Erneut moderiere ich auf
Spiele im Kopf einen Karneval der Rollenspielblogs. Für den Juni 2016 habe ich mich in der Hoffnung auf viel spielrelevantes Material für das Thema „Drachen“ entschieden.
Drachen sind wohl die bekanntesten Fabelwesen überhaupt. Auch im Rollenspiel haben sie von Anfang an ihren festen Platz – nicht umsonst waren sie namensgebend für die Alliteration in Gygax‘ und Arnesons Chainmail-Nachfolger von 1974. Die mythologische Bedeutung und Vielfalt dieser Lindwürmer geht allerdings bei näherer Betrachtung weit über die eines übermächtigen Gegners hinaus:
- Drachen sind mächtige Untiere, die nur von den stärksten Helden besiegt werden können. Derlei Erzählungen gibt es viele: Der Held Siegfried aus dem Nibelungenlied vermochte es, den Drachen Fafnir niederzustrecken. Der heilige Georg rettete eine jungfräuliche Königstochter vor einem Lindwurm, seine Heldentat bewegte eine große Menschenzahl zur Taufe. Herakles besiegte in seiner zweiten Heldentat die neunköpfige Hydra; in seiner elften Aufgabe bezwang mit einer List den Drachen Ladon, den Wächter der Äpfel der Hesperiden. Erst Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer vermochten es mit Hilfe ihrer verkleideten Lok Emma, den Drachen Frau Mahlzahn zu besiegen. Und laut der Offenbarung des Johannes wird der Erzengel Michael den siebenköpfigen Schlangendrachen niederringen.
Was muss ein Held wohl mitbringen, um gegen einen derart gewaltigen Gegner siegreich sein zu können?
- Während Drachen in westlichen Kulturkreisen als Untiere und Verkörperung von Bösem und Chaos gelten, sehen östliche Zivilisationen sie als Glücksbringer. Die oben genannte Frau Mahlzahn wandelt sich sogar von einem Bösewicht zu einem goldenen Drachen der Weisheit. Welche andere Symbolkraft könnte eine Kultur den Lindwürmern noch andichten?
- Den Bestandteilen eines Drachen wohnt ihre Macht inne, die andere sich nutzbar machen können. Das Bad im Blut des erschlagenen Drachen Fafnir macht Siegfried unverwundbar; als es die Zunge des Helden benetzt, versteht er die Sprache der Vögel. Auch der römische Gelehrte Plinius der Ältere schrieb den Teilen des Drachenkörpers medizinische Wirkung zu. Diese will sich auch Dr. Terminus im Kinderfilm Elliott Das Schmunzelmonster zu eigen machen, indem er die Teile der Kreatur Pfund für Pfund verkauft. Welche anderen Eigenschaften mögen die Körperteile eines erschlagenen Drachen wohl haben, und wie soll man diese erlangen?
- Drachen sind geduldige Strippenzieher im Hintergrund. So hat Dunkelzahn sich in der Sechsten Welt von Shadowrun zum Präsidenten wählen lassen und griff unter dem Namen Bergschatten auch schon in der Vierten Welt von Earthdawn in das Schicksal der Namensgeber ein. In Aventurien sind Kaiserdrachen wie Apep oder Shafir mitunter auch mit weltlichen Titeln versehen und in Räten vertreten. Wie könnte ein Drache noch den Pfad der Geschichte lenken?
- Drachen horten Schätze. Wie bringen die Lindwürmer solche Kostbarkeiten in ihren Besitz, wie verteidigen sie diese, und was mag man wohl in einem Hort alles finden?
- Drachen sind mythologische Kreaturen, eng verknüpft mit der Schöpfung und dem Ende der Welt. Im babylonischen Schöpfungsmythos gebiert Tiamat zusammen mit Apsu die Götter; in der Urgeschichte Aventuriens sollte Pyrdakor das Gleichgewicht der Elemente wahren; und die weltumspannende Midgardschlange soll sich beim Weltenbrand Ragnarök erheben, um den Himmel zu vergiften. Welche anderen Rollen könnten Drachen noch bei der Erschaffung der Welt und ihrem Untergang spielen?
