rsp-blogs.de Forum
Rollenspiel Blogs => Diskussion und Kommentare => Thema gestartet von: Roger am 19. Januar 2012, 13:43:07
-
Frage mal dazu - was soll im Forum gelinkt werden? Rezensionen? Vorstellungen? Oder nur Dinge, die mehr aufs Metagaming abzielen u.ä. ?
-
Ich hab das Thema mal abgetrennt - in die Liste der beteiligten Blogs gehört die Frage eher nicht.
Um was geht es dir? Zu welchen Beiträgen in deinem Blog du hier einen Kommentarthread öffnen darfst/sollst/willst?
-
Genau, Blogeinträge unseres Magazins, die hier als Link hingehören oder eben nicht. Das "Problem" wird ja nicht nur meines sein. Da gibt es Rollenspieltipps, Spielleitertipps, Rezensionen, Clubvorstellungen, Eventberichte, News, und und und
-
Ich glaube, alles bis auf Brettspielrezis bislang, oder?
-
OK, bei uns hieße das noch dann: Keine Romanrezis (sofern nicht einer RPG-Welt zugeordnet), keine Filme, keine Kartenspiele.
Also eigentlich alles hierher linken ins Forum, was irgendwie zum RPG Bezug hat. Geht der Rest damit konform?
-
Solange es einen RPG Bezug hat, kann es hier rein, finde ich.
Ganz persönlich mache ich allerdings nur für Sachen einen Thread auf, bei denen ich Diskussionspotenzial vermute.
-
Grundsätzlich sicher möglich. Persönlich finde ich es allerdings schöner, wenn Diskussionen zu Artikeln in meinem Blog auch dort stattfinden. Es geschieht so schon wenig genug auf Roachware, und jede Aktivität ist willkommen. (Immerhin benötige ich ja auch das 'lebhafte' Blog um Verlage davon zu überzeugen, dass meine Rezis gelesen werden - ein Blog, dessen Kommentare in einem ganz fremden Forum geführt werden, hat da leichte Glaubwürdigkeitsprobleme.)
Immerhin kann ich momentan auch auf einen ordentlichen Klout-Score verweisen - aber der wird wohl auch nicht ewig halten.
-
inwiefern ist es wichtig, Verlage davon zu überzeugen :neugier: ?
-
Ich schreibe in meinem Blog hauptsächlich Spielerezensionen - sowohl Gesellschafts- wie auch Rollenspiele. Die meisten Rezensionsexemplare werden mir kostenlos überlassen, womit der Verlag aber nur erwarten kann, dass das Spoiel rezensiert werden wird: ich gebe keine Versprechen, dass die Rezension auch positiv ausfallen wird.
Es gibt Verlage, die, wenn man sie wegen Rezensionsexemplaren anschreibt, genau darauf achten wie lebhaft die Diskussion ist - davon ausgehend, dass eine lebhafte Diskussion eben auch bedeutet, dass die Seite gelesen wird...
-
Grundsätzlich sicher möglich. Persönlich finde ich es allerdings schöner, wenn Diskussionen zu Artikeln in meinem Blog auch dort stattfinden. Es geschieht so schon wenig genug auf Roachware, und jede Aktivität ist willkommen. (Immerhin benötige ich ja auch das 'lebhafte' Blog um Verlage davon zu überzeugen, dass meine Rezis gelesen werden - ein Blog, dessen Kommentare in einem ganz fremden Forum geführt werden, hat da leichte Glaubwürdigkeitsprobleme.)
Immerhin kann ich momentan auch auf einen ordentlichen Klout-Score verweisen - aber der wird wohl auch nicht ewig halten.
unterschreib ich.
-
Naja gut, das ist noch ein ganz anderes Thema, was ich ja schon mehrfach angesprochen habe....dass ich unsere Sachen hier zu Teilen linke, ist in Anführungsstrichen reine Nettigkeit. Sorgt natürlich für Backlinks, für Traffic, etc. Aber eigentlich mag ich die Diskussionen auch bei uns auf dem Blogmagazin haben.
Jaja, da kann man nicht editieren. Dann denkt man halt zwei mal nach, bevor man den Kommentar abschickt ;)
-
Naja gut, das ist noch ein ganz anderes Thema, was ich ja schon mehrfach angesprochen habe....dass ich unsere Sachen hier zu Teilen linke, ist in Anführungsstrichen reine Nettigkeit. Sorgt natürlich für Backlinks, für Traffic, etc. Aber eigentlich mag ich die Diskussionen auch bei uns auf dem Blogmagazin haben.
Jaja, da kann man nicht editieren. Dann denkt man halt zwei mal nach, bevor man den Kommentar abschickt ;)
Bei Euch kann man doch mittlerweile editieren oder nicht? Für die nächsten 5 Minuten oder so. Oder ist das wieder abgeschaltet? Ging auch glaub ziemlich auf die Geschwindigkeit beim Kommentar abschicken.
-
Genau, konnte man. Und Admins gar nicht mehr. Daher haben wir es wieder abgeschaltet
-
Die meisten Rezensionsexemplare werden mir kostenlos überlassen,
Ah, ok. War klar.
Jaja, da kann man nicht editieren. Dann denkt man halt zwei mal nach, bevor man den Kommentar abschickt Wink
Sorry, aber das ist oberflächlich und undurchdacht. Jeder nimmt Korrekturlesen anders wahr. Ich sehe die meisten Fehler in Arbeiten z.B. erst, wenn ich sie als PDF vor mir habe, und noch mehr, wenn ich sie ausgedruckt vor mir habe. In einem Schreibprogramm mit 1000 blinkenden Lichtern und Optionen übersehe ich die Hälfte.
