Autor Thema: Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre  (Gelesen 20315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest553

  • Gast
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #30 am: 31. Juli 2019, 17:32:35 »
Sehr schön!

1. Grad: Samenkorn
Ein Samenkorn ist jede Person, die sich aktiv für Spaß am und durch Rollenspiel interessiert und bemüht und die holistische Rollo-Lehre verfolgen möchte. Hierzu müssen keine besonderen Aktivitäten nachgewiesen werden - die öffentliche Selbstbekundung genügt.
Ja, hab ich!

Zitat
2. Grad: Sprößling
Sprößlinge haben aktiv und mit Freude an Rollenspiel teilgenommen und können zwei verschiedene Spiele namentlich bezeichnen, an denen sie Spaß hatten. Zu jedem Spiel können sie einen Satz liefern, warum dieses Spiel Freude bereitet hat, und es dabei von dem anderen Spiel abgrenzen.
Ars Magica: Eignet sich sehr gut für ernsthafte, langfristige (Jahrhunderte) Kampagnen, weil das alles regeltechnisch unterfüttert ist und Auswirkungen im Spiel hat.
Savage Worlds (GE): Ein sehr schön rundlaufendes, praktisches System, als Spezialität seien die flüssigen Massenkämpfe mit Miniaturen genannt.

Zitat
3. Grad: Unkraut
Unkräuter sind Sprößlinge, die negative Erfahrung gemacht haben. Sie können zwei weitere Spiele nennen, die sie gespielt haben, und erklären, warum diese keinen Spaß bereitet haben. Unkräuter können dabei aufzeigen, dass der nicht-Spaß durch das Spiel selbst, und nicht erst durch die Spielenden erzeugt wurde.
The Mountain Witch: Gute Grundidee, aber abseits der Grundmechanik funktionieren die Regeln nicht, bzw. sind uneindeutig und keine der Deutungen ist sonderlich funktional.
Fate2: Kein Mensch kann sich für seinen Charakter zehn gute Aspekte ausdenken und ins Spiel einbringen.

Zitat
4. Grad: Rasenbelüfter
Rasenbelüfter haben die negative Erfahrung von Unkraut umgedreht: Sie zeigen auf, wie ein nicht-Spaß Spiel für sie spaßig wurde. Sei es durch die Mitspielenden, durch eine Regeländerung, oder sonstige Anpassung.
Fate2 -> Turbo-Fate: Fünf Aspekte statt zehn, Hauptproblem gelöst.

Zitat
5. Grad: Bestäuber
Bestäuber sind Rasenbelüfter, die andere zum Spaß geführt haben und davon erzählen können: Sie können auf fünf Menschen zeigen, die dank ihnen Spaß beim Rollenspiel erfahren haben, den diese sonst nicht gehabt hätten. Vielleicht haben sie andere auf ein neues System aufmerksam gemacht, vielleicht haben sie eine Kampagne besonders toll geleitet, oder etwas ganz anderes gemacht.
Ich hab einige Großkampagnen und unzählige Con-Runden geleitet, bei denen die Spieler Spaß hatten, und noch Rückmeldungen von Leuten bekommen, die mit meinem veröffentlichten Material Spaß hatten.

Zitat
6. Mischwiese
Hat ein Bestäuber aus jeder der folgenden Gruppen mindestens zwei Spiele aktiv und mehr als einmal bespielt und hat zu jedem der genannten Spiele eine gefestigte Meinung verkündet, darf diese Person sich Mischwiese nennen.
  • Gruppe 1: Rolemaster, Palladium, Harnmaster, Midgard, DSA vor 4. Edition, MWmdK, Shadowrun
  • Gruppe 2: D&D, MERS, SAGA, Orkworld, Adventure Fantasy Game, Burning Wheel, Vampire, Fiasco
  • Gruppe 3: Irgendetwas powered by the Apocalypse, Paranoia, GURPS, Earthdawn, Lamentations of the Flame Princess, irgendwas mit FATE, irgendein Spiel ohne Zufallselemente
Gespielt:
Gruppe 1: Midgard, Shadowrun, DSA1
Gruppe 2: Vampire, Fiasco
Gruppe 3: Monsterhearts, Paranoia, Gurps, Fate
(Das war knapp: DSA1, Shadowrun, Vampire und Fiasco hab ich jeweils nur 3-4 Mal gespielt, und Ausweichoptionen in Gruppe 2 hab ich keine.)

Meinungen zu allen habe ich, und sicher auch lautstark verkündet, auch wenn ich das jetzt nicht belegen kann.


Zitat
7. Rasenmäher
Rasenmäher haben die eigene Mischwiese begradigt. Dazu haben sie bewusst ein Spiel verlassen, dass ihnen keinen Spaß (mehr) macht, und das auch kundgetan. Einfach nicht mehr kommen reicht nicht. Den Tisch umwerfen und zu rufen "Da mache ich nicht mehr mit!" wäre ein atomgetriebener  Rasenmäher. Es reicht ebenso ein öffentlicher Blog- oder Forumspost, der darlegt, warum ein bestimmtes Spiel nicht mehr gespielt wird. Die moralische Grundannahme der Orc'schen Rollo-Lehre (Leben und leben lassen) muss allerdings gewahrt bleiben.
Ich wurde mal in eine Gurps-Kampagne eingeladen, wo ich nach zwei Terminen ausgestiegen bin. Meine Begründung war so ungefähr: "Sorry, das ist nicht so meins."