- Drachen sind ein Machtinstrument. Daenerys Targaryen erobert im Lied Von Eis und Feuer die Landstriche von Essos mit Hilfe ihrer drei heranwachsenden und zunehmend unkontrollierbaren Echsen; Morgoth erschuf im Silmarillion den ersten Drachen Glaurung zur Stärkung seiner Streitkräfte; und im ersten Film zu Dungeons and Dragons soll der Stab von Savrille zur Kontrolle über die roten Drachen und damit über das Königreich Izmer verhelfen. Welche anderen Wege und Motive gibt es, sich die Macht der Drachen untertan zu machen?
- Drachen paaren sich mit anderen Spezies oder nehmen deren Gestalt an. Die DnD-Welt Krynn kennt die Drachenmenschen Dracolings, geschlüpft aus korrumpierten Dracheneiern; während man in den Welten von Earthdawn und Aventurien von Halbdrachen und Drachlingen munkelt. Warum könnten die Drachen wohl solche Hybriden erschaffen?
- Drachen sind in einigen Rollenspielsystemen sogar als Spielercharaktere zugänglich. In Fireborn erinnern sich die Spieler als wiedergeborene Drachen in Menschengestalt Stück für Stück an ihre Vergangenheit als mächtige Lindwürmer. Auch in Castle Falkenstein kann man in die Rolle eines Drachen schlüpfen, und im Hintergrund Sundered Skies für Savage Worlds reifen die schmächtigen Drakin mit zunehmender Erfahrung zum ausgewachsenen Drachen. In Do – Fate of the Flying Temple schließlich übernimmt man nicht die direkte Kontrolle des frisch geschlüpften Lindwurms, dieser begleitet aber die Protagonisten und lernt aus ihren Taten und Fehlern. Wo sonst wären Drachen in Spielerhand denkbar?
- Gäbe es Drachen in unserer Realität, so hätten sie wohl einen umwälzenden Effekt auf unsere Geschichte gehabt. In Naomi Noviks Buchreihe Die Feuerreiter Ihrer Majestät haben Drachen einen tiefgreifenden Einfluss auf die Napoleonischen Kriege; im Comic Arrowsmith von Kurt Busiek geben Drachen ihre Flugmagie an die tapferen Männer des AeroCorps im 1. Weltkrieg weiter. Im Film Die Herrschaft des Feuers schließlich verheeren die wieder aufgetauchten Lindwürmer unsere moderne Zivilisation. In welchen anderen Epochen hätte die Existenz von Drachen wohl einen umwälzenden Effekt gehabt?
- Die Wikinger bereisten die gesamte bekannte Welt mit ihren Drachenschiffen. Hießen diese Boote so nur wegen ihrer schlanken Form, oder steckte vielleicht mehr dahinter?
- In der Kinderliteratur schließlich sind Drachen oft freundliche Identifikationsfiguren für die jungen Leser: die Auswahl reicht vom kleinen Drachen Kokosnuss über den Möchtegern-Feuerwehrmann Grisu und Tabaluga bis zum Halbdrachen Nepomuk. Welche Rolle können die Lindwürmer spielen, um ein jugendliches Publikum anzusprechen?
Da es ja inzwischen zum guten Ton gehört, das altbewährte Karnevalslogo dem Monatsthema anzupassen, habe auch ich zu diesem Zweck Photoshop angeworfen:
Ihr könnt auf eure Artikel entweder hier im Thread oder in den Kommentaren meines
Eröffnungsbeitrags hinweisen. Nach Ablauf des Monats werde ich auf
Spiele Im Kopf eine Zusammenfassung über alle Beiträge bereitstellen. Ich bin gespannt auf eure Artikel zu diesem vielseitigen Thema!
