Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

451
RSP-Karneval / Antw:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 12. Februar 2018, 09:49:52 »
Ich könnte im April etwas organisieren. Im Moment interessieren mich Feen besonders, vielleicht wäre das ein Thema.

452
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 11. Februar 2018, 18:09:22 »
Nach meinen Erfahrungen mit dir als SL (und den Angeboten, die du so machst, und an denen ich NICHT teilgenommen habe) habe ich den Eindruck, dass du ohnehin einer der SLs mit der größten Bandbreite an Spielstilen und -interessen bist, die ich kenne.

453
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 09. Februar 2018, 23:18:12 »
  • Zauberschüler
  • Octopi in Space Marine Power Armours
  • Muskelmagier
  • jugendliche Biohacker
  • Pilzbauern
  • eine gesichtslose Masse Helfershelfer
  • Ziegenmenschen
  • ...

Oh, das würde ich gerne mal jemand zeigen, der versucht, dass im Hero-System nachzubauen :) Zur Not mit Gurps...

454
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 09. Februar 2018, 12:03:43 »
Ich kann nichts dazu sagen, ob es erwartet wird - vielleicht möchte ich in "Play to find out" reinlesen, dass es keinen vorgegebenen Plot geben kann.

In meiner Wahrnehmung ist pbtA durch die Leitplanken fantastisch darin, einen Konsens über die Grenzen des gemeinsamen Spiels zu erzeugen. Wir wissen, was Western ist. Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, ob Ninjas vorkommen. Aber ob ich nun "Erbarmungslos" oder "Fackeln im Wind" spiele, darüber treffen wenige Spiele eine konkrete Aussage. Bei pbtA ist das in den Moves angelegt - es wären zwei Spiele. Das fokussiert das Spiel enorm, erleichtert die Bildung eines gemeinsamen Vorstellungsraums und macht damit story-after Spiel zu einem einfachen Vergnügen.

455
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 08. Februar 2018, 23:12:07 »
Und Fate 4 Grade des Erfolgs kennt (also anders als D&D) nichtbinär ist.

http://srd.faterpg.de/fate-core/aktionen-und-ergebnisse/vier-verschiedene-ergebnisse/

456
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 08. Februar 2018, 13:54:39 »
Tja, dem von JollyOrc geschriebenen ist kaum etwas hinzuzufügen. Außer: pbtA ist eben doch eine Simulation. Aber nicht der Physik, sondern des Genres. Bei Gurps ist das Abfeuern einer Pistole immer gleich - bei pbtA würde eine Anpassung auf Western etwas ganz anderes liefern als eine Anpassung auf John Woo-like action.

Wobei: Für Set ist es natürlich nichts, es fehlt die taktische Komponente.

457
Technik, Fehler und Vorschläge / Antw:Re: Twitter Probleme
« am: 08. Februar 2018, 10:14:07 »
Ok, da hab ich nicht gesucht...

Ich hätte da vielleicht eine praktikable Lösung:

Der Dienst dlvr.it (https://app.dlvr.it/) bietet RSS --> Twitter an. Eigentlich ist der Dienst kostenpflichtig ab einer bestimmen Anzahl an Feeds, man braucht aber ja nur einen, nämlich den von rsp-blog.de. Man meldet sich dann mit dem Twitteraccount an und bestätigt, dass der Feed auf die Timeline kommt. Man kann damit auch andere Sachen machen, Facebook, G+ und dergleichen, ist aber in der kostenlosen Version eingeschränkt. Wie dem auch sei, wäre es so ja wie mit WP to Twitter.

Der Dienst kann leider nur 10 Posts pro Tag in der freien Fassung - kommt also nicht in Frage.

Meine aktuelle Lösung: Feedburner! War mir nicht bekannt, aber der Dienst kann das serienmäßig.

458
Technik, Fehler und Vorschläge / Antw:Twitter Probleme
« am: 08. Februar 2018, 09:39:42 »
AAAAARG!

Danke für den Hinweis.

459
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 08. Februar 2018, 09:39:06 »
Ja, die Gemeinsamkeit ist, genau wie du sagst, dass das Herangehen nicht "umfassend und ohne Selbstbeschränkung" ist. Ich hätte aber eher pbtA als Beispiel genommen, passt besser als das butterweiche FATE.

Den ersten Teil musst du mir mal erläutern - ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Dem zweiten Satz kann ich hingegen zustimmen, aber ich finde keinen Gehalt:

pbtA als Methode ist natürlich eine - je nach konkretem Spiel mehr oder minder gelungene - Genresimulation. Und in einer Sci-Fi-Genre-Simulation bin ich "unfrei", jetzt mal eben Samurai zu spielen. Aber das gilt natürlich einerseits für fast jedes System, und selbst generische Systeme wie Fate und Gurps erlauben nicht alles. Gerade GURPS passt sich dem Thema an. Insofern ist das eine Nullaussage, dass in Regeln eine Selbstbeschränkung liegt.

