Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - ghoul

Seiten: 1 2 »
1
Allgemeines / Forum tot?
« am: 12. Mai 2021, 09:29:22 »
Zitat
Hier treffen sich die Rollenspiel-Blogger und ihre Leser!

Wirklich? Das Forum scheint mir recht tot zu sein, seit das Disputorium rausgekegelt wurde.
(Gewisse frohgemute Intriganten dürfen stolz auf sich sein).

3
Diskussion und Kommentare / Ghoulische Rezensionen
« am: 07. Dezember 2019, 18:15:12 »
Man hat mir ja aufgetragen, mehr Rezensionen zu schreiben. So einiges habe ich ja schon rausgehauen, eine Auswal liste ich hier auf und werde immer mal wieder aktualisieren. Die vollständige Sammmlung inkl. Kurzrezensionen ist im Ghoultunnel zu finden.
Ich schreibe grundsätzlich keine Gefälligkeitsrezensionem für Belegexemplare. Die folgenden Rezensionen sind ehrlich und unerbittlich.

Rollenspielprodukte:
Al-Qadim
Trail of Cthulhu
Flucht von Valmorca
Yoon-Suin
HOMEKA
Broodmother SkyFortress (LotFP)
Eine Enzyklopädie aus Fleisch und Blut
Accessoires pour combat naval (Pavillon Noir)
Harte Schale (Traveller)

Brettspiele für Rollenspieler:
Terraforming Mars
T.I.M.E Stories (Teil 1: das Spiel; Teil 2: die Missionen)
Gloomhaven und Forgotten Circles
Terraforming Mars - die Erweiterungen

Filme für Rollenspieler:
Conan (Remake)

Romane:
T.I.M.E Stories - Jagd durch die Zeit

Kleidung für Rollenspieler:
Rollenspiel-Fan-Shop

4
Diskussion und Kommentare / [3faltigkeit] Klischee-Falle
« am: 23. November 2019, 11:18:40 »
http://3faltigkeit.blogspot.com/2019/11/rollenspielvolker-in-der-klischee-falle.html?m=1
Im Blog wurde mein Kommentar anscheinend verschluckt, deshalb hier.

3:16 klingt echt interessant, so was hätte ich gerne (nichtsahnend) mal gespielt.
Wie kam es, dass die Spieler nichts hinterfragten? Das ist sehr spannend. Belognungsmechanismus EP? Die Aussicht auf eine steile militärische Karriere?

Ich freue.mich auf weitere Artikel zum Thema.

5
Diskussion und Kommentare / User Bannen
« am: 29. Oktober 2019, 09:15:47 »
Wie siehts aus mit den PESA Blogs?
viele von denen machen auch nichts mehr aktiv

Wie sieht es aus mit dem Trollaccount von Kinshasa Beatboy alias Wellentaenzer alias Ludendorff alias Superkalifragiexialigeee?
Brauchen wir weiterhin seinen wertlosen Input im Forum oder kann der Account gelöscht werden?

Edit: Dieser Beitrag ist durch Verschieben aus dem Zusammenhang gerissen worden. Ich habe keinen Thread "User bannen" eröffnet!

Edit 2: Wellentänzer / Kinshasa Beatboy will es nicht gewesen sein und findet die Verdächtigung uncool.

6
RSP-Karneval / Kommentar: Neuer Betreuer des Karnevals gesucht!
« am: 21. Oktober 2019, 15:13:11 »
1984: Eurasien und Ozeanien waren schon immer noch nie miteinander im Krieg.  ;)

7
Diskussion und Kommentare / Weibliche Charaktere
« am: 09. Oktober 2019, 08:07:01 »
PnP-News ist dem Ghoultunnel zuvorgekommen, und hat ein paar historische Abenteurerinnen gesammelt, was ein seichter Artikel der Dönermaenner versäumt hatte.
https://pnpnews.de/weibliche-charaktere-aus-der-geschichte/amp/

Bravo, PnP-News!

8
Deutsch / Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu
« am: 04. August 2019, 14:32:31 »
Ghoulu Jitsu überschreitet Grenzen und verbindet die Menschen.