Zitat
8. Flammenwerfer
Verbrannter Boden ist bekanntlich besonders fruchtbar. Flammenwerfer haben Spielmaterial veröffentlicht und dabei erklärt, welche Sorte Spaß man damit haben kann.
Ich hab über die Jahre viel Zeug veröffentlicht, aber tatsächlich sehr selten dazu geschrieben, welche Sorte Spaß man damit haben kann.

Das einzige Beispiel, das mir einfällt, ist bei Context Sensitive:
Zitat
The core of "Context Sensitive" is a relatively simple exploratory mission on a foreign planet, on which two research bases are located. The peculiarity lies in the different characters that the players take over, and in the interaction that will hopefully result from this. It is therefore particularly suitable for players who enjoy playing unusual characters and bringing them to life. The topic of "transhumanism" and the question of what makes a human human always resonates in the background.

Sonst gehe ich wohl davon aus, dass der SL das schon selber sieht. Also: Knapp am Flammenwerfer gescheitert. Zählt es, wenn ich Erklärungen hier nachreiche?

Offline Der Oger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 299
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #31 am: 31. Juli 2019, 17:37:35 »
Zählt das hier für Rang sieben und mein Blog als ganzes für Rang 8 (wobei ich wahrscheinlich das selbe Problem habe wie Pyro?)

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #32 am: 31. Juli 2019, 18:49:39 »
Wie schon weiter oben ausgerufen - die holistische Rollo-Lehre nach Orc'scher Art ist ein Salon. Zugehörig wird man, in dem man sich zugehörig erklärt und die grundlegende Einstellung teilt.

Zu den Fragen:
  • Ja, WoD als Substitut für Vampire ist ok.
  • Ich prüfe nicht nach, ob Ihr Verkündungen tatsächlich getan habt. Wenn Ihr sagt, dem sei so, dann glaube ich das.
  • Lektorentätigkeiten sind.. schwierig. So sehr ich die Arbeit schätze, so ist es eben nicht der eigene Mist, der da veröffentlicht wurde. Ich sage also schweren Herzens: Nein, das reicht nicht.
  • Pyros Flammenwerfer Spaß-Erklärung reicht mir. (knapp)
  • Zur Verteilung der Gruppen: Genau, das ist ein bunter Eintopf, und die Verteilung stellt sicher, dass man tendentiell an sehr verschiedenen Spielschulen teilgenommen haben muss, um den Grad zu erreichen

Die fehlenden Grade werden heute, spätestens morgen nachgereicht.

Offline Hróðvitnir

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
    • Profil anzeigen
    • Tagschatten
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #33 am: 01. August 2019, 04:22:59 »
1. Grad: Samenkorn

Ich bekunde.

2. Grad: Sprößling

OD&D: Es war 1978. Ich war ein Kind. Mein SL war ein Cherokee-Häuptling. Mehr für Begeisterung nötig?
Shadowrun 1: Das ganze Konzept paßte in unsere Fin-de-Siècle-Angst und gleichzeitig - mit Wummen, Karren und Magie - in unsere spätpubertären Allmachtsphantasien.

3. Grad: Unkraut

Dungeon World: Die Freiheiten des Spiels in kodifizierte Moves einzukorsettieren ist... fraglich?
Vampire (1 ED): Endloses Gebabbel über den Verlust der Menschlichkeit, wenn ich meine cool powerz brauche ist Fehldesign.
Cthulhu (in jeder Inkarnation): Wer sich für "Schrecken" kosmisches Gezücht aus dunklen Orten ziehen muß, der hat die komplette Menschheitsgeschichte verschlafen.

4. Grad: Rasenbelüfter

DSA 1: Das drückte meine Gruppe mir nach Erscheinen aufs Auge. Was mich am meisten störte, war die hohe Lebensenergie und das vorhandene AT/PA-System, die zu langweiligen Kämpfen führten. Drittel die LE und stell die Qualität eines Angriffs als Malus auf die Parade in Rechnung und die Sache flutscht.

5. Grad: Bestäuber

Zwischen 1982 und jetzt als SL Dutzende. Etliche davon spielen noch.

6. Mischwiese

Gruppe 1: Rolemaster; DSA 1,2,3; Shadowrun 1
Gruppe 2: OD&D, (A)D&D 1, 2, 3, Mentzer; MERS; Vampire 1
Gruppe 3: Dungeon World (2 Oneshots); Paranoia 2 

7. Rasenmäher

Oha. D&D 3. Damals hab ich noch nicht geblogged und war auch nicht in Foren aktiv. Aber mein verzweifelter Schrei war: "Wenn ich Magic spielen will, spiel ich Magic, ihr Flachnasen." Okay. "Flachnasen" hab ich nicht gesagt. War was anderes.

