Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

496
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 11. Oktober 2017, 09:47:21 »
Neu bei rsp-blogs.de: Autorenblog des Fantasy-Autors Kilian Braun

Der Phantastik-Autor Kilian Braun bloggt über seine Tätigkeit als Schriftsteller und als "Autor mit Rollenspielhintergrund" auch über Pen&Paper-Rollenspiel und andere Tabletop-Games. rsp-blogs.de führt allerdings nur die Beiträge mit engem Rollenspielbezug auf, wegen der anderen Themen lohnt ein Blick auf die Seite selbst.

497
RSP-Karneval / Antw:Ausgezeichnete Wahl! [September 2017]
« am: 23. September 2017, 00:01:57 »
Gerade noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag bin ich mit meinem Beitrag fertiggeworden. Und bei großen Hoffnungen und niederschmetternden Enttäuschungen am Wahlabend kann dieser auch nur für Fiasko sein.

Wahlkampf: Eine Kulisse für Fiasko

Fantastisch!

498
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 18. September 2017, 23:02:36 »
Neu bei rsp-blogs.de: Das Erzählspiel-Zine

Im Erzählspiel-Zine erscheinen deutschsprachige Inhalte zu regelleichten Rollenspielen und Erzählspielen. Das können Artikel, Nichtspielerfiguren, Spielhintergründe, Interviews, Häcks und noch vieles mehr sein.

499
RSP-Karneval / Antw:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 06. September 2017, 11:08:10 »
Städte würde mir auch gut gefallen.

500
Es sei denn, man spielt einfach ohne ne Story produzieren zu wollen...dann passiert das automatisch und das ist GRRMs Kraftquelle, gewesen: Rollenspiel der hergebrachten Variante.

Vorab: Ich kenne nur die Bücher. Aber da merkt man eben auch, dass genau das von dir als "Kraftquelle" bezeichnete sein Problem ist: Drauf los schreiben, ohne vorher eine Struktur zu haben. Tausend offene Fäden - die in den ersten Büchern natürlich toll sind. Aber dann fängt er an sich in den offenen Fäden zu verheddern. Kann sie nicht mehr zusammenführen. Und das letzte Buch, Dances with Dragons, ist deshalb auch ... schlecht. Er wird immer langsamer, in getippten Buchstaben, aber auch im Erzähltempo pro Buchseite. Vermutlich hat er kaum noch einen Überblick, und keine klare Vorstellung von einem Ende. Romane gehen eben anders.

501
Ja, die Hürde ist hoch :) Aber es scheint ja für viele Amis unglaublich wichtig in der persönlichen Entwicklung gewesen zu sein.

502
Diskussion und Kommentare / Larp/Krimidinner
« am: 30. August 2017, 09:57:56 »
Blogger aus dem Ruhrgebiet können bei einem Larp/Krimidinner teilnehmen - gegen Berichterstattung. Bei Interesse mich bitte ansprechen.

503
Danke. Das ist wirklich noch mal einen eigenen Gedankengang wert: Wie vermittle ich ausgefeilte Settings an Neueinsteiger? DSA hat das Problem ja auch, und Splittermond wird es bald haben - wenn man nicht parallel zur Ersterscheinung mitliest, wird das Material bald unüberschaubar.

504
Kannst du einen Einstieg in Glorantha empfehlen? Der Podcast mit der Weltenvorstellung hat mich jetzt nicht geflasht... Bin aber sehr interessiert.

506
Eigentlich stelle ich mir ja die Frage, was ein Spieler beitragen kann. Aber ich habe das Gefühl, dass das sehr stark vom SL abhängt. Bei den paar Gelegenheiten, wo ich bei "traditionellen" SLs mitgespielt habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass Spielerimput geschätzt oder auch nur akzeptiert wird.

Oh, ich lebe als "traditioneller Spielleiter" von Spielerinput. Aber da müssen auch alle Spieler mitziehen, sonst hat das keinen Wert.

Was macht dich denn dann zu einem "traditionellen" SL? Ich habe den Begriff jetzt entlang der Idee verwendet, dass "traditionell" der SL die Spielwelt, der Spieler seinen Charakter spielt. Weniger traditionell ist dann alles, wo die Spieler Einfluss auf die Geschichte haben: Bennies, Fatepunkte, Erzählrechte, etc.

507
Eigentlich stelle ich mir ja die Frage, was ein Spieler beitragen kann. Aber ich habe das Gefühl, dass das sehr stark vom SL abhängt. Bei den paar Gelegenheiten, wo ich bei "traditionellen" SLs mitgespielt habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass Spielerimput geschätzt oder auch nur akzeptiert wird.

508
Deutsch / Antw:Tabletop: Mechaniken für Morale/SIGINT/HUMINT/Traps
« am: 28. August 2017, 12:26:47 »
Pizza. Bier. Mehr Pizza. Und das ist das, was bei JollyOrc hängen bleibt. Tsk.

Einmal fliehende Truppen - und wenn es nur zu schein ist - zu stoppen, ist viel schwieriger, als sie von Anfang an in der Schlachtreihe stehen zu haben.

509
Mit dem Lösungsversuch kann ich wenig anfangen holt mich (~ Taktiker/Method Actor) nicht ab.

Das habe ich mir schon fast gedacht.