Autor Thema: Abenteuertitel [Juni 2020]  (Gelesen 7546 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Abenteuertitel [Juni 2020]
« am: 01. Juni 2020, 08:59:53 »
In diesem Monat gab es ein kurzfristiges Problem, so dass ich mit dem Dereblick für den Juni eingesprungen bin. Als Thema habe ich etwas ausgewählt, das mir seit geraumer Zeit im Kopf herumschwirrt: Abenteuertitel. Mag der Titel eines Abenteuers zwar auch nur aus ein paar Worten bestehen, so ist er doch, neben dem Cover die erste Visitenkarte, die man beim potentiellen Leser/Spieler/Käufer abgibt, noch bevor der Klappentext oder der tatsächliche Inhalt zur Kenntnis genommen wird, bilden sich hier schon im Kopf erste Vorerwartungen.

Der Titel – ein wohldurchdachtes Element?

Allein kurzes Googlen zeigt die Relevanz des Problems, dass sich ja auch auf den gesamten Print- bzw. Romansektor bezieht: Es gibt unzählige Ratgeberseiten, die sich mit dem Thema Titelfindung auseinandersetzen. ZeitungsredakteurInnen brauchen einen guten Titel für ihre Schlagzeilen, um den Leser dazu zu bringen, ihre Artikel zu lesen, AutorInnen wollen ihre Geschichten griffig/außergewöhnlich betiteln, um die Leute dazu zu bewegen, im Buchladen ihr Buch interessehalber in die Hand zu nehmen oder es beim Onlinehändler anzuklicken. Dazu bedarf es guter Überlegungen, oft wird zudem mit sogenannten Arbeitstiteln gearbeitet, die am Ende durch etwas ersetzt werden, das nun deutlich besser zum fertigen Ergebnis passt, z.B. laufen James Bond-Filme anfangs oft einfach unter der jeweiligen Nummer, also Bond 22, bevor der endgültige Titel gefunden wird, Alien hieß zunächst Star Beast (und hätte unter diesem Titel womöglich nicht so großen Erfolg gehabt).

Und umgekehrt gibt – gerade aus dem Rollenspielbereich – auch genügend kuriose Beispiele, in denen solche an sich logischen Vorgehensweisen unterwandert werden. In der DSA-Doku von Orkenspalter TV berichtet beispielsweise der bekannte Autor Hadmar von Wieser, dass der DSA-Schöpfer Ulrich Kiesow nach dem Erfolg der ersten Publikationen vom Verlag aufgefordert wurde, für die kommende Produktvorschau die Titel zu neuen Abenteuern zu nennen, damit diese angekündigt werden können. Daraufhin setzt sich Kiesow hin und schrieb eine Reihe von Abenteuertiteln auf, die er anschließend dem Verlag weitermeldete – ohne allerdings für die meisten davon irgendeine inhaltliche Vorstellung oder auch nur grobe Planungen zu haben. Somit wurden die Titel folgend unter den Autoren aufgeteilt, mit der klaren Vorgabe, nunmehr ein Abenteuer zu schreiben, dass irgendwie zu dem Titel passen müsste.

Und nicht nur für die Produzenten, also die Schreibenden, hat der Titel eine hohe Relevanz, auch für uns Konsumenten spielt es sicherlich eine große Rolle: Wer ist nicht schonmal durch einen Rollenspielladen oder eine Buchhandlung bzw. das Angebot eines Onlinehändlers gestreift und dort hängengeblieben, wo ein Titel unsere Neugier weckt?

Gerade im Rollenspielbereich gibt es ja viele Pfunde, mit denen man wuchern kann: Man kann besondere Wesen oder Kreaturen der Spielwelt im Titel unterbringen, genauso kann man schon bestimmte regionale Bezüge herstellen oder berühmte Persönlichkeiten des Settings als handlungstragend kennzeichnen. Dazu können Titel auch die Genre-Spezifik ausdrücken, so würde man unter „Der Sumpf der erschlagenen Helden“ vermutlich eher ein klassisches Fantasy-Szenario vermuten und unter „Der Planet der Giganten“ eher ein Sci-Fi-Abenteuer.

Spielleiter werden umgekehrt oft auch vor das Problem gestellt, dass ein Titel vielleicht schon zu viel über das verrät, was Inhalt eines Abenteuers sein könnte. Nicht selten wird deshalb so mancher Spielgruppe vorab nicht mitgeteilt, was für ein Abenteuer sie gerade spielen (und beispielsweise das Cover am Spieltisch abgedeckt).

