Man macht ja Gesetze, damit man nicht hoffen/bangen muß, sondern dieses komische Ding namens Rechtssicherheit hat.
Hat man halt erst nach einer Handvoll Urteilen. Unterhaltsstreit gefällig?
Jedenfalls, es gibt ja z. B. bei Youtube die Möglichkeit, einen Einbett-Code mit erweitertem Datenschutz (also erstmal ohne Cookie-Setzung seitens YT) abzurufen. Ich fauler Blogger hab aber immer nur den Link eingefügt und WP das iframe selbst erstellen lassen, das dann eben gleich Cookies setzt.
Auch wenn die Abmahngefahr für mich denkbar gering ist, will ich die Verfolgung der Leserschaft eigentlich vermeiden. Es sind ja nicht meine Daten, das finde ich so ärgerlich daran. Sowas wie ein Impressum, das finde ich nun wirklich vernachlässigbar und das ist halt mein Risiko. Aber die Daten der Leser, die sollte ich so oder so respektieren. Daher hab ich alle Links in meinem Blog entsprechend ausgetauscht.
Ich bin noch nicht sicher, wie ich mit Bandcamp, Soundcloud und Vimeo umgehe. Grrrr.