8. Flammenwerfer

Siehe Spielbares Material auf meinem Blog. Leuten vorzuschreiben, wie sie Spaß mit meinem Zeug haben sollen, halte ich für alles andere als zielführend.
« Letzte Änderung: 01. August 2019, 04:59:56 von Hróðvitnir »

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #34 am: 01. August 2019, 11:47:45 »
https://www.orkpiraten.de/blog/des-froehlichen-orcs-holistische-rollo-lehre jetzt auch mit komplettierten Rängen als Blogbeitrag.

Offline korknadel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #35 am: 01. August 2019, 12:01:03 »
1. Grad: Samenkorn
Ein Samenkorn ist jede Person, die sich aktiv für Spaß am und durch Rollenspiel interessiert und bemüht und die holistische Rollo-Lehre verfolgen möchte. Hierzu müssen keine besonderen Aktivitäten nachgewiesen werden - die öffentliche Selbstbekundung genügt.

Ich bekunde selbst und öffentlich!

2. Grad: Sprößling
Sprößlinge haben aktiv und mit Freude an Rollenspiel teilgenommen und können zwei verschiedene Spiele namentlich bezeichnen, an denen sie Spaß hatten. Zu jedem Spiel können sie einen Satz liefern, warum dieses Spiel Freude bereitet hat, und es dabei von dem anderen Spiel abgrenzen.

DSA1: Dungeons malen und sinnlos Monster und Schätze darin verteilen und dabei von diesen vernebelten Fantasyreichen träumen.
WFRP3rd: Weil das Spielleiten bei diesem Spiel eine wahre Freude war, ein sehr komplexes, mehrdimensionales System, das aber fast ohne Buchhalten und Nachschlagen auskommt.

3. Grad: Unkraut
Unkräuter sind Sprößlinge, die negative Erfahrung gemacht haben. Sie können zwei weitere Spiele nennen, die sie gespielt haben, und erklären, warum diese keinen Spaß bereitet haben. Unkräuter können dabei aufzeigen, dass der nicht-Spaß durch das Spiel selbst, und nicht erst durch die Spielenden erzeugt wurde.

DSA4: $/%!§*f*ff*!!einself! Ich erkläre meine negative Erfahrung damit für hinreichend aufgezeigt.
Fate: Ich lasse mir auf die Fresse geben, damit ich hinterher ganz tolle Sachen machen kann? Das hat mich bisher schwer underwhelmed.

4. Grad: Rasenbelüfter
Rasenbelüfter haben die negative Erfahrung von Unkraut umgedreht: Sie zeigen auf, wie ein nicht-Spaß Spiel für sie spaßig wurde. Sei es durch die Mitspielenden, durch eine Regeländerung, oder sonstige Anpassung.

DSA5-Kampagne mit BoL und ein bisschen fiascoartigem Freeform gespielt. War dann toll und klappte viel besser als mit Das Scheißt mich An, auch wenn wir leider dann die Professionsspezialisierung "Bernsteinschnitzer", die für die Kampagne nicht unwichtig gewesen wäre, ignorieren mussten.

5. Grad: Bestäuber
Bestäuber sind Rasenbelüfter, die andere zum Spaß geführt haben und davon erzählen können: Sie können auf fünf Menschen zeigen, die dank ihnen Spaß beim Rollenspiel erfahren haben, den diese sonst nicht gehabt hätten. Vielleicht haben sie andere auf ein neues System aufmerksam gemacht, vielleicht haben sie eine Kampagne besonders toll geleitet, oder etwas ganz anderes gemacht.

Ich nenne die fünf Menschen hier jetzt nicht namentlich. Habe als Knabe schon einige Mitschüler für DSA1 angefixt, in neuerer Zeit lassen sich viele Leute mit Fiasco ködern, und in meinem Buchladen machen wir einen Rollenspielabend, bei dem schon viele Hobbyneulinge inzwischen zu Stammkunden geworden sind.

6. Mischwiese
Hat ein Bestäuber aus jeder der folgenden Gruppen mindestens zwei Spiele aktiv und mehr als einmal bespielt und hat zu jedem der genannten Spiele eine gefestigte Meinung verkündet, darf diese Person sich Mischwiese nennen.
  • Gruppe 1: Rolemaster, Palladium, Harnmaster, Midgard, DSA vor 4. Edition, MWmdK, Shadowrun
  • Gruppe 2: D&D, MERS, SAGA, Orkworld, Adventure Fantasy Game, Burning Wheel, Vampire, Fiasco
  • Gruppe 3: Irgendetwas powered by the Apocalypse, Paranoia, GURPS, Earthdawn, Lamentations of the Flame Princess, irgendwas mit FATE, irgendein Spiel ohne Zufallselemente

Gruppe 1: DSA1, DSA2, DSA3 (Meinung: wurde immer schlimmer ...), bei Harnmaster komme ich leider nur auf einmal, den Rest habe ich tatsächlich nie gespielt. (Wo sind WFRP und RQ in der Liste?)
Gruppe 2: D&D(5) (Meinung: na ja, kann man schon spielen); D&D BEAM (Meinung: Ist viel zu lange her, als dass ich eine Meinung zu haben könnte, damals fand ich es scheiße, weil ich mit DSA1 angefangen hatte und das viel besser fand, weil Kampf ohne Parade und Rüstungsschutz, der vom Schaden abgezogen wird, geht ja gar nicht ...); Fiasco (Meinung: Eines der wichtigsten Spiele meiner Rollenspiellaufbahn, habe kaum von einem Spiel mehr gelernt)
Gruppe 3: pbta (Meinung: ich spiele da sehr gerne mal mit, aber leiten wollte ich das eher weniger); Fate (Meinung: siehe oben); LotFP leider nur einmal gespielt.

