Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

91
Jetzt hab' ich's amtlich? :)

Und ZORNHAU auch! Und ...

Wie sind denn die Erfahrungswerte mit dem Spielerverzeichnis? Sonderlich viel Kommunikation vor Ort gibt es ja nicht. (Ich texte Dich dort übrigens gerade zu.) Wird man denn auch mal von wem angelabert mit konkreten Spielanfragen/-angeboten?

Ich kriege zwar ne Email, wenn jemand einen Friend-Request annimmt, aber nicht wenn du meine Wall zuspammst. Deshalb ist die Chance, dass ich dort antworte, auch eher gering. Tatsächlich sehe ich die dumme Wall überhaupt nur über die Notifikations auf der Seite...

92
Tja, aber was bedeutet das (technisch) nun? Freund warst du ja schon vorher...

93
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 25. September 2019, 10:15:02 »
Neu bei rsp-blogs.de: Sternenwanderer

In seinem Studium vor ein paar Jahren hieß es, einen Blog anzulegen könnte Teil des praktischen Teils eines Studienfachs sein. Da er sich für Rollenspiele interessierte, hat er darüber ein Blog angelegt: Sternenwanderer. Am Ende kam es im Studium zwar anders, aber da das Hobby blieb, blieb auch das Blog bestehen. Neben Rollenspielen in geschriebener Form - darunter Das Schwarze Auge, Shadowrun, Exalted, Numenera - geht es auch um Computerspiele, Filme oder Serien - diese Beiträge sieht man aber nicht auf rsp-blogs.de.

94
Übrigens den gigantischen materiellen Unterschied zwischen "Mit Bann" und " Ohne Bann" zu verwischen ist eine ganz perfide, widerwärtige Strategie, die ich jedem, der sie fährt übel nehme. Auch dem Herrn Gastgeber Blechpirat.

Wer da keinen Unterschied wie Tag und Nacht sieht...

Du meinst die Differenzierung zwischen echtem Hausverbot für Zornhau und der befristeten Schreibsperre für dich? Die nimmst du mir übel? Da kann ich mir nicht helfen, dafür bin ich zu sehr rules lawyer um diesen Unterschied aufzugeben.

Nein, das ist ein materieller Unterschied. Wenn Du hiesige Moderation von der im T: für materielle unterschieldich häslt, sind wir einer Meinung.
Wir sind eine Meinung. Hier moderiert keiner, nicht im Guten, nicht im Schlechten. Das ist ein massiver Unterschied auf allen Ebenen.

95
Übrigens den gigantischen materiellen Unterschied zwischen "Mit Bann" und " Ohne Bann" zu verwischen ist eine ganz perfide, widerwärtige Strategie, die ich jedem, der sie fährt übel nehme. Auch dem Herrn Gastgeber Blechpirat.

Wer da keinen Unterschied wie Tag und Nacht sieht...

Du meinst die Differenzierung zwischen echtem Hausverbot für Zornhau und der befristeten Schreibsperre für dich? Die nimmst du mir übel? Da kann ich mir nicht helfen, dafür bin ich zu sehr rules lawyer um diesen Unterschied aufzugeben.

96
Klingt auch wieder irgendwie plausibel.

Es wird dich überraschen, aber wir machen uns im :T: schon unsere Gedanken zu sowas. Niemand verliert gerne Nutzer - schon gar nicht die besonders aktiven.


Vergessen habe ich im Übrigen noch, dass die Zahl der Diskutierenden, die miteinander reden können, nicht steigt.

97
Letztlich löst das die Probleme nicht.

a) die "Lauten" erkennen nicht zwingend, dass sie als laut und aggressiv wahrgenommen werden - auch weil sie es IRL gar nicht sind und ihre Text so nicht meinen. Der letzte Beitrag von Zornhau ist so ein Beispiel. Wer den Verfasser persönlich kennt (ich habe ihn mal auf einer RPC getroffen, und online mit ihm gespielt), der liest seine Texte anders als jemand, der nur die Text hat. Du hast also das nachvollziehbar unpopuläre "Erziehungsmoment" in der Moderation.

b) Konflikte schwelen weiter. Das konnten wir im :T: sehr gut beobachten, vor allem nachdem wir die Speakers Corner geschlossen haben. Wer sich im lauten Bereich unter hohem Adrenalin-Einsatz streitet, kann im leisen Bereich nicht mit der gleichen Person ganz anders reden. Das ist auf Senderseite schon schwierig, aber der Empfänger ist das Problem - er wird alles als Angriff werten, weil es ja eben auch einer war.

c) Die "Leisen", konfliktscheuen empfinden den Ton des gesamten Forums zu aggressiv, den sie werden ja den lauten Bereich mitlesen. Sehen wir hier.

d) Doppelte Strukturen - wer ein Thema nach seiner Art diskutieren möchte, muss ggf. in seinem Bereich das Thema neu aufmachen.

e) Absurd hoher Moderationsaufwand (viel verschieben / lautstarke, emotionale Diskussionen führen zu vielen Streitigkeiten, die moderiert werden müssen).

Auf der Plus-Seite steht eigentlich nichts, außer der gemeinsamen URL - sonst ist es die aktuelle "Lösung" mit dem Dualismus zwischen :T: und rsp-blogs.de. Nur dass ich im :T: sorgenfrei auf "Alle ungelesenen Themen" klicken und die Suche nutzen kann.

