Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Andreas (RPGnosis)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 »
1
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 05. November 2022, 15:55:10 »
Ich fürchte, es hat sich überlebt. Es wird Zeit, sich was neues auszudenken, dass auch Medien jenseits der Blogosphäre einbezieht (FB, mastrodon, Twitter usw.).
Da bin ich leider raus...

2
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 03. November 2022, 08:35:23 »
Ich habe leider seit längerem aus privaten Gründen nur noch sehr wenig Zeit zum Bloggen, fände es aber schade, wenn der Karneval eingestellt wird.
Ich lese die Beiträge immer gerne.

3
Hallo beinander,
seit einiger Zeit gibt es beim kostenlosen Wordpress scheinbar keine Option mehr, den "alten" Editor zu benutzen, sondern nur noch diesen grauenhaften "Gutenberg" - in dem finde ich das Formatieren, Grafiken einbinden etc. extrem unpraktikabel bis unmöglich.
Kennt ihr irgendeine Möglichkeit, wieder zum "classic editor" zu kommen, ohne seinen Blog kostenpflichtig aufzurüsten? Letzteres scheint inzwischen auch die einzige Option sein, wenn man Plugins installieren will, und das würde ich mir gerne sparen. Auf einen Umzug des Blogs habe ich aber auch wenig Lust, ehrlich gesagt... wisst ihr da irgendeinen Trick?
Vielen Dank für die Hilfe,
Andreas (RPGnosis)

5
Allgemeines / Verkäufe aus Sammlungsreduktion
« am: 29. November 2020, 09:41:15 »
Guten Morgen,
ich möchte einen Teil meiner Sammlung veräußern. Auf meinem Blog gibt es eine ausführliche Liste von Zeug. Teilt gerne den Link auch in andere Foren, im Tanelorn etwa kann ich im Handelsbereich leider keine Beiträge erstellen.
PM oder Mail (rpgnosis ät web punkt de) an mich, wenn ihr Interesse an etwas habt.
Schöne Grüße!
Andreas von RPGnosis

6
Diskussion und Kommentare / Antw:User Bannen
« am: 31. Oktober 2019, 08:36:28 »
So, Superdings hat jetzt eine Schreibsperre, er ist mir genug auf den Senkel gegangen.
Vielen Dank, Blechpirat.

Ich möchte als Außenstehender kurz verkünden, dass ich die fraglichen Threads nicht gesehen habe und zunächst nur einigermaßen frappiert über die Unsichtbarmachung war. Dann wurde daraus Erstaunen und Kopfschütteln ob der Folgen und der "Umsiedlung" des Disputoriums. Ich kann sowohl Blechpirats Entscheidung teilweise nachvollziehen wie auch dass ihr anderen euch dadurch sehr auf die Füße getreten fühlt.
Settembrini, ich kenne dich seit einigen Netzjahren als eine sehr kantige Person, die sich gerne unbeliebt macht (auch gegenüber mir und meinen Kolleg*innen schon passiert), habe aber hier im Forum immer wieder gerne von dir gelesen und zunehmend Gemeinsamkeiten gefunden. Dass du einen richtigen Stalker hast, wusste ich nicht, und hielt zunächst auch die ganze Diskussion für von Anfang an nur teilweise nachvollziehbar, in diesem Thread nun wird aber auch für mich als jemand von ganz außen recht offensichtlich, dass die ganze "Diskutiererei" von Superkali hier wohl wirklich nur darauf abzielt, Frustration und Hass zu säen.

Ich möchte, dass so etwas auch hier im "unzensierten" RSP-Blogs-Forum nicht toleriert wird. Ich möchte hier mit Querköpfen reden können, die sich ehrlich die Meinung sagen und das auch aushalten, aber nicht von hintertriebener Eristik genervt und vermeintlich vorgeführt werden. Und ich möchte nicht, dass sich dieser doch unterhaltsame Kreis von Querdenkern selbst zerlegt.
In diesem Sinne hoffe ich, dass hier (und drüben) alle mit der Zeit wieder in die Spur kommen und sich nicht in sinnloser Streiterei noch mehr Leute das Hobby kaputtmachen lassen bzw. meinen, sich zurückziehen zu müssen. Schade genug um blut_und_glas.

7
Diskussion und Kommentare / Antw:[Donnerhaus] Langweilige Charaktere ...
« am: 24. September 2019, 10:14:05 »
Schon die Andeutung, dass "historische Verhältnisse" wie Sexismus, Rassismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung auch gutes Konfliktprotential für's Rollenspiel bieten können, macht einen in manchen Kreisen zur persona non grata... (siehe z.B. diese Diskussion)

8
Diskussion und Kommentare / Antw:[Donnerhaus] Langweilige Charaktere ...
« am: 24. September 2019, 07:21:41 »
:) Im Splittermond-Forum würdest du für den Beitrag gesteinigt werden...

9
Deutsch / Antw:Aktueller Stand der Rollenspieltheorie
« am: 09. September 2019, 19:31:26 »
Wer darf denn "die Rollenspieltheorie" aufstellen und was genau soll sie eigentlich machen...?