Ich scheitere an Gruppe 1, falls die Einzeleditionen von DSA nicht zählen (was ich fast ein wenig albern fände).

7. Rasenmäher
Rasenmäher haben die eigene Mischwiese begradigt. Dazu haben sie bewusst ein Spiel verlassen, dass ihnen keinen Spaß (mehr) macht, und das auch kundgetan. Einfach nicht mehr kommen reicht nicht. Den Tisch umwerfen und zu rufen "Da mache ich nicht mehr mit!" wäre ein atomgetriebener  Rasenmäher. Es reicht ebenso ein öffentlicher Blog- oder Forumspost, der darlegt, warum ein bestimmtes Spiel nicht mehr gespielt wird. Die moralische Grundannahme der Orc'schen Rollo-Lehre (Leben und leben lassen) muss allerdings gewahrt bleiben.

Ich habe mit DSA4 ja meiner Uraltgruppe zuliebe vor einigen Jahren noch mal einen Versuch gemacht. Seither habe ich mich geweigert, habe alle Wege-Bände verkauft und versuche zuweilen, andere Menschen aktiv von diesem Krampf fernzuhalten. Da ich den 6. Grad ohnehin noch nicht habe, kann ich das hier ja womöglich noch ausbauen.

8. Flammenwerfer
Verbrannter Boden ist bekanntlich besonders fruchtbar. Flammenwerfer haben Spielmaterial veröffentlicht und dabei erklärt, welche Sorte Spaß man damit haben kann.

Niente.

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #36 am: 05. August 2019, 11:50:21 »
übrigens: Alle Rangeinordnungen, die hier im Thread getätigt wurden, sind bestätigt. (Hab gerade bei Settembrini in der Signatur gesehen, dass er sich noch unbestätigt wähnt, möchte das hier also klarstellen)

guest792

  • Gast
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #37 am: 05. August 2019, 12:01:11 »
Du müsstest noch den Startpost anpassen, es haben noch ein paar Andere den Rasenmähergrad zumindest beantragt (Hróðvitnir, Settembrini, Pyromancer, Merimac, Vondenburg habe ich gesehen.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #38 am: 05. August 2019, 12:22:47 »
Danke, oh hohes Maiglöckchen!
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #39 am: 05. August 2019, 12:41:39 »
Ok bin zurück aus dem Urlaub und prokrastiniere wieder. ;D

1. Samenkorn: Jo.

2. Sprössling: Da nur zwei gefragt waren, seien nur die zwei meistgespielten genannt, Star Wars d6 und Vampire: the Masquerade. Ersteres bereitet Freude durch seinen Fokus auf Tempo und Action und seine konsequente Orientierung am Quellenmaterial, letzteres durch seinen Fokus auf den inneren Konflikt und das soziale Spiel.

3. Unkraut: Ah, was nehmen wir da, nehmen wir Coriolis, das nicht-Spaß erzeugt durch seine missglückte Darkness Point Mechanik, seine zu häufigen / zu krassen Crits und die fehlenden Regeln für Downtime / fehlenden Angaben zu den typischen Einnahmen einer Crew. Ansonsten habe ich an anderer Stelle viel über pbtA geschrieben, vermeide das aber hier und nehme stattdessen Aborea, dessen starres und optionsloses Kampfsystem zusammen mit der linearen Steigerung der Trefferpunkte ohne gleichzeitiges Steigen des Schadenspotentials zu unfassbar öden, langen und uninteressanten Kämpfen führt.

4. Rasenbelüfter: Nehmen wir wieder Aborea, es wurde spaßig, weil das „free play“ mit den Mitspielern Spaß machte und weil auch der Spielleiter sich auf meine Kritik offen zeigte, die Unzulänglichkeiten des Kampfsystems durch Spot Rulings oder Rückgriff auf Rolemaster-Regeln zu adressieren.