Völlige Freiheit kann eben nur Regellosigkeit bedeuten. Und die will - aus gutem Grund - eigentlich niemand.

460
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 06. Februar 2018, 10:38:50 »
Neu bei rsp-blogs.de: DSAnews

DSAnews.de ist ein spannendes Konzept der Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten DSA-Fanseiten DSAforum, Nandurion, 4heldenund1schelm, Engors Dereblick und Memoria Myrana. Man möchte die einst vor allem von Nandurion betriebene Sammlung von DSA-Nachrichten gemeinsam fortführen – ohne die eigenen Angebote aufzugeben. DSAnews verweist daher auch auf andere Inhalte (was es technisch schwierig machte, die Seite hier bei rsp-blogs.de zu listen, ohne die Beiträge doppelt zu haben), eigene Inhalte sind aber reine Nachrichten zum Schwarzen Auge.


461
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 06. Februar 2018, 09:47:25 »
Mein eines Mal Vampire Live war genauso: fettes Railroading mit dem Anschein einer Ermittlung und eines Machtgefüges. Das Machtgefüge war aber nur da, um da zu sein, nicht um als Achse in einer mehrdimensionalen fiktionalen Welt zu dienen. Potemkinsches Machtgefüge, nur Fassade.

Ich habe ja noch nie gelarpt, kann deshalb nur mittelbar etwas dazu sagen: Aber muss ein Larp nicht viel mehr als Pen&Paper mit Railroading arbeiten? Immerhin wird in der Regel eine Kulisse benötigt, die zeitaufwändig aufgebaut werden muss, NSCs müssen physisch bewegt werden und ihre Stichwörter erhalten, etc - die SL braucht also viel mehr (zeitlichen) Vorlauf, als bei P&P.

Für mich entsteht Mehrdimensionalität und Spannung aus glaubwürdigen, mehrschichtigen PCs und NSCs. Tiefe aus ihren Beziehungen und Interessenslagen (strategischen Zielen), die vorzugsweise nicht nur durch Gewalteinsatz genutzt, befördert, manipuliert, gestört oder aufgelöst werden können. Das erzeugt - jedenfalls in meinem Kopf - Mehrdimensionalität. Spielerisches Interesse benötigt dann noch eine ausreichende Mischung an Vorhersagbarkeit und Zufälligkeit - deshalb bevorzuge ich z.B. Systeme mit Glockenkurve und (knappen) Bennies, denn offenbar ist zuviel Zufall nicht so meines :)

462
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 05. Februar 2018, 10:27:47 »
auch wenn es für die Polemik natürlich am besten taugt.

Ja, als solche großartig!

Buchstäblich-räumlich 1-Dimensionales Rollenspiel, was dann wieder behelfsstrukturiert wird, wurde. Aber wenn man eine einzige Dimendion strukturiert und diskretisiert, dann bleibt ne Perlenkette oder maximal ein Entscheidungsbaum (directed-graph). Wenn man den 2D-Raum strukturiert und diskretisiert, hat man ein Sechseckraster, eine KoSIm-Karte. Sowas wie die Handlungsmaschine ist ja logischerweise die  Diskretisierung der Zeitdimension, für 4D-Weltdarbietung. (ADD: Zur Ehrenrettung der Szenebasierten Geschichten: Man kann über R-Map und gerichteten Szenegraphen immerhin 2D Spiel erreichen, alleine enträumlicht bleibt es.)

Kehrt man das Argument um, müsste ja jedes "nicht-kartenbasierte" Medium zwingend eindimensional sein: Romane, Filme, Erzählungen aller Art. Das erscheint mir aber nicht der Fall. Du unterstellst, dass "taktische" Entscheidungen die einzig interessanten Entscheidungen sind - nur dann ist deine Kette zutreffend. Ermittlungsabenteuer aber z.B. können untaktisch, damit nicht-kartenbasiert, sein und dennoch intellektuell fordern und unterhaltend.

463
Technik, Fehler und Vorschläge / Antw:Feed-Problem
« am: 05. Februar 2018, 10:18:47 »
Ich beziehe zu Testzwecken den Feed über mehrere Systeme, die alle funktionieren. Vermutlich ist wirklich etwas mit der Fritzbox - evtl. mal in den Werkszustand zurücksetzen?

464
Technik, Fehler und Vorschläge / Antw:Feed-Problem
« am: 04. Februar 2018, 09:03:18 »
Da fällt mir leider nichts zu ein. Outlook nutze ich nicht.

465
Deutsch / Antw:Szenenbasiertes Rollenspiel
« am: 02. Februar 2018, 12:15:09 »
Also, eine Szene ist, wenn du die Tür zum Raum im Dungeon aufmachst, und es sitzen 1w6 Orks auf einer Schatztruhe :)


*SCNR*