentare abschalten und hat das Thema nicht mehr. Ohne Kommentare ist Askimet auch unwichtig.

417
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 21. März 2018, 16:24:58 »
Noch mal ein zweiter Gedanke...

man muss zwei unterschiedliche Risiken bewerten.

a) Abmahnung. Eine Abmahnung kann - entgegen populärem Glauben - nicht jeder einfach machen. Eine Ermahnung erlaubt einem Mitbewerber, den Abgemahnten zu rechtskonformen Verhalten zu zwingen: Weil es unfair ist, wenn ich die Kosten für die korrekte Variante habe, du aber nichts. Schon im Wettbewerber zeigt sich: Ohne Umsatz kein Wettbewerb.

b) Bußgeld. Ein Bußgeld kann der Landesdatenschützer aussprechen. Ob der aber seinen Fokus auf ein Winzblog legt, dass sich mit obskuren Themen befasst und keine Einnahmen generiert? Ich halte das Risiko für niedrig.

Deshalb ist hier bei mir noch kein Herzrasen eingetreten. Allerdings kann ich natürlich nicht einschätzen, wie sich die Situation bei dir in Österreich darstellt.

418
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 21. März 2018, 10:14:52 »
Habt ihr euch schon mit dem Thema befasst? Welche Schritte macht ihr?

Sehr spannend, muss ich sagen. Bestimmte Dinge, die der von dir verlinkte Artikel erwähnt, waren m.E. schon immer illegal: Askimet insbesondere, aber auch Google Analytics, jedenfalls in der Phase vor dem Abkommen mit den USA. Die gibt es deshalb auf dieser Infrastruktur nicht. Spamjagd macht Anti-Spambee, nicht ganz so erfolgreich, aber dafür lokal. Analytics gibt es nicht, dafür ein Piwik (oder wie das heute heißt), dass die IP-Adressen nur kastriert bekommt und keine Daten nach außen weitergibt. SSL ist auch am Start. Für die Blogs, die auf rsp-blogs.de gehostet sind, ist das also soweit ganz okay. Soweit ich das sehe, achten alle hier peinlichst darauf, keine Werbebanner zu zeigen oder Affiliate-Links zu verwenden. Das senkt das faktische Risiko der Verfolgung ganz erheblich.

Baustellen sind die Nutzung von Facebook, G+ und anderen Social Media... Verlinkungen. Like-Buttons habe ich glaube ich nicht. Andererseits fischt mein Browser so viel Müll weg, dass ich mir die Seiten noch mal nackt angucken muss.

419
aber für langjährige Kampagnen ist es nicht gedacht und wird es auch von niemandem benutzt. Mechanisch gibt es kaum Spielraum für Charakterentwicklung - und im Gegensatz z.B. zu Traveller oder Marvel Super Heroes, die auch wenig bis keine mechanische Charakterentwicklung bieten, findet auch keine Entwicklung über die Einbettung der Charaktere in der Spielwelt statt. FATE-Charaktere erschließen keine neuen Handelsrouten, gewinnen keine Stellung in Adelshäusern oder kartieren nicht die magischen Dimensionen des Marvel-Universums - und wenn sie es tun ist es bedeutungslos, da die Spielwelt nur eine mit dünner Tünche bestrichene Mattékulisse ist, die sich beliebig mit Fatepunkten austauschen und ummodellieren lässt.
Chonefn Fraxter senior der 62-jährige arrivierte Handelsfürst, der dank seiner Entscheidungen und Erfolge eine ganze Handelsflotte kommandiert die ihm Credits in den Kontor spült, hat in FATE genau die gleichen Möglichkeiten und genau den gleichen Einfluss auf die Handlung wie Chonefn Fraxter junior der 42-jährige abgewrackte Freihändler-Jungspund, der mit einem noch nicht mal abbezahlten 200-Tonnen-Schiff zweifelhafte Kontrabande und Passagiere von Parsec zu Parsec transportiert um den gerade so den Kopf über Wasser zu halten.

"niemand" ist gefährlich, weil alleine meine 5jährige Dresden Files Kampagne reicht, um dass zu wiederlegen. Auch der Rest ist Quatsch.

420
Ja, das geht natürlich. Es gibt schon die Suche, aber für Wordpresskenner geht natürlich auch https://rsp-blogs.de/2017/10 um Oktober 2017 zu sehen.

Ich habe das gerade probeweise in die Seitenleiste integriert - aber du bist die erste, die danach fragt. Ist das für andere eine sinnvolle Funktion?