Autor Thema: Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre  (Gelesen 20313 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #15 am: 31. Juli 2019, 11:23:26 »
Das habe ich doch zweimal gesagt?

Darf ich vielleicht doch eine Prüfung ablegen?
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #16 am: 31. Juli 2019, 11:26:42 »
So verlasse auch ich diese Schule.
*verneig*
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #17 am: 31. Juli 2019, 11:26:48 »
Da ich vieles vorurteilsfrei probiert habe, und vieles für schlecht und manches sogar für hobbyschädlich halte, verlasse ich, wie vermutet, repektvoll dieses Dojo.
Meister Jolly-Orc sei dennoch informiert, daß natürlich jemadn der Spaß mit irgendetwas hat, natürlich Spaß hat und ich ihm diesen nie absprechen würde. Ich verstehe den Meister aber so, daß dies zuwenig ist. *Verneigung, ab*

Dies ist kein Dojo - die Orc'sche Rollo-Lehre ist hedonistisch-europäisch. Am ehesten kann man sie als einen Salon bezeichnen.

Davon abgesehen: Wenn sich die Lehre durchsetzt, dass Spaß subjektiv ist, vorurteilsfreies Experimentieren erlaubt und erwünscht ist, und man anderen ihren Spaß gönnt, dann gibt es nichts, was gleichzeitig diesen drei Grundannahmen entspricht und hobbyschädlich ist.

Hobbyschädlich wäre es, andere in ein bestimmtes Spielkonzept zu zwingen, oder es ihnen aufgrund egal welcher Gründe vorzuenthalten. Etwas als "hobbyschädlich" zu bezeichnen ist der erste Schritt in Richtung Vorenthaltung.

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #18 am: 31. Juli 2019, 11:28:18 »
[member=533]Settembrini[/member] wenn Du Dich mit dem obigen Beitrag zurechtfinden kannst, bist Du gerne aufgenommen.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #19 am: 31. Juli 2019, 11:53:02 »
1. Grad Samenkorn:

Ich habe vieles unter der Sonne gespielt und immer offen jedem Spiel eine Chance gegeben. Ich denke ich darf mich dann Samenkorn nennen.

2. Grad Sprößling:
Ich hatte viel Spaß mit DSA1/2, weil es das erste richtig eRollenspiel überhaupt war und man anknüpfungslos von Lego-Ritterburgen zu AT/PA und Magiern überwechseln konnte. Robin of Sherwood habe ich geliebt und so vieles konnte man davon in DSA1/2 wiederfinden, wenn man wollte. Einige der SoloABs sind ganz tolle Erfahrungen gewesen. Ebenfalls viel Freude hatten wir Unknown Armies. Es war nur ein Abenteuer, aber es war schön, viele Popkulturbezüge einzubauen, und es war schön wie der Spielleiter sich erfreut hat, daß ich gerade diese Bezüge, die er mir nicht zugetraut hatte, einzubauen, Redemption Song.

3. Grad Unkraut
Vampire habe ich mehrfach und einmal sogar Live gespielt. Das im Spiel steckende Hierarchiedenken hat mir mehrere dieser Abende vermiest. Dogs in the Vineyard habe ich beim Autor selbst gespielt, und obwohl alle bemüht waren hat mir die Gewißheit, nichts herausfinden zu können und das artifizelle der Konfliktwürfel nicht gefallen.

4. Grad Rasenbelüfter
AD&D (2nd) hat mir am Anfang nur sehr wenig Spaß gemacht, weil so vieles durch komische Gruppendynamiken und zu starre Kampagnensetzungen und lineare Module kaputtgemacht wurde. Durch Änderung der Spieler und der Einstellung und aber auch der Module konnte sich dies volkommen umdrehen. Palaldiumbooks Produklte habe ich durch viele eigne Hilfsmittel spiuelbar für mich gemacht, die in Kevins Textcollagen viel zu verteilt sind. Erst durch Erfahrung mit 3.5 konnte ich verstehen, was RIFTS und Co eigentlich darstellen.

5. Grad Bestäuber
Kann als übererfüllt angesehen werden

6. Grad Mischwiese
Gruppe 1, Palaldium, Midgard, Harnmaster, DSA vor 4 alles besprochen und gespielt
Gruppe 2 D&D, Vampire aktiv und viel darüber öffentlich gesagt
Gruppe 3 Paranoia, GURPS, Earthdawn, Pantheon

Über die Rasenmäherprüfung muß ich noch sinnieren.

*Verbeugung*
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

guest792

  • Gast
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #20 am: 31. Juli 2019, 12:07:40 »
Ich freue mich ja, dass ich bereits als Mischwiese anerkannt bin, obwohl ich den schriftlichen Beleg noch schuldig bin. Reiche ich nach.