5. Bestäuber: Ich verweise auf die fünf MitspielerInnen meiner Harry Potter / The Pool Runde 2008 auf den Tanelorn-Treffen in Büdingen und deren 10-Jahre-danach-Sequel 2018. Ich zitiere hier aus einem Dialog am Morgen nach der zweiten Runde, beim Frühstück mit Freunden, die nicht in der Runde mitgespielt hatten. Mitspieler: „Sorry, mit dem Afterglow müsst ihr jetzt gerade mal leben.“ Freundin: „Kein Problem, damit leben wir seit 10 Jahren.“ :D

6. Mischwiese:
Gruppe 1: DSA3 auf jeden Fall. Shadowrun ist knapp, habe tatsächlich genau zwei Runden SR2 gespielt, nicht mehr und nicht weniger. Besaß aber immerhin das GRW und das Grimoire und habe beide auch studiert, und diverse Romane gelesen, und insofern zur 2. Edition eine gefestigte Meinung, die ich auch gelegentlich vertreten habe.
Gruppe 2: D&D, Vampire.
Gruppe 3: Diverse pbtA (Monster Hearts, Monster of the Week, Urban Shadows, Dungeon World, Blades in the Dark), diverse FATE (Free Fate, F2G, Bulldogs, Dresden Files).

7. Rasenmäher: Da war dieser SL mit seinem Firefly-Homebrew („Big Damn Heroes“), ich hatte da voll Bock drauf aber dann fing er mit Mikromanagement und explorativem Sandbox-Spiel an, ich habe ihm dann nach der Sitzung geschrieben, dass das nicht meine Baustelle ist, was er total verstand, und mich entsprechend aus der Runde verabschiedet.

8. Flammenwerfer: Nehmen wir z.B. Der Prophet von Dessola.

9. Orbitalbomber:
Gruppe 1: Artesia, wird – trotz vieler liebenswerter Elemente – nicht mehr gespielt, weil das Basiswert-Wettrüsten mit den Boni aus all den verschiedenen Quellen broken ist, und weil die Lifepaths zwar schön sind, aber nicht notgedrungen reizvoll zu spielende Charaktere erzeugen. CoC ebenfalls nicht, weil erstens Lovecraft gar nicht so geil ist, und zweitens, wenn man denn, alle Jubeljahr, doch mal Lovecraft-esque spielen möchte, das für mich mit Cthulhu Dark einfach viel besser funktioniert.
Gruppe 2: Warhammer Fantasy – 2nd Edition nur in zwei One-Shots gespielt und nie die Regeln gelesen, würde ich notfalls noch mal mitspielen, weil ich die Welt mag, finde das Regelwerk aber unnötig umständlich und den Whiff-Faktor zu hoch, wäre daher nie meine 1. Wahl.
Gruppe 3: Cortex+ genau einmal mitgespielt in einer aufgebohrten Leverage-Variante mit Shadowrun-Setting, ich fand hier das Heist-Thema sehr elegant erzählspielerisch umgesetzt und würde es daher gerne wieder mitspielen, auch wenn Heist nicht mein Leib- und Magen-Genre ist.

10. Waldbegrünung:
BARBAREN kann man kaufen, Danger Zone noch nicht, das Manuskript existiert aber seit 2012 und kann man von mir gemailt bekommen.

11. Maiglöckchen:
In Arbeit. Done. 8)
« Letzte Änderung: 05. August 2019, 17:16:01 von Lord Verminaard »
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

Offline Timberwere

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 302
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #40 am: 05. August 2019, 15:39:59 »
1. Grad: Samenkorn
Ein Samenkorn ist jede Person, die sich aktiv für Spaß am und durch Rollenspiel interessiert und bemüht und die holistische Rollo-Lehre verfolgen möchte. Hierzu müssen keine besonderen Aktivitäten nachgewiesen werden - die öffentliche Selbstbekundung genügt.

Die holistische Lehre ist ein schönes Konzept. Dafür.


2. Grad: Sprößling
Sprößlinge haben aktiv und mit Freude an Rollenspiel teilgenommen und können zwei verschiedene Spiele namentlich bezeichnen, an denen sie Spaß hatten. Zu jedem Spiel können sie einen Satz liefern, warum dieses Spiel Freude bereitet hat, und es dabei von dem anderen Spiel abgrenzen.

Gespielt habe ich deutlich mehr, aber ich nenne mal meine beiden meistgespielten Systeme:

AnDeadlands Classic mag ich die Mechanik aus vielen unterschiedlichen Würfelsorten und unterschiedlichen Würfeln innerhalb der unterschiedlichen Sorten, und ich finde, dass die Regeln inklusive der Kartenmechanik und die Pokerchips das Western-Setting perfekt abbilden. Und Western-Settings liebe ich sowieso.

Bei Fate gefällt mir, wie Aspekte funktionieren und dass das Spiel sich durchaus klassisch spielen lässt, gleichzeitig aber einen deutlichen narrativen Einschlag hat. Außerdem spielt es sich in meiner Erfahrung sehr flüssig.


3. Grad: Unkraut
Unkräuter sind Sprößlinge, die negative Erfahrung gemacht haben. Sie können zwei weitere Spiele nennen, die sie gespielt haben, und erklären, warum diese keinen Spaß bereitet haben. Unkräuter können dabei aufzeigen, dass der nicht-Spaß durch das Spiel selbst, und nicht erst durch die Spielenden erzeugt wurde.

Bei DSA 4.1. waren mir die Talentproben mit ihren 3W20 und ihren Überschüssen, die auf einen anderen der drei Würfel gelegt werden konnten zu kompliziert, genauso wie die Regeln zum Steigern des Charakters.