Is' nunmal so.
-
Die meisten Rezensionsexemplare werden mir kostenlos überlassen,
Ah, ok. War klar.
Dito hier. Unsere "Beliebtheit" bei den Verlagen misst sich an der Qualität der Rezi (nicht der Bewertung) und den Hits, Diskussionen,
Jaja, da kann man nicht editieren. Dann denkt man halt zwei mal nach, bevor man den Kommentar abschickt Wink
Sorry, aber das ist oberflächlich und undurchdacht. Jeder nimmt Korrekturlesen anders wahr. Ich sehe die meisten Fehler in Arbeiten z.B. erst, wenn ich sie als PDF vor mir habe, und noch mehr, wenn ich sie ausgedruckt vor mir habe. In einem Schreibprogramm mit 1000 blinkenden Lichtern und Optionen übersehe ich die Hälfte.
Is' nunmal so.
Den Eindruck habe ich nicht, in einem Forum lese ich auch noch zweimal drüber, bevor ich absende. Wenn dann noch was übrig geblieben ist, hab ich eben Pech gehabt. Ganz im Gegenteil finde ich sogar gut, dass man in einem Blog nicht editieren kann. Denn wie oft habe ich erlebt, dass verfängliche Aussagen im Nachhinein weg editiert wurden...so ist das nicht möglich.
Rezis werde ich sicher nicht linken, auch wenn wir da einen größeren Durchsatz mittlerweile durch vielfältige Verlagskontakte oder Gutscheincodes von DTRPG haben.
In einem anderem Thread habe ich nicht umsonst nach einem Forenpost-Importer gefragt...
-
Ein Forenpostimporter wäre wohl auch eine gute Lösung.
Den Eindruck habe ich nicht,
Deswegen schrieb ich ja, jeder nimmt das anders wahr ;)
Genausogut könnte man fordern, Posts gründlich zu lesen und dann zu santworten, aber dann ist das Abschicken bei vielen schon passiert. Der Anspruch ist genauso unrealistisch.
In einem Forum kann ich den Beitrag dann zumindest noch löschen (und ich meine nicht nach mehreren Tagen sondern sofort), bevor endlose Mißverständnisse aufkommen.
-
Ich komme meist unter drei Edits gar nicht aus. Miese Rechtschreibung, miese Grammatik, oft vergesse ich wichtig Dinge zu schreiben die ich aber gedacht habe.... nee nee
-
Ich hab mal unseren Cheftechniker gefragt, wie aufwändig so ein Plugin wäre. Wenn wir das hätten, würde ich penetrant alles zur Diskussion hier linken, für all unsere Blogverweigerer ;)
Edits kann das Ding dann aber dennoch nicht nehmen, weil es dafür dann Kommentare wieder löschen müsste und neu einsortieren. Das wäre sehr aufwändig und würde auf unseren WP Installationen ziemlich viel Laufzeit produzieren. Es kann aber jede zweite Stunde laufen zB und so Direkt-Edits einfach abfangen, weil diese dann bereits geschehen sind.
-
zu blogverweigerer: he, nimms nicht persönlich. Es gibt halt auch noch andere Blogs, die laut Autoren alle unbedingt kommentiert werden müssen und die sind auch nicht schlechter.
Will man da rausstechen, muss man schon eine Community aufbauen. Allein Klicks wollen oder erzwingen reicht eben nicht.
bin gespannt was rauskommt.
-
Ich denke mal, dass wir eher die Artikel linken werden, die übers Metagaming sind. Vorstellungen und Rezensionen sind zwar auch interessant, bieten aber nicht so viel Diskussionspotential.
-
Ich denke mal, dass wir eher die Artikel linken werden, die übers Metagaming sind. Vorstellungen und Rezensionen sind zwar auch interessant, bieten aber nicht so viel Diskussionspotential.
Das ist vermutlich so. Aber am "besten" gehen eigentlich immer Meinungsartikel. Eine sehr pointierte Rezension (und das sind m.E. die lesenswerten) kann deshalb auch eine Diskussion auslösen. Eine sehr ausgewogene hingegen vermutlich nicht.
-
Wie sieht das eigentlich mit Links zu englischen Artikeln aus?
d6ideas ist ja ein zweisprachiges Projekt, bei dem einige Artikel auf Deutsch und Englisch, andere aber nur in einer Sprache erscheinen.
Unseren Feed für rsp-blogs haben wir so eingestellt, dass nur die deutschen Artikel erscheinen. Aber wie sieht das hier im Forum aus?
mfG
jdw
-
Das würde ich euch überlassen, ob ihr hier eine Diskussion über Artikel haben wollt, die auf englisch geschrieben wurden. Ich denke, dass die Diskussionsbeiträge hier im Forum immer auch auf deutsch möglich sein sollten - dann ist eine Verlinkung völlig okay.
-
Ich denke, dass die Diskussionsbeiträge hier im Forum immer auch auf deutsch möglich sein sollten
Klar! Ich hätte jetzt auch im Traum nicht daran gedacht, die Diskussion hier auf Englisch führen zu wollen. Wozu auch? Nur die verlinkten Artikel selbst wären englisch. Wobei ich jetzt auch gar nicht weiß, ob/wann das wirklich mal relevant wird. Die Frage war mehr präventiv. ;)
mfG
jdw