Autor Thema: Bücher und Rollenspiel [März 2017]  (Gelesen 9539 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest568

  • Gast
Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« am: 01. März 2017, 00:26:21 »
Der Februar ist zu ende und damit auch der Karneval zum Thema In letzter Sekunde von Greifenklaue, vielen Dank für die Orga in letzter Sekunde 😉

Der März Karneval der Rollenspielblogs hat das Thema Bücher. Bücher im Rollenspiel, Bücher über Rollenspiel, Rollenspiele in Büchern.

Das Thema ist  ziemlich offen und alles würde irgendwie passen, denn Rollenspiele bestehen meist aus folgenden Sachen: Würfel, Papier, Stiften und eben Büchern. Dies ist vereinfacht gesagt, dass, was sich viele darunter vorstellen. Rollenspieler wissen, dass es nicht immer Würfel geben muss, Papier und Stift sind selbst bei Pen&Paper Runden mitunter obsolet, eins aber gibt es fast immer: Bücher! Regelwerke, Quellen- und Abenteuerbände. Einige Systeme erscheinen bei Verlagen und nicht bei Spieleherstellern und man findet Rollenspiele in Buchhandlungen.

Damit aber nicht genug. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Bücher, die sich theoretisch mit dem Rollenspiel auseinandergesetzt haben, Stichwort Spielertypen. Aktuell sind einige Bücher auf dem Markt, die Spieldesign zum Thema haben. Für alle Bücher kann man eine Rezension schreiben oder sich mit einigen Inhalten befassen und nicht zuletzt über den Aufbau, die Haptik und das Aussehen berichten.

Der letzte Punkt war mir zum Beispiel auch wichtig. Ich habe viele Cthulhu Bücher, teils ungespielt, weil mir die Gestaltung gefiel. Manchmal kauft man sich Bücher, die nie gespielt werden. Oder man hat ein Buch, welches schon auf Grund seiner ständigen Nutzung beinahe auseinander fällt. Bücher haben Geschichten, nicht nur auf ihren Seiten.

Der Begriff Buch muss heute auch etwas weiter gefasst werden. Früher war ein Buch bedrucktes Papier zwischen zwei Deckeln. Heute gibt es die Regelwerke als PDF und können am PC, Tablet oder mittels eReader gelesen werden. Neue Formate haben Vorteile, vielleicht aber auch Nachteile gegenüber herkömmlichen Büchern?

Einige sind über das Cthulhu Rollenspiel zu Lovecraft gekommen, andere haben den anderen Weg beschritten. Was aber für das Thema interessant ist, ist dass Bücher in den Geschichten Lovecrafts eine besondere Rolle einnehmen. Dies wurde in das cthuloide Rollenspiel übertragen und man könnte innerhalb eines Abenteuers vielleicht einmal einen Blick in das blasphemische Necronomicon werfen. Bücher innerhalb des Rollenspiels können einen wichtigen Teil des Abenteuers oder der Kampagne darstellen, Abenteuer die aufgebaut sind wie Der Club Dumas (Die neun Pforten) oder Der Name der Rose zum Beispiel. Bücher können allerdings auch eine Charakterverbesserung herbeiführen und nicht zuletzt sind manche Magier auf Zauberfolianten angewiesen und versessen darauf fremde Spruchsammlungen zu studieren.

Bücher über das Rollenspiel gibt es einige, aber Bücher in denen das Rollenspiel als Thema aufgegriffen wird, fallen mir nicht ein. Vielleicht kann man die eine oder andere Leseliste mit einem interessanten Roman bereichern? Andererseits gibt es so einige Bücher die in einem bestimmten Setting spielen. Ed Greenwood und R.A. Salvatore sind mir bekannt und auch ihre Bücher, deren Geschichten in den vergessenen Reichen angesiedelt sind. Solche Bücher können unterhaltsam sein und bieten vielleicht etwas Fluff.

Dies ist der Startbeitrag zum diesmonatigen Rollenspielkarneval. Er soll einen Eindruck geben, worüber man schreiben kann. Ich freue mich über viel Lesestoff und über ganz andere Ideen zum Thema.

Link zum Beitrag

Bisherige Teilnehmer:

Offline John Doe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 72
    • Profil anzeigen
    • John Doe's RPG Manor
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #1 am: 01. März 2017, 16:31:08 »
Hi,

ich habe tatsächlich schon einen ersten Beitrag geschrieben:
https://doesrpgmanor.wordpress.com/2017/03/01/karneval-der-rollenspielblogs-der-drang-zum-quellenbuch/

Schöne Grüße
Joshua aka John Doe

Offline jcorporation

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 121
    • Profil anzeigen
    • jcgames
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #2 am: 04. März 2017, 09:07:34 »
Das Thema schreit ja gerade nach einem Beitrag zu meinem Rollenspiel Das Weltebuch. Mal schauen, was mir dazu einfällt.
jcgames - meine freien Rollenspiele

guest568

  • Gast
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #3 am: 04. März 2017, 10:33:39 »
Das Thema schreit ja gerade nach einem Beitrag zu meinem Rollenspiel Das Weltebuch. Mal schauen, was mir dazu einfällt.
You're welcome :)


Offline Kadomi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
    • To Boldly Nerd
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #5 am: 11. März 2017, 15:30:06 »
Habe jetzt meinen ersten Post zum Thema, ein weiterer ist in der Mache:

http://de.boldly-nerd.net/2017/03/11/karneval-der-rollenspielblogs-buecher-und-rollenspiel/

Offline John Doe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 72
    • Profil anzeigen
    • John Doe's RPG Manor

Offline Orakel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
    • Tilting my World
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #7 am: 20. März 2017, 12:47:27 »

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #8 am: 29. März 2017, 15:52:31 »

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #9 am: 29. März 2017, 23:34:40 »
Ohh, unsere Podcastepisode zum Karneval glatt vergessen zu verlinken.

GKpod #68 – Die OSR-Fibel

Wir setzen uns mit der OSR-Fibel von Matthew Finch auseinander, die zum GRT auf Deutsch erscheint.

Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Merimac

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #10 am: 31. März 2017, 01:53:48 »
In meinem Beitrag spielen Bücher die zentrale Rolle in einem Kurzszenario, angesiedelt in der Stadt Buchhaim aus Walter Moers' Zamonienromanen:

Abenteuer in Buchhaim: Van Fonthewegs Testament
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #11 am: 31. März 2017, 21:34:20 »
Bücherwürmer & Leseratten

(...bloß ohne Leseratten.)

mfG
jdw
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #12 am: 31. März 2017, 22:28:20 »
Archiv

Mehr als gedacht. In irgendwelchen Nebensätzen kommen Bücher auch bestimmt noch in anderen unserer alten Artikel vor.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

guest568

  • Gast
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #13 am: 06. April 2017, 18:27:42 »
So, es sind alle Beiträge ein- bzw. nachgetragen, es tut mir wirklich sehr leid, dass ich es nicht immer zeitnah gemacht habe, grade bei den letzten beiden Beiträgen, aber ich hatte unerwartet wenig Zeit. Daher werde ich den Abschlussartikel auch erst übers Osterwochenende schreiben, vielleicht auch früher, aber ich will nichts versprechen. Der Karneval hat mir Spaß gemacht und ich hoffe den Schreibern und Lesern geht es ebenso ;)

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Bücher und Rollenspiel [März 2017]
« Antwort #14 am: 06. April 2017, 20:59:59 »
Tut es. :)

Leider dieses Mal von uns nicht mehr, obwohl das Thema es hergegeben hätte.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log