Autor Thema: Wahl einer Blogging-Lösung  (Gelesen 5343 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coldwyn

  • Gast
Wahl einer Blogging-Lösung
« am: 09. März 2011, 13:31:55 »
Hallo Blogger,

sofern meine Kingmaker-Kampagne in dem Tempo weitergeht, sehe ich mich fast gezwungen dazu Blogeinträge zu erstellen um das geschehen besser zu dokementieren und abwesenden Spielern eine Chance zu geben auf dem Stand zu bleiben.

Von der technischen Seite her, welche Plattform könnt ihr empfehlen?
Vond er praktischen Seite her, wie würdet ihr dabei mit Wissensmanagement und der Kartenführung vorgehen?

Danke schon mal für den Input.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #1 am: 09. März 2011, 16:54:38 »
Wenn du das in Form eines Blogs machen willst, empfehle ich Wordpress. Wordpress.com ist sehr einfach und funktioniert als Anbieter hervorragend.

Und rsp-blogs.de kommt gut damit zurecht :)

Zu den anderen Fragen kann ich nicht so recht was sagen. Das Einbinden von Bildern (als Karten) ist vermutlich in keiner Blogginglösung ein Problem. Aber was verstehst du unter Wissensmanagement?

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #2 am: 10. März 2011, 00:05:31 »
Ich denke, das Hintergrundwissen zur Kampagne und wieviel man dazu sagen sollte.

Schwierig, ich lese aktuell nix, was ich noch spielen könnte.  :D

Wordpress ist in der tat gut zu bedienen.
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Coldwyn

  • Gast
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #3 am: 10. März 2011, 00:25:15 »
Es gibt so ca. 2 Dinge die ich noch brauchen könnte, nämlich etwas Wiki-Artiges und einen terminkalender, damit meine Sklav... Spieler eintragen können wann sie Zeit haben.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #4 am: 10. März 2011, 08:03:11 »
Das ist nicht so einfach - vor allem, wenn du es umsonst haben willst. Und das willst du doch, oder? Sonst gibt es für Wordpress reichlich plugins, die z.B. den Google Kalender einbinden.

Vielleicht solltest du auch mal einen Blick auf Google Sites werfen. Das ist zwar keine Blogginglösung, kann aber einiges.

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #5 am: 10. März 2011, 11:22:03 »
@Termine: Da würde ich jeweils mit Doodle etwas erstellen und verlinken.

@Wiki: Innerhalb des Blogs. Ich würde sie eher von extern anbinden.
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Infernal Teddy

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 331
  • I'm from the FUTURE!
    • Profil anzeigen
    • Neue Abenteuer
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #6 am: 15. April 2011, 16:05:36 »
Bei Kostenlosen Wikis rate ich zu wikidot.com

Der Oger

  • Gast
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #7 am: 19. April 2011, 13:46:30 »
Ist das hier schon bekannt?
http://campaignwiki.org/

Offline Roachware

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 41
    • Profil anzeigen
    • Roachware
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #8 am: 14. Mai 2011, 21:07:46 »
Alles in einem Paket gibt es bei Obsidianportal
yIn nI' yISIQ 'ej yIchep!

Roachware - das Spiele-Rezensions-Blog

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Wahl einer Blogging-Lösung
« Antwort #9 am: 22. Juni 2011, 15:12:04 »
Weiss nicht, ob ich nicht zu spät bin, aber ich würde für die Kampagneninhalte kein Blog verwenden sondern ein Wiki. Höchstens für Sessionberichte das Blog. Wir halten unser Kampgnenwissen in unserer Wiki udn es geht recht gut. Die "vorgefertigten" Kampagnenmanager habe ich mir teilweise mal angeschaut, aber ich fand keinen wirklich hilfreich. Ich habe unsere wiki soweit gepimpt, dass man speizielle SL-Seiten anlegen kann, die dann nur der SL sehen kann (bzw. die Nutzer mit einer speziellen Berechtigung). Kannst es Dir ja mal anschauen: http://www.herzliches-rollenspiel.de/wiki/index.php/RSP-Kampagnen

Wenn Du interesse hast, kannst Du bei uns ne Seite kriegen.
De Malspöler - Das Blog mit NSC