D&D3 / D&D3.5 bzw. das D20-System. Richtiges echtes D&D3/3.5 habe ich nur wenig gespielt, aber ich habe das D20-System in zahlreichen anderen Versionen ausprobiert (Darunter Babylon 5, des Judge Dredd, Iron Kingdoms, Lone Wolf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit), und Spaß gemacht hat es mir eigentlich nie so richtig. Der Zufallsfaktor war mir bei den Charakterwerten einfach zu groß, gerade bei Babylon 5, wo ein frisch gebauter Startcharakter ja durchaus fähig in seinem Beruf sein soll, aber dennoch einen Wert von maximal 4 (oder war es 5?) in seiner Hauptfertigkeit haben kann. Das heißt, sogar auf dem Gebiet, mit dem der Charakter sein tägliches Brot verdient, kommen nur 20% oder maximal 25% des Erfolges bei einem Wurf aus dem Können, und 75-80% sind vom Zufall abhängig?Wenn in meinem Beruf im echten Leben nur 1/4 Können wären und 3/4 Zufall, dann würde ich irgendwas falsch machen. Entsprechend hoch war auch beim Spielen das Frustpotential, weil man selbst in seinem Hauptberuf kaum überhaupt etwas reißen konnte.


4. Grad: Rasenbelüfter
Rasenbelüfter haben die negative Erfahrung von Unkraut umgedreht: Sie zeigen auf, wie ein nicht-Spaß Spiel für sie spaßig wurde. Sei es durch die Mitspielenden, durch eine Regeländerung, oder sonstige Anpassung.

Vampire: Ich konnte Vampire lange nicht leiden (so richtig meins ist es auch immer noch nicht), aber bei einer durchaus netten Runde Vampire: The Dark Ages an einem Wochenende bei Freunden in Wien stellte ich fest, dass Vampire durchaus auch Spaß machen kann.


5. Grad: Bestäuber
Bestäuber sind Rasenbelüfter, die andere zum Spaß geführt haben und davon erzählen können: Sie können auf fünf Menschen zeigen, die dank ihnen Spaß beim Rollenspiel erfahren haben, den diese sonst nicht gehabt hätten. Vielleicht haben sie andere auf ein neues System aufmerksam gemacht, vielleicht haben sie eine Kampagne besonders toll geleitet, oder etwas ganz anderes gemacht.

Ich habe eine Nachwuchsrunde mit den Kindern zweier befreundeter Paare ins Leben gerufen. Diese Sessions waren sehr unterhaltsam, und von den fünf Kids aus der Runde sind zwei (inzwischen keine Kids mehr, sondern Anfang, Mitte 20) langfristig beim Hobby geblieben.
Ansonsten verweise ich exemplarisch auf die von mir bei der letzten DZ-Con geleitete Orkworld-Runde, wo die Mitspieler hinterher sogar explizit zu Protokoll gaben, dass sie dabei
so** viel Spaß hatten.


6. Mischwiese
Hat ein Bestäuber aus jeder der folgenden Gruppen mindestens zwei Spiele aktiv und mehr als einmal bespielt und hat zu jedem der genannten Spiele eine gefestigte Meinung verkündet, darf diese Person sich Mischwiese nennen.
  • Gruppe 1: Rolemaster, Palladium, Harnmaster, Midgard, DSA vor 4. Edition, MWmdK, Shadowrun
  • Gruppe 2: D&D, MERS, SAGA, Orkworld, Adventure Fantasy Game, Burning Wheel, Vampire, Fiasco
  • Gruppe 3: Irgendetwas powered by the Apocalypse, Paranoia, GURPS, Earthdawn, Lamentations of the Flame Princess, irgendwas mit FATE, irgendein Spiel ohne Zufallselemente

Gruppe 1:
Shadowrun - eine mittellange Kampagne von ca. einem Jahr zuhause in Mannheim sowie in einer anderen Gruppe regelmäßige Gastspielerin in einer Hamburger Kampagne und in noch einer weiteren Hamburger Gruppe zwei Oneshots.
DSA vor V4 - eine Reihe von Sessions mit DSA 1 während der Ausbildung

Gruppe 2:
Fiasko - zahlreiche Sessions mit den unterschiedlichsten Playsets
Orkworld – einige Male gespielt und einen Oneshot geleitet
D&D - in einer Kampagne mit AD&D (Al'Qadim) gespielt

Gruppe 3:
PbtA - in allen Varianten gespielt: Monsterhearts als Kampagne, Blades in the Dark als Kampagne, Pasion de la Pasiones, Monster of the Week, Dungeon World, Masks... aber noch nicht selbst geleitet
Fate - Dresden Files als Kampagne gespielt, Fate Core als Kampagne gespielt, diverse Oneshots
Paranoia - mehrere Oneshots gespielt: Ich habe meine Rollenspielkarriere in der 10. Klasse mit Warhammer Fantasy RPG und Chill 1st Ed begonnen - und immer, wenn wir partout nicht in die geeignete ernsthafte Stimmung für Warhammer oder Gruselstimmung für Chill kommen wollten, haben wir stattdessen zur Auflockerung einen Spielabend mit Paranoia eingeschoben.
Earthdawn - eine Kampagne mit unserer Nachwuchsrunde begonnen, auch wenn es dann leider doch bei ca. 5-6 Sessions blieb