Artikelanregungen

Wer sich also von den oben angesprochen Aspekten angesprochen fühlt, kann sich gerne Gedanken zum Thema Abenteuertitel machen und einen eigenen Blog- oder Forenartikel schreiben oder sich im Rahmen seines Vlogs dazu äußern, um interessante Beiträge beizusteuern, sicherlich gibt es hier für die inhaltliche Kreativität keine großen Grenzen.

Gleichwohl möchte ich auch direkt ein paar konkrete Anregungen zum Thema geben, die gerne aufgegriffen werden können:

– Mit der Tür ins Haus oder diffus: Wie konkret soll ein Rollenspieltitel sein?

– Das Autorenproblem: Wie finde ich einen passenden Titel für mein Abenteuer?

– Aus der Perspektive eines Autors: Warum habe ich mein Abenteuer so benannt? Welche Ideen habe ich verworfen?

– Das Übersetzungsproblem: Verlieren fremdsprachige Titel bei einer Übersetzung an Wirkung?

– Die Leser-/Spielerperspektive: Was braucht ein Titel um mich anzusprechen? Welche Rolle spielt ein Titel für mich beim Kauf? Sind Titel überhaupt besonders wichtig?

– Was war der (un-)passendste/schönste/schlechteste/kurioseste/irreführendste Abenteuertitel, der mir bislang untergekommen ist?

– Sprachsensibilität: Gibt es Aspekte, die man bei der Titelfindung beachten/vermeiden sollte?

– Für Rezensenten: Welche Rolle spielt ein misslungener bzw. gelungener Titel bei der Bewertung eines Abenteuers?

– Für Bastler denkbar: ein Titelgenerator für Rollenspielabenteuer

Natürlich sollte sich zudem niemand von meiner Themenüberschrift unnötig Grenzen setzen lassen und dies zu eng auf Abenteuer beziehen, genauso lassen sie auch Spielhilfen, Romane zu Rollenspielwelten, Computerspiele etc. thematisieren. Auch die Bloggerperspektive kann natürlich eingenommen werden, auch hier stellt sich uns allen ja oft genug die Frage, wie man einen Artikel griffig betiteln kann, damit dieser auch angeklickt wird.

Eine Herausforderung für Kreative

Analog zu der eingangs geschilderten Anekdote von Ulrich Kiesow und seinem Titelsammelsurium möchte ich natürlich auch gerne zu einem kreativen Umgang mit dem Thema inspirieren. Dazu habe ich in einfach wahllos ein paar Titel zusammengestellt. Wer möchte, kann sich gerne einen (oder natürlich auch mehrere) herausgreifen und kurz skizzieren, wie man diesen in Form eines Szenarios oder eines Klappentextes mit Inhalt füllen könnte:

– Der Sumpf der erschlagenen Helden

– Der Planet der Giganten

– Die Eisbarriere

– Die letzten Tage der Königin

– Ein Mord unter alten Freunden

– Trübe Tiefen

– Das Schwert der Trollprinzessin

– Elf Tage Finsternis

– Unter dem Kristallpalast

– Das Labyrinth des Dr. Morr

Ich gebe zu, dass keiner der Titel besonders originell oder gar oscarverdächtig ist, allerdings würde mich natürlich sehr interessieren, zu welchen Ideen man sich davon inspirieren lassen könnte. Auch hier gilt natürlich, dass jeder sich liebend gerne auch mit eigenen Ideen auseinandersetzen kann bzw. Ideen für andere entwickeln kann.

Wer einen Beitrag zu dem Thema leisten möchte, ist also herzlich dazu eingeladen. Um eine Übersicht über das Thema und die einzelnen Artikel zu haben, bitte ich darum, diese entweder hier im Einstiegsartikel in der Kommentarspalte oder hier im Forum von RSP-Blogs zu verlinken. Nach Monatsende werde ich dann einen Abschlussartikel verfassen, in dem ich alle Beiträge kurz zusammenfassen und verlinken möchte. Ich hoffe natürlich auf eine möglichst rege Beteiligung, um viele Facetten des Themas abdecken zu können.

