Hi,
ein sehr heikles Thema. Mach Dir da keine Hoffnungen, dass kleinere Blogs oder Privatleute da irgendwie ausgenommen wären, eher im Gegenteil. Einige Agenturen und Firmen haben sich darauf spezialisiert das Netz nach unrechtmäßig verwendeten Bildern abzugrasen und dann ordentlich zu Kasse zu bitten. Vierstellige Beträge sind dann nichts.
Andererseits haben Fotografen ja auch durchaus ein Anrecht auf entsprechende Würdigung.
Eine eigene Seite im Sinne von "Bildnachweis" ist längst nicht mehr ausreichend. Zwar genügen sich die Agenturen oftmals damit, aber Fotografen bestehen auf eine Nennung unmittelbar am Bild, mindestens aber auf der gleichen Seite.
Ich versuche auf Nummer sicher zu gehen und versehe jedes Bild (mühsam) mit einem entsprechenden Textvermerk im Schema "Bild: (c) Fotograf / Agentur" wobei die Agentur mit einem ausgehenden Link versehen ist.
Bei sogenannten CC0 lizensierten Bildern (z.B. bei
http://pixabay.com) brauchst Du nicht einmal das, aber wenn man sich das Kleingedruckte durchliest, macht man es dann besser doch.
Lästig ist, dass z.B. in WordPress keine wirklich guten und zuverlässigen PlugIns dafür existieren - oder mir noch nicht untergekommen sind.
Also:
- Fremde Bilder verwenden mit viel Aufwand integrieren und Betiteln um sich Ärger zu ersparen
- Eigene Bilder mit viel Arbeit erstellen und (fast) problemlos verwenden
- Keine Bilder verwenden und (diesbezüglich) garantiert keinen Ärger haben.