98
Denkt dran dass Settembrini hier Moderator ist. Würdest du im T einen Moderator in seinem Sozialverhalten deutlich kritisieren, selbst in höflichen Worten, hättest du mindestens ne Verwarnung am hals, wenn nicht ne gelbe karte. 
Ach, das ist doch schon wieder Unfug.
Ich bin zu meinen Zeiten als Mod mehr als einmal deutlich für meine Sozialverhalten kritisiert worden, dafür gab's nie ne Ermahnung, geschweige denn ne gelbe Karte.
Es werden immer wieder Moderatoren kritisiert, wenn es dafür jedes mal ne Sanktion gäbe, wäre

Vielleicht ist das seit 2007 mal vorgekommen, aber eine Pauschalaussage "wer Mods kritisiert wird verwarnt" ist sachlich falsch. Punkt.

Ja, das hat sich bis heute nicht geändert. Das "Sozialverhalten" von Mods wird ständig kritisiert. Wie immer ist nicht der Inhalt das Problem, sondern die Art des Vortrags.

99
Ich finde diese Art, sich überall das Recht rauszunehmen alle wegen ihres Verhaltens zu beurteilen schon sehr, sehr unangenehm.

Da darfst du dir aber gerade mal gepflegt an die eigene Nase fassen. Dieses ganze Thema hast du zu dem Zweck gestartet, andere wegen ihres Verhaltens zu beurteilen.

100
Rein als Vorschlag, wenn du den Karnevalisten das Disputorium nicht freischaltest, wär das problem dann gelöst?

Ich müsste wohl eher den Disputanten den Karneval sperren. Aber nein, das Problem ist nicht mehr lösbar... ist der Ruf erst ruiniert .)


101
Auf die Frage, welche "Leisen" dieses Forum verlassen habe, kam noch keine Antwort.

Hab ich nicht gesehen. Werde ich aber auch nicht mitteilen, da per PM und vertraulich. Aber man merkt es eben im Bereich Rollenspielkarneval: Einige aktive Teilnehmer von früher sind jetzt nicht mehr dabei, weil sie hier im Forum unangenehme Erlebnisse hatten - z.T. nicht mal selbst beteiligt, sie störte schon der Umgang mit Dritten.

Was der eine als Enthusiasmus beschreibt, empfindet der andere als laut, aggressiv und alles nieder walzend.

102
Ah - natürlich habe ich eine dünne Datenbasis. Das ist richtig. Sie ist zwar viel besser als deine, aber nicht belastbar. Und wenn wir über Sicherheitsgefühl reden, dann ist natürlich alles sehr subjektiv.

103
Nein, ich bin nicht gebannt, anderweitig sanktioniert oder auch nur verwarnt worden. Ich habe mich aber auch aus hier angeschnittenen (und verwandten) Gründen vor ein paar Jahren dazu entschieden, das Tanelorn (freiwillig) zu verlassen.

Ich finde in diesem Zusammenhang übrigens die Argumentation bezüglich der angeblich geringen Zahl an durch die Moderation und - wie ist da noch einmal die Sprachregelung? - Diskussionskultur? abgegangen User ein wenig unehrlich (insbesondere übrigens von Seiten von Blechpirat, der dies weiter oben im Thread meiner Lesart nach ebenfalls ähnlich vertreten hat, da er gleichzeitig für dieses Forum hier in der Vergangenheit explizit die freiwilligen Abgänge als besonders beklagenswert hingestellt [und dies auch noch mit dem Tanelorn kontrastiert hat, wenn ich mich recht entsinne]).

Unehrlich? Das musst du mir mal erklären.

Ich fasse meine Haltung zusammen:

Es ist ein Vergleich von verschiedenen Moderationsmethoden, der natürlich eigentlich einer genauen Betrachtung nicht stand hält.

Hier wird praktisch nicht moderiert - ich bitte höchstens sehr gelegentlich um ein bestimmtes Verhalten. Anderseits beschränke ich mich natürlich nicht selbst - wenn ich mal schlechte Laune haben sollte, gibt es keine Mechanismen, die mich bremsen.

Im :T: wird deutlich intensiver moderiert. Andererseits gibt es dort keine Möglichkeit für eine einzelne Person, willkürlich jemanden aus dem Forum zu werfen.

Ob die hier praktizierte Methode noch funktioniert, wenn um den Faktor 1000 mehr Posts produziert werden?

Ich stelle fest, dass hier die leisen Leute weggehen, weil sie sich gemobbt fühlen. Im Tanelorn gehen die lauten Leute. Und gerade ersteres finde ich sehr beklagenswert - einer der Nachteile der Nichtmoderation hier. Wer im :T: gehen muss, findet in der Regeln noch einen Weg sich zu artikulieren.

104
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 22. August 2019, 09:39:18 »
Neu bei rsp-blogs.de: Kerkermeister-Podcast

Im Kerkermeister-Podcast sprechen Marcel und Dave über ihre Dungeons&Dragons-Erfahrungen, über Klassen und Rassen, über Kampagnenwelten, über Regeln, über Anekdoten!