Hier die bisherigen Artikel:

dnalorsblog: Abenteuertitel - Warum heißen meine bisherigen Abenteuer so, wie sie heißen?
dnalorsblog: Abenteuertitel - Vom Titel zur Abenteueridee
Engors Dereblick: Die DSA-Titeloscars
Rorschachhamster: Hatzeg Hexcrawl Dungeon und Karneval der Rollenspielblogs: Abenteuertitel
Benjamin Hirth – Fantasy, Science Fiction und alles dazwischen: Karneval der RSP Blogs: Abenteuertitel
Benjamin Hirth- Fantasy, Science Fiction und alles dazwischen: Karneval der RSS Blogs: Abenteuertitel 2 "Trübe Tiefen"
Engors Dereblick: Wie kommen Autoren an Abenteuertitel?
dnalorsblog: Ein Blick in die Werkstatt: Das Schwert der Trollprinzessin
Greifenklaue: Eine Trilogie nach dem Blaupausen-Abenteuertitelgenerator
Spiele im Kopf: Abenteuertitel - Drei Welten, drei Lesearten
dnalorsblog: Abenteuertitel – Das Schwert der Trollpinzessin… again?
Engor Dereblick: Abschlussartikel

« Letzte Änderung: 09. Juli 2020, 09:47:10 von Engor »

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #1 am: 01. Juni 2020, 12:33:55 »
Spannendes Thema! Guter Einfall!!!
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Dnalor the Troll

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Dnalorsblog
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #2 am: 02. Juni 2020, 07:24:07 »

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #3 am: 05. Juni 2020, 17:56:11 »
Ich habe beschlossen, mir zu dem Thema auch mal ein paar Autorenmeinungen einzuholen und hab einige Autorinnen angeschrieben, ob sie etwas zu ihrer Titelfindung erzählen können. Netterweise hab ich da bisher nur offene Türen eingetreten und positive Rückmeldungen bekommen und auch schon ein paar erste interessante Texte/Statements zum Thema. Da werde ich im Laufe des Monats einen Artikel draus basteln.
Vielleicht ist das ja auch für jemand anderen hier eine Möglichkeit. Ich bin da ja sehr auf DSA fixiert, hab dementsprechend auch nur DSAler angeschrieben. Vielleicht hat hier ja jemand anders andere Kontakte und mag da mal nachfragen.
Dnalors Artikel zu den eigenen Titeln ist aber auch eine schöne Idee, ist sehr lesenswert geworden.

Offline Dnalor the Troll

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Dnalorsblog
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #4 am: 09. Juni 2020, 08:06:21 »
Ich hab mit einem deiner Titel rumgespielt:https://wp.me/p543Vv-AX

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #5 am: 09. Juni 2020, 14:13:51 »
Sehr cool, vielen Dank! Die Trollprinzessin war aber auch förmlich prädestiniert.

Ich hab heute auch einen eigenen Artikel beigesteuert, indem ich mal ein wenig durch die DSA-Titelhistorie gestreift bin und habe nebenbei noch ein paar Oscars verteilt: https://engorsdereblick.wordpress.com/2020/06/09/die-dsa-titeloscars/

Offline Rorschachhamster

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #6 am: 11. Juni 2020, 15:57:50 »
Ok, ich hab einfach mal einen zufälligen Dungeontitel aus meinem Hexcrawl verabenteuert.
https://rorschachhamster.wordpress.com/2020/06/11/hatzeg-hexcrawl-dungeon-und-karneval-der-rollenspielblogs-abenteuertitel/

Einfach, weil der mich von Anfang an ins Grübeln brachte, selbst als ich noch schrieb, das ich mir auf keinen Fall die Mühe mache, aber jetzt hatte ich ja zwei Gründe. :)

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #7 am: 11. Juni 2020, 22:00:58 »
Ich hab die bisherigen Artikel mal im Einführungsposting eingefügt und bemühe mich, das halbwegs zeitnah fortzuführen, wenn weitere Artikel kommen.

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #8 am: 14. Juni 2020, 19:56:07 »
Benjamin Hirth hat sich in seinem recht neuen Blog erstmals als Schreiber am Karneval beteiligt und einen sehr interessanten Artikel geschrieben, indem er Konventionen bei der Titelfindung beschreibt sowie die Erwartungshaltungen, die sich aus Titeln ergeben. Da der Blogbetreiber hier noch nicht angemeldet zu sein scheint, bin ich einfach mal so frei, das hier zu verlinken.

