die C-Webs haben mir auch geholfen (auch wenn ich sie eigentlich nie exzessiv eingesetzt habe), aber zum "conflict sheet" steht nur: "Nimm dir ein Blatt Papier und schreib verdammt nochmal ein paar Stichwörter zu deinen NSCs auf".
Und ich werde das auch weiterhin nicht "conflict sheet" nennen. Das sind SL-Notizen und gut. Und das waren sie auch schon vor den "conflict sheets".
Das kannst du ja handhaben wie du das magst... aber ich bestehe darauf, daß C-Sheets eben nicht "ein paar Stichwörter und SL-Notizen" sind. "SL-Notizen" kannst du nämlich alles nennen, was der SL sich notiert, das hilft keinem.
Bankuei ist da schon relativ spezifisch, wenn er sagt: Blatt Papier, auf der linken Seite die Spielercharaktere, ihre FLAGS, ihre Beziehungen... auf der rechten Seite die NSC, deren FLAGS, Beziehungen und Persönlichkeit... wichtig sind vor allem die Flags, würde ich sagen. Und sowohl SC, als auch NSC auf einem einzigen Blatt und mit diesen Details zu haben, macht die C-Sheets aus.
@regieanweisungen: Damit meine ich: Man sitzt als SL da und einem fehlen die Charaktereigenschaften, weil man sich vorher keine Gedanken gemacht hat oder vor dem Spielabend nicht in die Unterlagen geschaut hat.
Stattdessen hat man den "conflict sheet" für die schnelle Hilfe mitten im Spiel. Dort steht dann ein mehr oder weniger fertiges Konzept des NSCs, mit Motivation, Charaktereigenschaften und so weiter, daß man nun eben schnell konsistent im Spiel umsetzten muss. Das sind für mich zu viele Infos auf einmal.
Aber... du brauchst sie doch nicht draufzuschreiben, wenn du nicht willst?
Nochmal, die beiden wichtigsten Punkte bei den C-Sheets sind die Übersichtlichkeit (alles auf einem "SL-Charakterblatt") und die Aufzählung der Flags aller beteiligten Charaktere.