10
Deutsch / Antw:Memetische Invasion
« am: 25. August 2019, 12:43:28 »
Zu 1) Falls "wissenschaftliche" Hintergründe gefragt sind: "Das egoistische Gen" von Richard Dawkins (am besten die Jubiläumsausgabe von 2010 mit entsprechendem Vorwort) lesen für die Grundlagen von genetischer bzw. memetischer Evolution, für eine populärwissenschaftliche Darstellung mit Mem-Fokus "Die Macht der Meme" von Susan Blackmore (ebenfalls 2010).
Wichtig ist, zu verstehen, wie Meme funktionieren (sollen), nämlich in der Theorie ähnlich wie Gene als "Komplexe" ("Memplexe"), die nicht einzeln, sondern im Verbund mit anderen Memen weitergegeben werden. Ein Alien-Mem, das nur sagt "töte alle Regierenden" hat wenig Aussicht auf Verbreitung, wenn es allerdings in Kombination mit Memen wie "... und du wirst eine herausragende Stellung in der neuen Weltordnung einnehmen" ist schon besser. Dabei können sich auch "Blindgänger"-Meme einschleichen, die den SCs erlauben könnten, "Infizierte" zu identifizieren (z.B. ein bestimmter Kleidungsstil, Sprachwendungen etc., die gleichzeitig für die Infizierten insoweit "evolutionär vorteilhaft" sein könnten, indem sie z.B. auch den Infizierten selbst erlauben, einander unauffällig in der Masse zu identifizieren).
Spannende Idee für ein Szenario, wenn auch die Memetik als "Pseudowissenschaft" in der philosophischen Szene insgesamt eher wenig Anhänger (mit Ausnahmen wie z.B. Daniel Dennet) hat, da sie in wesentlichen Punkten (vor allem dem entscheidenden: was sind die Träger/Einheiten der memetischen Evolution?) keine belastbaren Antworten liefert.

11
Ansonsten große Emfpehlung: Einfach mal wieder Spieler sein und/oder mal ein Modul leiten. Banale Hinweise, aber wirken Wunder!
Dafür bräuchte man erstmal einen anderen motivierten SL in der Runde - der wahrscheinlich schwer zu finden ist, wenn die Mitspieler sich schon als Charakterspieler zu wenig einbringen.

Und bedauerlicherweise (zumindest bei mir) steigen oft auch die eigenen Ansprüche als Spieler, je länger man selbst nur geleitet hat, was das mit dem befriedigenden Spielerlebnis nicht einfacher macht.

Kann dein Problem nachvollziehen, BoyScout.

12
Deutsch / Antw:Genre vs Medium vs Spielstil
« am: 18. Mai 2019, 11:40:33 »
Es gibt durchaus eine ganze Reihe von systemagnostischen Hintergrundbeschreibungen.
Klar, aber die Frage ist doch, wie gut die mit dem gewählten Regelsystem funktionieren... denn wenn man Regelmechaniken und Spielstrukturen ernstnimmt, legen diese zum wesentlichem Teil fest, was möglich und damit letztlich auch, was "cool" ist - aber schon die Definition von "cool" steht ja irgendwie aus und macht auch nur im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten Sinn. Darum ging es vor einiger Zeit mal in einer Debatte zwischen runway61 und mir: https://rpgnosis.wordpress.com/2017/08/18/mit-jeder-regel-stirbt-ein-einhorn-eine-antwort/.

13
Deutsch / Antw:Genre vs Medium vs Spielstil
« am: 18. Mai 2019, 07:20:29 »
Meine Intention war es, einen Begriff zu finden, der die Spielwelt an sich beschreibt. Ohne Regeln.
Ist nicht genau das die Crux am Rollenspiel, dass eine Spielwelt ohne Regeln erstmal wenig Sinn macht? Zum Lesen, klar, aber sobald man zu *spielen* anfängt, braucht man die Regeln - und dann merkt man schnell, wenn die nicht zur Beschreibung der Spielwelt passen (bzw. die beschriebenen Abläufe nach den Regeln nicht funktionieren).
Von daher hat Zornhaus Einwurf im Rule-of-Cool-Thread schon den kritischen Punkt getroffen: da wir beim Rollenspiel eben nicht nur passiv konsumieren wie in Film oder Buch, entwickelt sich die Geschichte auch nicht spontan, sondern entsprechend der Spielregeln. Genre, RoC etc. sind mAn (mindestens) implizite Teile der Spielregeln.

14
Habe gerade ein paar Links durchprobiert, und bei dem letzten Beitrag von Spiele im Kopf (Link aus meinem Reader: http://feeds.rsp-blogs.de/~r/rsp-blogs/~3/zlP3vKco3mA/dr-seltsam-oder-wie-ich-lernte-meinen-charakter-zu-entwickeln.html) z.B. ist es so, dass er auf eine 404-Seite führt.

15
Liebe Kollegen,
ich komme nicht täglich zum Feedlesen und seit einiger Zeit führt ein Klick in meinem Feedreader (Windows Live Mail) auf einen der Beiträge, die über den rsp-blogs-Feed reinkommen immer nur noch auf eine 404er-Seite. Wohlgemerkt nur bei Beiträgen, die älter als einen oder zwei Tage sind. Wurde der Feed gekürzt, gibt's eine einfache technische Lösung dafür?
Danke für die Hilfe,
Andreas

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 »