Gelber Gürtel - Hop-Frog
Der Träger des gelben Gürtels hat:
-   drei verschiedene Systeme als Spieler erlebt,
-   ein Dungeon-Abenteuer geleitet
und darf den Titel Hop-Frog (Hopp-Frosch) führen.

Orangener Gürtel – Robopsychologist
Der Träger des orangenen Gürtels erfüllt alle Anforderungen des gelben Gürtels und hat:
-   eine Kampagne geleitet,
-   als SL zugelassen, dass seine Spieler eine Verhandlungslösung erzielen, wo eine Kampflösung vorbereitet war,
-   als SL im Kampagnenspiel den Tod einer Spielerpersonnage zugelassen,
-   auf einer Convention als Spieler ein neues System kennengelernt
und darf den Titel Robopsychologist (Roboter-Psychologe) führen.

Grüner Gürtel - Sword of Lankhmar
Der Träger des grünen Gürtels erfüllt alle Anforderungen des orangenen Gürtels und hat:
-   ein selbstentworfenes Monster in sein Spiel eingeführt,
-   eine Schlachtsituation (mit mehr als 20 Fahrzeugen oder 200 Kombattanten) geleitet,
-   zugelassen, dass ein für die Kampagne wichtiger NSC außerplanmäßig frühablebt,
-   Rollenspielsysteme geleitet, deren Erstveröffentlichung aus zwei unterschiedlichen Ländern stammt,
-   auf einer Convention für fremde Spieler geleitet,
-   einem anderen Spielleiter konstruktives Feedback gegeben,
-   als Spieler oder NSC an einem LARP teilgenommen,
und darf den Titel Sword of Lankhmar (Schwert Lankhmars) führen.

Violetter Gürtel - Dances-with-Dragons
Der Träger des violetten Gürtels erfüllt alle Anforderungen des grünen Gürtels und hat:
-   sowohl ein Pool-System, ein W20-System als auch ein W%-System geleitet,
-   im Kampagnenspiel einen TPK (Total Party Kill) zugelassen,
-   eine Kampagne in einem selbstausgearbeiteten Kampagnenhintergrund geleitet,
-   auf mindestens drei Conventions gespielt und auf mindestens drei Conventions geleitet,
-   hat aus jeder der nachfolgend aufgeführten Listen A-E jeweils mindestens ein Buch des genannten Autors (einzelne Kurzgeschichten zählen nicht) bzw. eine vollständige Märchensammlung gelesen,
und darf den Titel Dances-with-Dragons (Der/Die-mit-dem-Drachen-tanzt) führen.
Leselisten:
A: J.R.R.Tolkien, Michael Moorcock, Umberto Eco, Amin Maalouf.
B: Jack Vance, Tanith Lee, Clark Ashton Smith, Fritz Leiber, Lord Dunsany.
C: François Rabelais, Charles Baudelaire, E.A.Poe, H.P.Lovecraft, Neil Gaiman.
D: Jules Verne, Isaac Asimov, Philip K. Dick, Robert Heinlein, Arthur C. Clarke.
E: Grimms Märchen, Hauffs Märchen, Bechsteins Märchen, John Bauers Märchen, 1001 Nacht (vorzugsweise in einer nicht für Kinder zurechtgestutzten Übersetzung des syrischen Manuskripts aus dem 14. Jhdt.).

Blauer Gürtel - Prince(sse) of Lyonesse
Der Träger des blauen Gürtels erfüllt alle Anforderungen des violetten Gürtels und hat:
-   in jedem der folgenden Genres geleitet: Fantasy, historisch, Sci-Fi, investigativ,
-   ein Element eines anderen Spielleiters in die eigene Kampagne eingeflochten (bspw. ein Monster oder eine Hausregel aus einem Blog übernommen, oder eine Veränderung im gemeinsamen Spiel-Universum),
-   Rollenspielsysteme geleitet, deren Erstveröffentlichung aus drei unterschiedlichen Ländern stammt,
-   eigene, tatsächlich genutzte Spielelemente öffentlich zugänglich gemacht (bspw. eine selbst genutzte Tabelle, ein selbst entworfenes Monster oder ein ganzes Abenteuer in einem Blog oder einem Fanzine),
-   sowohl als Spieler als auch als NSC in LARPs teilgenommen
und darf den Titel Prince(esse) of Lyonesse (Prinz/Prinzessin von Lyonesse) führen.