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #9 am: 18. Juni 2020, 14:31:56 »
In einem zweiten Artikel hat Benjamin Hirth sich eines meiner vorgeschlagenen Abenteuertitel angenommen. Sehr interessant, was sich aus "Trübe Tiefen" alles herausholen lässt.

Offline Dnalor the Troll

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Dnalorsblog
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #10 am: 25. Juni 2020, 09:48:47 »
So, hier zu meinen Nachforschungen zum Thema Abenteuertitel. Irgendwie ist mir das ganze keinen Bogeintrag wert, weil sich imho der Erkenntnissgewinn in Grenzen hält. Drum hier mal ins Forum gepostet. Ich hatte eine Arbeitsthese, nämlich, das die Länge der Abenteuertitel vom Genre abhängt. Thriller und Krimis hätten demnach kürzere Titel ("Verblendung", "Käfersterben" usw., so ein bis zwei Worte). Also hab ich mir Anfang Juni die Bestsellerliste Krimi angeschaut und... Pustekuchen. Über 1/3 mit 3 Wörtern. Dann hab ich an die 1W6 Freunde gedacht und mir deren Inspirationsquelle TKKG zugewannt: auch wieder ein Schwerpunkt auf 3-4 Wörter. Die drei !!! (hören meine Mädels gern)... Schwerpunkt 3-4 Wörter. Private Eye (mal ein echtes Rollenspiel dazu)... 3-4 Wörter. Dann kam der Ausreißer Die drei ???. Ausreißer weil jeder Orginaltitel der Bücher in Deutsch mit Die drei ? ? ? und das Geheimnis ... beginnt und damit bei 8 bis 9 Wörtern lag. Lässt man das weg, sind wir wieder bei bei den 3-4 Wörtern. Ich hab dann bei den drei ? ? ? auch die Orginaltitel analysiert. die lagen bei so 7-8 Wörtern. Meine These war also fürn ...

Nun nehme ich fogendes an:
1) Es ist egal, welches Genre du bedienst, die Titel sind in der Regel 3-4 Wörter lang. Abweichungen davon sind bewusste Brechungen, wie Benjamin erkannt hat.
2) Die länge des Titels könnte etwas mit Deutsch als Sprache an sich zu tun haben. Genauer: mit der Möglickeit im Deutschen, Kompositas zu bilden. Nehmen wir mal deinen vorgeschlagenen Abenteuertitel: Das Schwert der Trollprinzessin
Deutsch 4 Wörter.
Englisch: The Sword of the Troll Princess => 6 Wörter, davon 2 für die Trollprinzessin
Italienisch: La spada della principessa troll => 5 Wörter, davon 2 für die Trollprinzessin
Französisch: L'épée de la princesse troll = 6 Wörter (L'épée sind zwei Wörter, da bei épée ein é steht wird der Artikel abgekürzt), 2 für die Trollprinzessin
Schwedisch (eine germanische Srache): Trollprinsessens svärd = 2 Wörter, Komposita
Polnisch:Miecz Troll Princess =>nur drei Wörter, ähnlich wie mi Russischen (Меч принцессы троллей) und Tschechischem (Meč trollské princezny). Das sind drei Sprachen der slavischen Sprachfamilie, und hier liegts am Satzbau und der Gramatik.

Und damit steht fest: ich hab mich voll verrannt. Die Länge des Titels ist im Grunde bestimmt durch die Sprache, in der du schreibst. Es scheint also mehr auf den Inhalt des Titels anzukommen.

Offline Engor

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 88
    • Profil anzeigen
    • Engors Dereblick
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #11 am: 25. Juni 2020, 16:18:38 »
Ein schöner Eigendiskurs!

Ich habe fünf Autorinnen interviewt und denke, dabei sind ein paar schöne Antworten zusammengekommen. Dabei haben mir Heike Wolf, Carolina Möbis, Jochen Willmann, Christian Nehling und Sebastian Thurau Auskunft erteilt. Ich finde es sehr interessant, was da für Gedanken eine Rolle spielen, zudem sind auch ein paar nette Anekdoten dabei.

Offline Dnalor the Troll

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Dnalorsblog
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #12 am: 26. Juni 2020, 06:50:20 »
Die Trollprnzessin lässt mich nicht mehr los https://wp.me/p543Vv-B8

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Abenteuertitel [Juni 2020]
« Antwort #13 am: 27. Juni 2020, 21:38:42 »
Bin noch dran ...
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine