ADD: @Karsten, kannst Du nicht eine Regelung finden, daß die Leute die fragwürdige, ggf. justitiable Inhalte haben, aufgefordert werden dafür NICHT den rsp-blogs tag zu benutzen? Jeder kann ja in seinem Blog machen, was er will, aber der Einzelpost wird doch nicht in den Feed genommen, wenn der rsp-blogs Tag nicht da ist, oder?
Ich habe das schon bei der Frage, ob man Nazis im Rollenspiel verwenden sollte - egal nun als tumbe Opposition oder von bösen beherrschte Normalos - ziemlich ausführlich diskutiert. Mein Opa - der noch lebt - war (wie praktisch alle Männer seiner Generation) bei der Wehrmacht; die Vorstellung, dass er sein Recht auf Leben wegen seiner Uniform verwirkt haben soll, bringt mich ziemlich auf die Palme. Ebenso die Trivialisierung des Geschehenen: Wenn ein kosmisches Übel hinter den Nazis steht, dann ist ja niemand Schuld. Super, weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen.
Sollte das Auswirkungen auf rsp-blogs.de haben? IMO Nein. Es ist ein Rollenspiel, es ist gerade auf deutsch herausgekommen, also kann man drüber in einem Rollenspielkontext reden.
Wo ziehe ich die Grenze? Justiziable Inhalte, klar. Sehe ich hier aber nicht. Hätte ich den Eindruck, dass da jemand seinen Nazifetischismus öffentlich vorführt, würde ich das wohl entlisten, aber da habe ich bei Greifenklaue nun wirklich nicht den Eindruck, dass das dahinter stehe, nicht mal unreflektierter Umgang.
Meine Philosophie als "Infrastrukturanbieter" ist es, mich aus den Inhalten möglichst rauszuhalten - rsp-blogs.de wäre ziemlich nutzlos, wenn ich es nach meinem Geschmack filtern würde. Die Grenzen ziehe ich daher recht weit.
Zur technischen Frage: Die meisten Blogs liefern den Feed einfach ab. rsp-blogs-Tag ist eine Lösung für Leute, die über mehr als Rollenspiel schreiben, oder in anderen Sprachen.