Brauner Gürtel - Eternal Champion
Der Träger des braunen Gürtels erfüllt alle Anforderungen des blauen Gürtels und hat:
-   als SL jedes der folgenden Genre bedient: Weird Fantasy, Gothic Horror, Mindfuck, Psionik, FSK18 (in irgendeiner Form),
-   für seine Kampagne eine historische oder eine technische Recherche durchgeführt, die über bloßes Wikipedia-Lesen hinausgeht,
-   Rollenspielrunden in zwei verschiedenen Sprachen geleitet,
-   hat aus jeder der oben genannten Listen A-E jeweils Bücher von mindestens zwei der genannten Autoren bzw. zwei der Märchensammlungen gelesen
und darf den Titel Eternal Champion (Ewiger Held) führen.

Schwarzer Gürtel - Night’s Master/Mistress
Der Träger des schwarzen Gürtels erfüllt alle Anforderungen des braunen Gürtels und hat:
-   ein eigenes Abenteuer veröffentlicht (mind. Ein Kurz-Szenario oder ein Dungeon-Level, auch unentgeltliche Veröffentlichungen zählen),
-   Rollenspielrunden in drei verschiedenen Sprachen geleitet,
-   ein LARP organisiert,
-   hat aus jeder der oben genannten Listen A-E jeweils Bücher von mindestens drei der genannten Autoren bzw. drei der Märchensammlungen gelesen,
-   war in jedem der letzten beiden Kalenderjahre sowohl als Spieler als auch als Spielleiter tätig.
Nur so lange der Träger des schwarzen Gürtels auch die letzte Bedingung erfüllen kann, darf er den Titel Night’s Master/Mistress (Herr/Herrin der Nacht) führen.

9
Für die WoD-Spezialisten hier: Gemeint sind die Techniken aus dem Kapitel "Advanced Storytelling" aus V:tM, 2nd Edition, Seite 64ff:
  • Flashbacks
  • Parallel Story
  • Foreshadowing
  • Dream Sequence
  • Symbolism
  • Life Action
(Atmosphere und Props lasse ich bewusst in ihrer Mottenkiste, um die geht es mir nicht).

Das Kapitel / diese Techniken sind mir in späteren Storyteller-Grundregelwerken nicht mehr aufgefallen, wurden sie jemals wieder aufgewärmt?

Welche offiziellen Abenteuer machen von diesen Techniken Gebrauch?
Da fällt mir nur dieses ein:
Ashes to Ashes (aus Chicago Chronicles III) demonstriert sehr effektvoll wie man eine Parallelhandlung/Flashback nutzt.
Das erste Kapitel dieses Abenteuers in der Version, die im GRW (2nd) enthalten ist, ermutigt zur Life Action.

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Techniken? Nutzt Ihr sie überhaupt?

Ich verwende bei Exalted ab und zu Parallelhandlungen, um Ort sowie (unwichtige) NSCs einzuführen, auf die die Spielerpersonnagen später stoßen werden.
Es funktioniert wunderbar, und ist für alle Beteiligten sehr lustig, die Welt mal nicht durch die Augen von Halbgöttern, sondern von buhlenden Dorfburschen oder pilgernden Leprakranken zu sehen (und mit extrem limitierten Würfelpools klarkommen zu müssen).

10
Deutsch / 5. Edition - Wie schlimm ist sie wirklich?
« am: 22. April 2019, 11:55:21 »
Ich schmeisse mich ja immer weg, wenn ich lese, was die Leute für Schwierigkeiten mit D&D5 haben. Noch viel schlimmer sind dann teilweise die Tipps, die von "erfahrenen" D&D5lern gegeben werden.
Da ich selber die 5. nur vom Hörensagen kenne, wage ich es bisher nicht, Hinweise zu geben, die womöglich dem Design widersprechen und nicht funktionieren würden.

Wie schlimm ist die 5. wirklich? Am Ende gar schlimmer als Dungeon World? Oder liegt es einfach nur daran, dass die Leute nicht PESA-konform zu spielen wissen?