Möchte mich hiermit übrigens auch für den Rasenmähergrad anmelden. Habe eine Mutant: Year Zero Kampagne verlassen. Grundidee des Spiels, explorativen Aspekt und "Kampagne als Meta-Aufbauspiel" fand ich toll, aber viele Spielmechanismen, insbesondere das Micromanagement der verschiedenen Ressourcentypen hat mich hart abgenervt. Da das aber allen anderen Spaß machte und ich mich damit gar nicht anfreunden konnte (dazu kamen noch bekloppte Setting-Inkonsistenzen; was zum Geier soll es mit den Sklaven auf sich haben?) hab ich die Runde verlassen. Gegen einige Widerstände, wie ich zunzufügen möchte. Dass ich nicht an den Spieltisch gefesselt wurde war so ziemlich das einzige, was noch fehlte :P

Wenn also als "öffentlicher Forumspost" dieser hier reicht, dann wäre ich gern ein Rasenmäher.

Offline Merimac

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #21 am: 31. Juli 2019, 12:22:06 »
2. Sprößling
Savage Worlds verdanke ich die Erkenntnis, dass Figurenschubsen wegen seiner Übersichtlichkeit und taktischen Klarheit ein echter Gewinn für Kampfszenen ist.
Toon: Weil es gerade da um nichts anderes geht, als hemmungslosen Spaß zu haben ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.

3. Unkraut
Star Wars d20 Revised: Wie gerade erst in der Blog-o-Quest berichtet hat dort ein geplant kurzes Raumscharmützel sich zäh wie Kaugummi über einen ganzen Spielabend gezogen.
DSA 2 "Die Attentäter": Die schlimmste Eisenbahnfahrt meiner Rollenspielkarriere - und das, obwohl ich das Abenteuer doch exakt so angegangen bin, wie Autor Kiesow das so trügerisch einleuchtend in seinen Hinweisen für den Meister beschreibt.
DSA 4: Wenn ich für die Charaktererschaffung einen computergestützten Assistenten brauche, weil ich sonst hoffnungslos den Überblick an Rabatten, Boni und Gratispaketen verliere, habe ich schon vor der ersten eigentlichen Sitzung keinen Spaß mehr.

4. Rasenbelüfter
DSA 2: Wer hat denn bitteschön die bescheuerte Idee gehabt, die Proben von 1W20 in DSA1 in 3W30 in DSA2 zu ändern?! Also wurde in unserer Runde ein Grundwert je Fertigkeitenkategorie festgelegt, basierend auf 3 Attributen durch 9, auf den der individuelle Fertigswert aufaddiert wurde. Mit 1W20 nicht überwürfeln, Probe fertig.

5. Bestäuber
In meiner Mission, für Verlage anderen den Spaß am Rollenspiel nahezubringen, habe ich in den vergangenen Jahren Demorunden für Lord of the Rings (Decipher), Star Trek (Decipher), Kobolde Fressen Babies, 7te See oder Earthdawn abgehalten.

6. Mischwiese
Gruppe 1: DSA (1e/2e), Shadowrun, Rolemaster
Gruppe 2: DnD (Adv 2e/3e/5e), Mers, Vampire
Gruppe 3: GURPS, Earthdawn (1e/4e/Fu), Paranoia

7. Rasenmäher
Vor einigen Jahren hat unsere Runde noch einmal das naiv-schlichte DSA1 bespielt und damit auch für eine Weile Spaß gehabt. Zumindest, bis wir im zweiten Teil der Orkland-Trilogie "Der Purpurturm" ankamen. Als klar wurde, dass mit dem Durchschreiten eines Wasserfalls die Figuren alle Wünsche der dahinter lebenden Grolme freudig erfüllen würden, habe ich mit großer Zustimmung der anderen Spieler ausgesprochen, dass ich jetzt eigentlich keine Lust mehr habe, weiterzuspielen. Die Sitzung wurde ad hoc abgebrochen und seitdem ist DSA1 nicht mehr auf den Tisch gekommen.

8. Flammenwerfer
Tja, das ist ja einer der Kernpunkte meines Blogs. Was darf's denn sein? Kulissen für Fiasko? Hintergründe und Szenarien für Earthdawn? Konvertierungen zu Savage Worlds und Fate oder gar komplett eigenständige Erzählspiele? Bitte bedient euch.
Und bei Pegasus ist für das (nun inzwischen zu Grabe getragene) 7te See im zweiten Abenteuerband ein Szenario von mir erschienen.
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #22 am: 31. Juli 2019, 12:26:07 »
Rasenmäher:
Ich spiele kein Pegasus-Cthulhu mehr, weil dort in der Detuschen Ausprägung viel zu viel auf Atmosphäre und viel zu wenig auf die Lösung des Falls Wert gelegt wird. Und zwar so, daß die Spieler, die den Fall lösen und den Kult ausheben wollen, als Spielverderber gegängelt und verunglimpft wurden. Dies habe ich im Cthulhu-Forum ausgiebig öffentlich gemacht. Ich denke und weiß aus Erfahrung, daß sowohl Atmosphäre als auch Lösung der Herausforderung gemeinsam möglich ist. Beides hat seinen Wert, aber bei der radikalen Überbetonung eines der Werte mache ich nicht mit. Und immer habe ich gegen eine Konterargumentation agiert, also wer nur noch Herausforderung will und alles verdammt was Stimmung und Emotion anregt, der ist vielleicht GAMist, aber kein Abenteuerspieler mehr.

Flammenwerfer:
Als Prüfungsstücke lege ich die Abenteuer. vor. Mindestens das Ritter-Spezial und DSA100 Billionen Jahre habe ich auch mit flankierenden Texten versehen. Zumindest Norbert M. hatte diese auch verstanden.

« Letzte Änderung: 31. Juli 2019, 12:27:55 von Settembrini »
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Rhylthar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #23 am: 31. Juli 2019, 12:27:44 »
Mal als Langfassung nachgereicht:

Sprössling:
D&D (3.X sehr intensiv) und Shadowrun. Herrliche Zeiten.

Unkraut:
Vampire: Falsche Zeit, falsche Mitspieler, falsches Thema. Passte für mich hinten und vorne nicht.
Fading Suns: Ich tue mich allgemein mit SciFi schwer, hier kamen auch noch Regelelemente dazu, die mir nicht passten. War nichts für mich.

Rasenbelüfter:

Cthulhu war eher so "meh". Durch einen genialen SL und einen größeren Fokus auf das Investigative habe ich so viel Spaß daran gefunden, dass ich mich heute sehr viel damit beschäftige, in den verschiedensten Ausprägungen und Varianten.

Bestäuber:
Naja, das war zu einfach. Als "Erklärbär" auf der SPIEL für D&D 3.X (ich weiss nicht mehr, ob 3.0 oder 3.5) wird da wohl was hängengeblieben sein. Ansonsten halt die Shadowrun-Harlekin-Kampagne oder der "Shackled City"-AP (unterschiedliche Gruppen), die extrem gut gelaufen sind.

Mischwiese:
Gruppe 1 kriege ich vielleicht so eben noch hin, Gruppe 2 durchaus, Gruppe 3...unmöglich.

Edit:
Für "Flammenwerfer" reichen Lektorentätigkeiten (für Verlage) nicht aus, oder?
« Letzte Änderung: 31. Juli 2019, 12:44:55 von Rhylthar »

Offline Vondenburg

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #24 am: 31. Juli 2019, 13:00:02 »
1. Grad: Samenkorn
Check

2. Grad: Sprößling
Check (Ich zähl die jetzt nicht alle auf. Das dauert zu lange)

3. Grad: Unkraut
DSA. 3w20. Wer auf die Idee gekommen ist...
7te See. Total kompliziertes Regelwerk, das scheinbar nur aus spontanen, ungetesteten Ideen besteht.

4. Grad: Rasenbelüfter
7te See mit gescheiter Gruppe, die die Regeln eher als Guide denn als Mechanik angesehen haben. Tolle Runde! :D

5. Grad: Bestäuber
Unknown Armies: Sollte nur ein Not-Oneshot werden, weil sonst nichts auf dem Con da war. Wurde dann zur ausgewachsenen, genialen Kampagne. Die Mitspieler haben dann teilweise selber das System verwendet zum Leiten.

6. Mischwiese
Gruppe 1: Rolemaster, DSA1
Gruppe 2: D&D (2, 3, 4, PF), Vampire, Fiasco
Gruppe 3: Paranoia, Amber Diceless RPG

7. Rasenmäher
D&D3.X und PF ist der letzte Dreck. Ich habe mich da beim Leiten immer so gefühlt, als würde ich als Fahranfänger einen Formel1-Bolliden fahren. Habe ich irgendwann sein lassen und sage regelmässig öffentlich, dass D&D3.X und PF der letzte Dreck ist.
 
8. Flammenwerfer
Eher nein. Ich verweise zwar immer gerne auf das MDA-Framework aus dem Computerspielbereich, aber das ist nicht kreativ, sondern eher helfend.

guest792

  • Gast
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #25 am: 31. Juli 2019, 13:57:10 »
verlasse ich, wie vermutet, repektvoll dieses Dojo.
Ich glaube, hier heißt das "Gewächshaus". Vielleicht auch Baumschule. Oder Gärtnerei.
Aber ich zweifle, dass "Dojo" der passende Begriff ist ;)

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #26 am: 31. Juli 2019, 15:03:17 »
Ich glaube Loge oder Zirkel, wie bei den Odd-Fellows, oder den Druiden.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Syndrom

  • PESA
  • *
  • Beiträge: 34
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #27 am: 31. Juli 2019, 16:00:39 »

ich verstehe die Einteilung der Gruppen nicht (... alle anderen aber schon, wie's aussieht)

kann ich Vampire mit Werwolf oder Mage substituieren?

Robopsychologist & Rasenbelüfter, Grüner Gürtel im Pyro-Fu, Blauer Gürtel im PJJ,  Gelber Gürtel im Drama-Fu

Offline Rhylthar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #28 am: 31. Juli 2019, 16:02:42 »

ich verstehe die Einteilung der Gruppen nicht (... alle anderen aber schon, wie's aussieht)

kann ich Vampire mit Werwolf oder Mage substituieren?
Denke, die komplette WoD wäre okay.

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #29 am: 31. Juli 2019, 16:03:24 »
Ich vermute, es handelt sich um einen bunten Gemüse-Eintopf, und nur was der Jolly Gärtner angebaut hat, kommt da rein.  ;D
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.