7. Rasenmäher
Rasenmäher haben die eigene Mischwiese begradigt. Dazu haben sie bewusst ein Spiel verlassen, dass ihnen keinen Spaß (mehr) macht, und das auch kundgetan. Einfach nicht mehr kommen reicht nicht. Den Tisch umwerfen und zu rufen "Da mache ich nicht mehr mit!" wäre ein atomgetriebener Rasenmäher. Es reicht ebenso ein öffentlicher Blog- oder Forumspost, der darlegt, warum ein bestimmtes Spiel nicht mehr gespielt wird. Die moralische Grundannahme der Orc'schen Rollo-Lehre (Leben und leben lassen) muss allerdings gewahrt bleiben.

Ich habe ja meine Rollenspielkarriere nicht mit DSA begonnen, und lange bestand mein einziger Kontakt mit DSA in einer Reihe von nicht sonderlich ernsthaften Sessions mit DSA1 während der Ausbildung.
Vor einigen Jahren dann wurde ich von Freunden eingeladen, mit ihnen zusammen DSA 4.1 zu spielen. Ich habe es ehrlich und über etliche Sessions versucht, habe aber letztendlich beschlossen, dass DSA mit seinen überaus kleinteiligen Regeln und seiner für meinen Geschmack sehr komplexen Würfelmechanik nichts für mich ist, und meinen Ausstieg entsprechend an die Gruppe kommuniziert.

8. Flammenwerfer
Verbrannter Boden ist bekanntlich besonders fruchtbar. Flammenwerfer haben Spielmaterial veröffentlicht und dabei erklärt, welche Sorte Spaß man damit haben kann.

Hm, zählen diverse Blog-Beiträge mit Spielmaterial sowie die Tatsache, dass ich diejenige war, die Itras By nach Deutschland eingeschleppt, es ins Deutsche übersetzt und darüber gebloggt hat?
Edit: Oh, und wo Vermi gerade "Barbaren" erwähnt - das habe ich ins Englische übersetzt und somit dafür gesorgt, dass auch der angelsächsische Raum Spaß an dem Spiel haben kann.

9. Orbitalbomber
Flammenwerfer, die ihren Wirkungskreis vergrößern wollen, haben zusätzlich jeweils ein Spiel aus all den folgenden Gruppen gespielt:
• Gruppe 4: Artesia, Call of Cthulhu
• Gruppe 5: Warhammer Fantasy Roleplay, eine beliebige Variante von Black Hack oder White Hack
• Gruppe 6: Hollowpoint, ein Cortex+ System
Zu jedem gespielten Eintrag kann ein Orbitalbomber sagen, warum es noch gespielt wird (oder noch gespielt werden würde, wenn sich die Gelegenheit ergibt) oder warum es aufgegeben wurde.

Gruppe 4:
Call of Cthulhu - mehrfach in diversen One-Shots, weil ich gepflegten Grusel mag und weil Iona, bei der ich es meist spiele, einfach eine richtig coole SL ist

Gruppe 5: Warhammer Fantasy Roleplay - damit bin ich in das Hobby RPG eingestiegen und hege liebevolle Erinnerungen daran. Gelegentlich - wie letztes Jahr in einem kleinen Fewshot - komme ich auch immer noch dazu, es zu spielen.

Gruppe 6: Hollowpoint, ein Cortex+ System - beides. Hollowpoint habe ich mal in einem Oneshot ausprobiert, und Cortex+ habe ich in der Leverage-, Firefly- und Marvel-Variante kennenlernen dürfen (die Firefly-Version hat dabei für meine Begriffe am besten funktioniert).


10. Waldbegrünung
Wer nach dem Orbitalbombardement gutes tun will, schreibt und teilt sein eigenes Spielkonzept. Damit ist nicht nur ein Abenteuer oder eine Kampagne gemeint, sondern ein mehr oder weniger komplettes Spiel, mit (adaptierten) Regeln, Hintergrund und Regieanweisungen.

Hiermit kann ich leider nicht dienen. Ich habe zwar mal ganz zu Anfang meiner Rollenspielkarriere, als ich zum allerersten Mal selbst etwas geleitet und nicht nur gespielt habe, etwas mit eigenen Regeln geleitet, aber das Setting war die Welt von Anne McCaffreys "Drachenreiter von Pern" und die Regeln ein bisschen um ein paar mehr Attribute und Fertigkeiten aufgebohrte Fighting Fantasy mit 2D6. Ich glaube, das zählt nicht.


11. Maiglöckchen
Wenn die Waldbegrünung nicht reicht, eröffnet man die eigene Schule, einen Salon oder ein Dojo und ist fortan im Salon des fröhlichen Orcs als Maiglöckchen willkommen.

Dazu fehlt es mir bislang am Ehrgeiz, mich hinzusetzen und mir da etwas zu überlegen.