11
Deutsch / [Explosiv] Wahrnehmung von Stauffenberg
« am: 12. März 2019, 21:48:42 »
Achtung, explosiver Thread! Es geht nicht nur um Bomben, sondern auch um Moral und Nazi-Ideologie.


Claus Schenk Graf von Stauffenberg - der Held
Alleen und Kasernen werden nach ihm benannt, Heldenfilme gedreht, wohlwollende 1,0er-Noten für Schulreferate über ihn ausgeteilt.
Er ist als Widerständler und Attentäter vom 20. Juli der Balsam für unsere kollektivschuldgepeinigtes Gewissen.


Stauffenberg - der Feigling
Vor kurzem erfuhr ich, dass meine ostpreußische Großmutter zeitlebens keine hohe Meinung von Stauffenberg hatte. Sie hielt ihn gar für einen Feigling.

Warum?
Er stellte den Koffer mit der Bombe ab und ging fort. Wäre er dort geblieben, hätte er mit dem Koffer nah bei Hitler stehen und sich mit ihm sprengen können.


Wertesystem 1944 vs. heute
Es mutet heute für uns Wohlbehütete etwas merkwürdig an, von jemanden mit Selbstverständlichkeit zu erwarten, ein Selbstmord-Attentat zu begehen.
Damals aber wurde tagtäglich Opferbereitschaft gepredigt, die jeder deutsche Soldat zu leisten hatte. Die tagtäglich erbracht wurde. Alles andere wurde als Feigheit kategorisiert. Zudem war Stauffenberg kein einfacher Soldat, sondern Offizier.
Außerdem war Stauffenberg Kriegskrüppel. Heute sagen wir nicht mehr Krüppel, nach Möglichkeit auch nicht Behinderter. Der Gedanke, das Leben eines Versehrten könne weniger wert sein, als das eines Unversehrten, ist uns heute glücklicherweise fremd. Damals hätte man wohl erwartet, dass ein Soldat oder Offizier, der eine Hand, mehrere Finger der zweiten Hand und ein Auge verloren hatte, auch noch den Mut aufbringen würde, fürs Vaterland den letzten Schritt zu gehen. Er musste wissen, dass sein Leben als Krüppel "weniger wert" war.
Wie allgemein bekannt, musste Stauffenberg trotz seines Nicht-Opfers dennoch sterben, recht schmählich sogar, und seine schwangere Frau und die Kinder wurden in Sippenhaft genommen.


Wie lauten Eure Bewertungen?
War Stauffenberg ein guter oder SCHLECHTER Mensch?
Ist man ein SCHLECHTER MENSCH, wenn man Stauffenberg für einen Feigling hält, weil man ihn dann nach nazistischen Maßstäben beurteilt?

12
Donnerhaus schreibt einen 11-min-Artikel über Krieg im Fantasy-RPG ohne ein einziges mal auf Fantasy-Aspekte einzugehen:  ;D
https://www.donnerhaus.eu/2018/07/fantasy-krieg-oder-kriegsfantasien/
Es finden sich "Tipps" wie einen Söldnerhaufen zu spielen, aber Kämpfe einfach auszublenden. 
Vor der unausgesprochenen Frage, wie man nun eine Fantasy-Schlacht inszeniert, kapituliert das Dönerhaus.
::)

Zur Erinnerung:
Ein Ghoul hat solche Berührungsängste nicht:
Teil 1: Geschichtliches
Teil 2: Low Fantasy
Anwendungsbeispiel für Al-Qadim
Teil 3: High Fantasy

14
Diskussion und Kommentare / [Ghoultunnel] Spielleiter-Typen
« am: 14. April 2018, 12:00:54 »
Was treibt Spielleiter an, diese schrägen Vögel? Wie ticken sie, warum quälen sie uns so?
Die Antworten findet Ihr im Ghoultunnel.
 ;D

Kennt Ihr weitere Spielleiter-Typen, die Erwähnung verdient haben?
Dann vergesst bitte nicht, auch ihre Motivation zu beschreiben, aus denen ihre unweigerlichen Defizite wachsen.

15
https://www.donnerhaus.eu/2018/03/langweilige-charaktere-spannender-gestalten/
Also bei der Beschreibung von Maximilian bin ich eingeschlafen. Wie geht es Euch beim Lesen des Artikels?
 ???

Seiten: 1 2 »