Interessant, dass du Zornhau die Ahnung attestiert, obwohl seine Aussage konträr zu meiner geht. Nicht, dass das eine Leerlaufhandlung wird. Ich habe die Diskussionen damals auch verfolgt und m.E. liegt Zornhau falsch.
siehe dazu auch den Glossar der Forge:
Conflict resolution
A Technique in which the mechanisms of play focus on conflicts of interest, rather than on the component tasks within that conflict. When using this Technique, inanimate objects are conceived to have "interests" at odds with the character, if necessary. Contrast with Task resolution.
daraus geht unmissverständlich hervor, dass bei CR die "interests" im Fokus stehen. WAS genau getan wird, ist für die Lösung der Probe im Grunde irrelevant (im Gegensatz zur TR). Siehst du auch, das der "conflict" gar nicht Teil der Trennung ist (zur bescheuerten Namensnennung der Forgeismen habe ich mich oben schon geäußert), weil es sich auf jeden Fall um einen "conflict" handeln muss?
Aber wie du im Beitrag ja auch völlig richtig beschrieben hast, tendiert diese Spielart zur Makroskopie. Da muss man hat Ursache und Wirkung trennen.
Dazu ist die KLÄRUNG der "interests" natürlich essentiell, dass muss man halt vorher machen. Aber nicht das VORHER ist das Entscheidende - denn du klärst bei TR ja auch VORHER ob du die Klippe hochkletterst oder hochfliegst - sondern, dass die "interests" überhaupt geklärt werden, genauso, wie bei TR die Handlunge geklärt werden muss. Es geht nur um die Frage, WAS man mit der Probe überprüfen will.
@Was ist Konflikt:
Darauf gibt die Forge AFAIK auch keine Antwort (aber für die Trennung CR/TR ist das, wie gesagt, auch gar nicht nötig). Das einzig wirklich Relevante, was aus der Forge kam, war schlussendlich ja die selbst reflektierte Spielweise.
WARUM mache ich das überhaupt? Was WILL ich eigentlich mit dieser und jener Regel erreichen?
Eine TR ist natürlich auch ein "Konflikt". Vermutlich würde ich die Dinger anders benennen:
- Absichtsklärung
- Handlungsklärung
dann ist auch klar, dass das beides im Grunde gleich abläuft, man halt nur unterschiedliche Dinge beprobt.
Dann sagt meinetwegen ein Spieler:
- Ich erklimme die Klippe, um rechtzeitig beim Bösewicht zu sein und der andere
- Ich rufe die Adler, damit sie mich rechtzeitig zum Bösewicht tragen und noch einer
- Ich zaubere Teleportieren, um rechtzeitig zum Bösewicht zu gelangen
Fällt dir auf, das am Ende immer dasselbe herauskommt (CR)? Wohingegen sie ALLE andere Handlungen durchführen, deren Ausgang individuell ist (TR), wenn man die Absicht ignoriert. Die können ja trotzdem auf ihre engen Skills würfeln, warum nicht? Die Absicht muss halt mit der Fertigkeit erreichbar sein !
Man kann natürlich aus jeder Fertigkeitsprobe stumpf eine CR machen
S: ich würfele auf Klettern
SL: Was willst du erreichen?
S: ich möchte nach oben gelangen
SL: dann würfel mal und sag, wie du das erreichst
*geschafft*
S: Ich klettere hoch (d'uh)
Es geht also gar nicht mehr um's Klettern, obwohl die Auflösung so niedrig ist, dass es quasi mit der Absicht zusammenschmilzt. Und das hat auch nichts mit "fail forward" zu tun (kann man aber draufstülpen). hört sich blöde an, aber genau diese Frage "Was willst du erreichen?" wird ja meist gar nicht gestellt. Und dann geht die Diskussion los ("ok, mit einer Probe kommst du halb die Klippe hoch, jetzt würfele nochmal" - "WTF?"). So betrachtet könnte man CR als die flexiblere Methode bezeichnen, denn es ist immer gut zu wissen, WARUM man etwas tut.
und was du beschreibst mit Klettern zum Kämpfen, ist ja nur eine Frage der Auflösung. Imho wäre das regelwidrig. Klettern ist nunmal nicht Kämpfen. Aber wenn das System "Vigor" oder änhliches als Attribut hätte, dann könnte man das Klettern und Kämpfen ja über eine Probe abhandeln oder? Das geht halt nur, wenn man die Auflösung reduziert. Auf der Forge, soweit ich weiss, gabs dazu mal ein Beispiel mit einem Anwalts-Kriminalfall. Da würfelt dann einer auf "Recherche", ein anderer auf "Unterweltkontakte" etc. und am Ende lösen sie alle den Fall, tun aber VÖLLIG unterschiedliche Dinge. Und das ist CR.
Aber die Aufweitung ist ja nur ein EFFEKT von CR, nicht die Intention.
besser kann ich's nicht erklären. Ich sehe aber auch die Notwendigkeit einer vernünftigeren Systematik. Kannst ja mal was vorschlagen.