Die Beiträge- Der Tower Aerospace Firedrake Kampfhelikopter ist der Schrecken der Infanterie bei SLA Industries, dargelegt von d6ideas.
- Bei den Dragon-Muffins versieht Clawdeen ihr schmackhaftes Backwerk mit drachischen Attributen.
- Mit dem Dragon's Lair präsentiert Clawdeen einen Szenetreffpunkt in Shadowrun - und verbindet diesen auch noch gekonnt mit ihrem Backwerkrezept.
- In der Woche der metallenen Drachen präsentiert Greifenklaue sieben verschiedene Kreaturenbeschreibungen für Dungeonslayers:
- Weil das aber nur eine Hälfte der verschiedenen Lindwürmer abdeckt, schickt Greifenklaue gleich die Woche der chromatischen Drachen hinterher:
- Als Abschluss dieser Drachen-Farblehre präsentiert Greifenklaue noch die Mehrfarbigen Drachen und die Art und Weise, wie die Lindwürmer ihre Fähigkeit zur Gestaltwandlung nutzen.
- Die Drachen im DCC-RPG sind dank Zufallstabellen stets einzigartige und mächtige Gegner, wie rumgecrawle erläutert. Als anschauliches Beispiel dient der Kupferdrache des Schlafodems. Der dazugehörige Drachenbogen ist auch als Download verfügbar.
- Mit den Drachen von Do spinne ich auf Spiele im Kopf die Idee von Do: Fate of the Flying Temple weiter, in dem ein Drache durch Beobachtung der Spieler einen neuen Weltenzyklus beginnt.
- Als die Drachen des Roten Sterns präsentiert d6ideas zwei modifizierte Charakterklassen für die d20-Version von The Red Star. Mit Goryn und Major Vlad Drakowitsch Krasnow finden sich auch zwei Beispielcharaktere.
- Im umfangreichen Setting Unter der Drachenklaue beim Ghoultunnel spielen Drachen eine führende Rolle im alltäglichen Leben. Bisher sind die Stadt Akhaz, die Drakoniergarde und die Einheitskirche des Bahul-Behemoth vorgestellt.
- Habe ich mit dem Interpretationsschwall in meiner Einleitung vielleicht übertrieben und man hat sich an diesen Kreaturen längst sattgesehen? Dafür plädiert Gloria mit ihren Nerdgedanken in der Klageschrift Drachen - die Mary-Sues der Phantastik.
- Das mächtige Ritual der Drachenzunge für Unknown Armies präsentiert das Haus der Renunziation.
- Der Mythos der Wolkendrachen von d6ideas spinnt eine poetische Mär, wie Drachen und Sterbliche voneinander abhängen.
- Der Drache, die tragische Figur ist ein Gastbeitrag bei mir auf Spiele im Kopf, der vor allem erst einmal eine wirklich interessante Geschichte über das unvermeidliche Schicksal der Lindwürmer als Bösewichte erzählt.
- Über die Natur von Drachenschätzen samt schicker Tabelle für Zufallsfunde sinnieren System Matters.
- Die Gang der Heartbeat Dragons in SLA Industries von d6ideas versetzt andere noch lange nach ihrer Auslöschung in Angst und Schrecken.
- In einer Ankündigung erfahren wir von zwei Drachenartikeln der Zauberferne, die es wohl nicht in den Drachenmonat Juli schaffen werden.
- Das größte Geheimnis des Kapitalismus ist gelöst! Mit den Hortaktien erläutert d6ideas, wie Lindwürmer nach der Anhäufung materieller Schätze letztlich ihre wahre magische Kraft mehren.
- Im Szenario der Drachenhöhle von d6ideas teilen sich die Spieler gemeinsam den Körper eines mehrköpfigen Drachens, der den Diebstahl eines seiner Schätze rächen will.
Der AbschlußberichtKarneval der Drachen: Die Beiträge