** Diese Geste kam ziemlich am Anfang von einer Spielerin, als ihr Charakter ausdrücken wollte, wie lange die Reise wohl dauern würde, die Ork-Kriegerin aber kein Wort für so große Zeiteinheiten (mehr als eine Handvoll Tage) hatte. Ab dem Moment verwendete die ganze Gruppe, sogar ich als SL, die Geste für alles, was unmessbar groß war, und auch im weiteren Verlauf des Treffens kam dieser Running Gag dann noch einige Male zum Einsatz.

Offline Benjamin

  • PESA
  • *
  • Beiträge: 460
    • Profil anzeigen
    • der eisenhofer blogt
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #41 am: 05. August 2019, 17:06:15 »
1. Grad: Samenkorn
Ein Samenkorn ist jede Person, die sich aktiv für Spaß am und durch Rollenspiel interessiert und bemüht und die holistische Rollo-Lehre verfolgen möchte. Hierzu müssen keine besonderen Aktivitäten nachgewiesen werden — die öffentliche Selbstbekundung genügt.
Hiermit bekunde ich öffentlich Spaß am Rollenspiel und möchte die holistische Rollo-Lehre verfolgen.
Zitat
2. Grad: Sprößling
Sprößlinge haben aktiv und mit Freude an Rollenspiel teilgenommen und können zwei verschiedene Spiele namentlich bezeichnen, an denen sie Spaß hatten. Zu jedem Spiel können sie einen Satz liefern, warum dieses Spiel Freude bereitet hat, und es dabei von dem anderen Spiel abgrenzen.
U. a. Traveller und D&D bereiten mir große Freude.
Zitat
3. Grad: Unkraut
Unkräuter sind Sprößlinge, die negative Erfahrung gemacht haben. Sie können zwei weitere Spiele nennen, die sie gespielt haben, und erklären, warum diese keinen Spaß bereitet haben. Unkräuter können dabei aufzeigen, dass der nicht-Spaß durch das Spiel selbst, und nicht erst durch die Spielenden erzeugt wurde.
DSA 2e war lange Zeit mein Inbegriff von Rollenspiel, aber ich bin mittlerweile der Auffassung, dass nach 1e alles den Bach runtergegangen ist.
Bei Aborea sind mir in den Testrunden vor dem Druck die absichtliche Enträumlichung und die explodierenden Würfel ganz furchtbar aufgestoßen, das war ein Anti-Spiel.
Zitat
4. Grad: Rasenbelüfter
Rasenbelüfter haben die negative Erfahrung von Unkraut umgedreht: Sie zeigen auf, wie ein nicht-Spaß Spiel für sie spaßig wurde. Sei es durch die Mitspielenden, durch eine Regeländerung, oder sonstige Anpassung.
Als uns damals die nicht enden wollenden At-Pa-Tiraden von DSA auf den Zeiger gingen, haben wir den Schaden der Waffen verdreifacht, damit wurden die Spiele deutlich flotter.
Zitat
5. Grad: Bestäuber
Bestäuber sind Rasenbelüfter, die andere zum Spaß geführt haben und davon erzählen können: Sie können auf fünf Menschen zeigen, die dank ihnen Spaß beim Rollenspiel erfahren haben, den diese sonst nicht gehabt hätten. Vielleicht haben sie andere auf ein neues System aufmerksam gemacht, vielleicht haben sie eine Kampagne besonders toll geleitet, oder etwas ganz anderes gemacht.
Meine aktuelle Runde besteht aus zwei Neu-Einsteigern, die begeistert bei der Sache sind. Einem DSA-Spieler hab ich Traveller, D&D und die Vorzüge von Zufallstabellen nahe gebracht. Ich habe einen hyperaktiven 5-jährigen 3 Stunden mit OD&D auf den Stuhl gefesselt. Auf einem Con hab ich zwei Söhne eines DSA-Papas sehr mit Traveller begeistert, sie haben nachher trotz skeptisch gerunzelter Augenbrauen seinerseits das GRW mitgenommen.

Bestäuber also? ^-^
der eisenhofer blogt

Grüner Gürtel im Pyro-Fu
Oranger Gurt im PJJ
Grüner Gürtel und Sword of Lankhmar im Ghoulu Jitsu
Gelber Gürtel im Drama-Fu
Bestäuber (5. Grad) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #42 am: 05. August 2019, 21:42:27 »
PYro, du mußt mal Hollowpoint für uns leiten bei Gelegenheit, dann kann ich wenigstens Orbitalbomber werden!
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

guest553

  • Gast
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #43 am: 05. August 2019, 21:52:33 »
PYro, du mußt mal Hollowpoint für uns leiten bei Gelegenheit, dann kann ich wenigstens Orbitalbomber werden!

Hollowpoint hab ich bei meiner ersten (oder zweiten) großen Ausmist-Welle entsorgt, ich hab das auch nie selbst gespielt oder geleitet. Das oder Cortex+ fehlt mir aber auch noch.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre
« Antwort #44 am: 05. August 2019, 21:55:17 »
Naja, dann müssen wir den Salonleiter, das hohe maiglöckchen persönlich um cortex+ bitten. ich habe gehört, leverage soll rocken.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)